Unsere Geschichte Folge 84: Meine 40 Kinder – Von Klasse 1 bis mitten ins Leben
Folge 84
Meine 40 Kinder – Von Klasse 1 bis mitten ins Leben
Folge 84
September 1971: In der Güstrower Südstadt, einem Neubauviertel, beginnt für 40 Jungen und Mädchen mit der Einschulung sprichwörtlich der Ernst des Lebens. Ihre Klassenlehrerin ist die ausgebildete Fotografin Barbara Seemann. Mit ihrer Mittelformatkamera Pentacon Six fotografiert sie im Unterricht, auf Klassenfahrten, an Pioniernachmittagen und vor allem ganz nah ihre 40 Schulkinder. Aus Kindern werden junge Erwachsene. Barbara Seemann hält weiter alle Lebenslagen ihrer ehemaligen Schüler in Schwarz-Weiß fest: Hochzeiten, erste Schritte ins Berufsleben, selbst im Kreißsaal ist die Lehrerin mit der Kamera dabei, als ihre Schülerin Jana ihr erstes Kind bekommt. Das war im Oktober 1989. Wie meistern die in der DDR aufgewachsenen Kinder den Übergang vom
Sozialismus zur Marktwirtschaft? Diese Frage lässt Barbara Seemann nicht los. Und so fotografiert sie „ihre Kinder“ weiter, über 45 Jahre lang. Heute sind sie um die 50 Jahre alt: Holger, der als Koch oft neu anfangen musste und nach einer schweren Krankheit erwerbsunfähig ist. Katrin, die zunächst ihre Arbeit verlor und durch eine Umschulung ihr berufliches Glück gefunden hat. Michael, der seinen Betrieb, den die Treuhand nicht verkauft bekam, selbst übernommen hat. Und Jana, die nach jahrelangen Zeitverträgen endlich eine Festanstellung als Lehrerin hat. Die einzigartigen Fotos zeigen, wie die Kinder aus Güstrow mit den Herausforderungen ihres Lebens umgegangen sind, der Zeitenwende 1989 und der Wiedervereinigung. (Text: NDR)