2024, Folge 283–285
15 Dörfer, 12 Kirchen und drei Frauen
Folge 283 (30 Min.)Christina Kampf ist Gemeindediakonin. Tag und Nacht kurvt sie mit ihrem kleinen blauen Wagen über die Landstraßen im südlichen Brandenburg. Im Gepäck ein Beamer für Kinoabende, ein Taufbecken und viel Energie.Bild: rbb15 Dörfer, 12 Kirchen und die drei Frauen: Christina Kampf und ihre beiden Mitstreiterinnen. Christina Kampf ist Gemeindediakonin und kurvt mit ihrem kleinen blauen Wagen über die Dörfer im südlichen Brandenburg. Im Gepäck ein Beamer für Kinoabende, ein Taufbecken und viel Energie. In Zeiten, in denen immer mehr Menschen aus der Kirche austreten, geht sie neue Wege. Sie organisiert Filmvorführungen und Konfirmationen, begleitet den Gottesdienst mit der Gitarre und plant nebenbei einen naturnahen Bestattungs-Wald. Dabei geht sie manchmal bis an den Rand ihrer Kräfte.
Fast 700 Mitglieder und unzählige Windräder gehören zu ihrem Einzugsgebiet. Zusammen mit der Gemeindepädagogin Annette Petzold teilt sie sich eine Stelle. Pfarrerin Lý-Elisabeth Dang ist die Dritte im Bunde. Ohne viele helfende Hände in den Dorfgemeinschaften ging es im ländlichen Raum allerdings nicht. Viele von ihren Unterstützern haben noch nie gebetet – fühlen sich aber in der Gemeinschaft wohl. Während drinnen der Gottesdienst läuft, wird draußen gegrillt. Mit frisch gebackenem Brot von der Gemeindediakonin. (Text: tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.08.2024 rbb Jung. Jüdisch. Unbeugsam: Eine Influencerin gegen den Hass
Folge 284 (30 Min.)Tanya ist laut und bunt. Wenn sie auf der Bühne steht und ihre Texte liest, wird sie oft wütend. Wenn sie Kommentare auf ihrem Instagram-Account liest, auch. Tanya ist Jüdin. Und die Welt soll es wissen. Auf Social Media klärt sie über Antisemitismus auf. Und schreibt über koscheres Gleitgel. Sie ist jung, liberal und nicht auf den Mund gefallen. Das bringt ihr Aufmerksamkeit und eine wachsende Followerschaft im Netz – aber auch Hass. (Text: tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Di. 08.10.2024 rbb Deutsche Streaming-Premiere Mi. 02.10.2024 ARD Mediathek Lass die Kirche im Dorf! – Nutzung statt Verfall
Folge 285 (30 Min.)In Brandenburg gibt es über 1500 Dorfkirchen. Viele von ihnen werden nicht mehr gebraucht, weil immer mehr Menschen aus der Kirche austreten oder sterben. Aber die Kirchenbauten sind Kulturdenkmäler, oft Wahrzeichen und noch immer Mittelpunkt eines jeden Dorfes. Was also tun mit den Gebäuden und Grundstücken? Ein rbb-Team hat einige kreative Beispiele für „alternative“ Kirchennutzung gefunden. – Dorfkirche Dümde, Teltow-Fläming.Bild: rbbIn Brandenburg gibt es über 1500 Dorfkirchen. Viele von ihnen werden nicht mehr gebraucht, weil immer mehr Menschen aus der Kirche austreten oder sterben. Aber die Kirchenbauten sind Kulturdenkmäler, oft Wahrzeichen und noch immer Mittelpunkt eines jeden Dorfes. Was also tun mit den Gebäuden und Grundstücken? Ein rbb-Team hat einige kreative Beispiele für „alternative“ Kirchennutzung gefunden. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere So. 29.12.2024 rbb Deutsche Streaming-Premiere So. 22.12.2024 ARD Mediathek
zurückweiter
Füge Unser Leben kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unser Leben und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unser Leben online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail