Folge 1

  • 1. Eisern Union

    Folge 1
    Vom ewigen Außenseiter zum Überraschungsteam des deutschen Fußballs: „Eisern Union!“ erzählt die Geschichte des 1. FC Union Berlin quer durch die Jahrzehnte. Die Tradition beginnt 1906 mit den „Schlosserjungs“ in Oberschöneweide. Seit 1920 spielen die Fußballer auf einem Sportplatz am Rande der Wuhlheide: Dem heutigen Stadion „An der Alten Försterei“. Hier schallt in den 1930er Jahren erstmals der legendäre Schlachtruf über den Platz: „Eisern Union!“. „Union ist eine Wurzel, die seit über 100 Jahren existiert – aus Menschen und Mannschaften“, sagt der Pop Art-Künstler Andora, eigentlich Andreas Hoge.
    Als 10-Jähriger erlebt er, wie der 1. FC Union 1968 seinen bis heute einzigen großen Titel gewinnt: Den FDGB-Pokal. Sportlich ist Union in der DDR eine „Fahrstuhlmannschaft“. Dafür erwerben sich der Klub und seine Anhängerschaft den Ruf, unangepasst und aufmüpfig zu sein. „Viele, die zu Union gingen, pflegten einen kritischen Umgang mit dem Staat DDR. Obwohl der Klub genauso eine DDR-Sportorganisation war, wie jeder andere auch.“,
    beschreibt es Dirk Zingler, seit 2004 Präsident des Vereins.
    Nach der Wiedervereinigung geht der 1. FC Union durch seine schwerste Zeit: Er verpasst den Anschluss an den Profifußball, 1993 platzt der Aufstieg in die 2. Bundesliga aufgrund einer gefälschten Bankbürgschaft. Union gilt als Skandal-Klub, steht mehrmals kurz vor der Pleite. Die Wende gelingt erst mit dem Stadion-Neubau 2008/​09, bei dem mehr als 2000 Freiwillige mithelfen, aus Liebe zu ihrem Verein: Die „neue“ Alte Försterei ist das Fundament, auf dem der Verein wachsen kann – bis in die 1. Bundesliga, wo der 1. FC Union seit 2019 spielt.
    Die wechselvolle Historie prägt das Selbstverständnis des Vereins bis heute: „Man spürt es bei jedem einzelnen Fan, z.B. daran, dass sie die Mannschaft nie auspfeifen. Das hängt auch damit zusammen, dass Union schon so viel mitgemacht hat.“, sagt Mannschaftskapitän Christopher Trimmel, seit 2014 in Berlin. Die Dokumentation „Eisern Union!“ erzählt über das Auf und Ab eines Fußballvereins – und über das Glück und Leid der Menschen, die sich im verschrieben haben. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereDi 25.10.2022rbb

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 27.05.2023
20:30–22:00
20:30–
Sa 14.01.2023
20:15–21:45
20:15–
Di 25.10.2022
20:15–21:45
20:15–
NEU
Füge Unser Verein kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Unser Verein und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unser Verein online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge weiter

    Auch interessant…