Unterwegs in Thüringen Folge 1: Unterwegs in Greiz
Folge 1
Unterwegs in Greiz
Folge 1
Es ist eine wirklich leuchtende Erfindung, die in Zukunft so manchen be- oder erleuchten könnte. Ein Gewebe erdacht im Textilforschungsinstitut in Greiz. So halten seine Entwickler die Tradition der „Textiler“ lebendig. Um 1900 hatte sich das beschauliche Residenzstädtchen der Reußen ä. L. zu einer Hochburg der Textilindustrie entwickelt. Die Stadt dehnte sich aus, prächtige Villen und Gründerzeitviertel zogen sich an den lieblichen Hängen des Elstertals hinauf und gaben der Stadt ihr besonderes Gepräge. Ohne den eigentlichen „Stars“ die Show zu stehlen: dem Oberen und dem Unteren Schloss, dem Sommerpalais und dem Greizer Park. Moderatorin Steffi Peltzer-Büssow hat also viel zu gucken, unterwegs in
Greiz. Im Taschenlampenlicht erkundet sie das Obere Schloss, steigt in eine Zeitreisemaschine und „saust“ ins Mittelalter, wagt mit dem Greizer Astronomie-Verein einen Blick in die Sterne, bekommt in der Alten Papierfabrik Musik auf die Ohren und im Greizer Satiricum von besonderen „Papieren“ Lachfalten um die Augen, schlendert durch Park und „Datsche“ der Reußen ä. L. und in ihrem einstigen Hauptwohnsitz, dem Unteren Schloss, durch die Gemächer bis in die ehemalige Küche. Dort ist das Greizer Textilmuseum eingerichtet, in dem es bei Führungen noch heute „rattert“ wie vor hundert Jahren. Eine Reise durch die besondere Geschichte der „Perle des Vogtlands“, wie Greiz liebevoll genannt wird. (Text: mdr)