Unterwegs im Westen Folge 59: Wie stoppen wir die Plastikflut?
Folge 59
Wie stoppen wir die Plastikflut?
Folge 59
Plastik – ein Stoff ist zum Problem geworden. Plastikinseln in den Weltmeeren, Berge an brennendem Plastikmüll auf illegalen Deponien und Mikroplastik in unseren Körpern. Und Deutschland? Ist Plastikmüll-Europameister! Neu ist diese Erkenntnis nicht, und das lässt Reporterin Stefanie Vollmann keine Ruhe. Wenn doch seit Jahren alle wissen, wie schädlich Plastik für die Umwelt und uns ist, warum ist es dann trotzdem noch überall? In ihrer Reportage geht sie der Frage nach, warum es auch für uns hier in NRW so schwierig zu sein scheint, vom Plastik loszukommen. Dafür hinterfragt sie nicht nur ihren eigenen Konsum, sondern trifft zum
Beispiel Jenny und Jannik Wetzel aus Dormagen. Mit ihren handgemachten Wachstüchern haben sie eine Alternative zu Klarsichtfolie entwickelt – hat ihr Geschäft Zukunft? Die Reporterin recherchiert auch auf der größten Kunststoffmesse der Welt in Düsseldorf. Sie spricht mit Unternehmen aus NRW, die mit Plastik ihr Geld verdienen, besucht diejenigen, die dazu forschen und die, die den Plastikmüll für uns entsorgen. Immer wieder geht es um die Frage: Was können wir ganz konkret tun, um nachhaltiger zu leben, und hat Corona unseren Plastikkonsum erhöht, weil Hygiene auf einmal wieder viel wichtiger geworden ist? (Text: WDR)