Unsere Geschichte Folge 140: Süße Giganten – Lambertz, Oetker, Stollwerck – Dynastien in NRW
Folge 140
Süße Giganten – Lambertz, Oetker, Stollwerck – Dynastien in NRW
Folge 140
Lebkuchenvarianten, Pudding, Schokolade: Starke Marken für diese Süßwaren haben ihren Sitz in Nordrhein-Westfalen. Dahinter stehen Dynastien, die zum Teil auf eine jahrhundertealte Familiengeschichte zurückblicken. Alle haben sich mit Disziplin, Handwerkskunst und Improvisationstalent aus kleinen Anfängen hochgearbeitet. Lambertz war ein alteingesessenes Aachener Familienunternehmen, als Hermann Bühlbecker 1978 die Geschäftsführung von seinem Onkel übernahm. Er wollte und musste das mittlerweile angestaubte Image der Lebkuchenprinten modernisieren. Dabei setzte er auf eine ganz besondere Form des Marketings: wenig Werbung, dafür
Glamour-Events mit Printen im Mittelpunkt! August Oetker hatte als junger Apotheker zunächst Fußcreme und Heiltinkturen hergestellt, bevor er mit Backpulver experimentierte. Heute ist das Unternehmen mit über 11.500 Mitarbeitenden ein Global Player. Doch alle Fäden laufen nach wie vor in der Zentrale im ostwestfälischen Bielefeld zusammen. Über 100 Jahre lang prägte die Schokoladenfabrik Stollwerck das Kölner Stadtbild. Das Familienunternehmen erlebte Höhen und Tiefen. Anfang der 1970er-Jahre kaufte der Schokoladenfabrikant Hans Imhoff die in die Krise geratene Firma und erfüllte sich damit einen Kindheitstraum. (Text: NDR)