Unsere Geschichte Folge 167: Unser schönster Sommer
Folge 167
Unser schönster Sommer
Folge 167 (90 Min.)
FKK! Das war im Osten mehr als Nacktbaden, ohne Badehose und Bikini. Das war ein Lebensgefühl, das war Freiheit, das war Gleichheit. Auf einem der beliebtesten FKK-Campingplätze der DDR, in Prerow, erinnern sich eingefleischte FFK-Fans, wie am Strand für die beliebte DDR-Show „Außenseiter – Spitzenreiter“ mitten im Hochsommer Moderator „Wolle“ zum Krawattenbinden-Wettbewerb aufrief: mit Schlips, ohne Kragen und auch sonst ohne alles. Dieser Film macht einen nostalgischen Streifzug durch den ganzen Norden und die vergangenen Jahrzehnte. Wer nicht ans Meer fuhr, der blieb zu Hause: Ferien auf dem Dorf waren immer heiß. Und nie langweilig! Die Strandkorbvermietung Voß gibt es in Timmendorfer Strand seit fünf Generationen, genauer seit 1898. Unter anderen haben es sich schon Hans-Dietrich Genscher und Rudi Carrell in ihren Strandkörben bequem gemacht. Familie Voß blickt zurück auf die Entwicklung Timmendorfs vom
beschaulichen Seebad zu einem der mondänsten Ostseebäder. Waren die Franzosen tatsächlich die ersten surfenden Europäer? Denn auch in Deutschland begann man Anfang der 1950er-Jahre mit dem Wellenreiten, und zwar auf Sylt! 1953 bekamen die Sylter Rettungsschwimmer ihre ersten Rettungsbretter, die ziemlich ungeeignet zum Wellenreiten waren. Die Bretter waren 50 Kilogramm schwer, hatten weder Aufbiegung noch Finne und schon gar keine Leash. Dennoch startete Uwe „Nöger“ Drath (Jahrgang 1927) seine ersten Surfversuche damit am Strand von Westerland. Er und viele andere waren schon bald mit dem „Surfvirus“ infiziert. „Unsere Geschichte“ blickt zurück auf die schönsten Sommergeschichten in Ost und West. Ein unterhaltsamer, sommerlicher Mix aus alten Aufnahmen und neuen kleinen Geschichten: vom Baden in der Elbe in der Nachkriegszeit, Urlaub auf Baltrum bis hin zu den schönsten Sommergeschichten von der Alster. (Text: NDR)