Unterwegs im Westen Folge 81: Onlinedating gegen die Einsamkeit?
Folge 81
Onlinedating gegen die Einsamkeit?
Folge 81 (30 Min.)
Die Situation der Singles ist keine einfache: Bars und Clubs sind geschlossen, Homeoffice und Sicherheitsabstände bestimmen den Alltag. Die Menschen haben gerade viel Zeit und gleichzeitig ist das soziale Leben auf fast Null heruntergefahren. Wie lerne ich da eine/n Partner*in kennen? Kein Wunder, dass gerade jetzt Dating-Apps Hochkonjunktur haben: In Deutschland mit bis zu 33 Prozent mehr Chats am Tag, seit Corona. Auch die Dauer der Gespräche sind um 17 Prozent gestiegen. Reporterin Antonia Lilly Schanze begibt sich für diese Reportage das erste Mal in die Welt der Online-Flirts und trifft vier Menschen Mitte 20 via Tinder, Bumble, OkCupid & Co. Wonach sucht zum Beispiel die 21-jährige Luca? Gerade neu nach Köln gezogen, kennt sie hier niemanden. Dank der Apps kann sie auch in der Pandemie spannende Menschen kennenlernen. Der 26-jährige Berber aus Bonn hat ein klares Ziel:
Unverbindlich Treffen und Sex haben – trotz Corona-Einschränkungen. Schon im Profil wird deutlich, was die/der andere sucht: Von „ONS“ also One-Night-Stands bis KiWu – Kinderwunsch – lassen sich gemeinsame Interesse schnell klären. Gibt es Erfolgsstrategien? Kann man hier wirklich diese sogenannte „große Liebe“ finden? Oder ist das massenhafte „Durchswipen“ von Menschen ein weiterer absurder Ausdruck unserer Konsum- und Wegwerfgesellschaft? Reporterin Antonia Lilly Schanze bemerkt schnell das Suchtpotential dieser Apps. Das gute Gefühl, wenn es „matcht“, und das endlose Überangebot an Möglichkeiten lassen einen schon mal vergessen, wie viel Zeit am Handy vergeht. Für die Anbieter ein Riesenmarkt und ein großes Geschäft. Und für die Generation 20plus eine Möglichkeit – trotz Ausgangseinschränkungen und Partyverboten – einen passenden Partner zu finden. (Text: WDR)