2025, Folge 286–287
Glamour & Existenzkampf – Berliner Indie-Pop Musikerinnen
Folge 286 (30 Min.)Um sich als unabhängige Musikerin im hart umkämpften Musikgeschäft einen Platz zu erobern, müssen Künstlerinnen ein verdammt dickes Fell und Durchhaltevermögen mitbringen. Die Berliner Singer-Songwriterinnen Malonda und Naima Husseini brennen für ihre Musik und gehen diesen herausfordernden Weg.Bild: rbbWenn junge Künstlerinnen sie fragen, wie das so mit dem Geldverdienen sei, dann lautet ihre Antwort: „Mach’s nicht für die Kohle!“ Als queere schwarze Sängerin und Songwriterin ist Malonda seit vielen Jahren in Musikbusiness unterwegs, leben kann sie bis heute nicht davon. Doch ihre Songs sind für sie überlebenswichtig, nur dort findet sie den Raum, all das zu sagen, wofür sie jenseits der Kunst meist nicht die Worte findet. Um sich das Musikerinnendasein zu finanzieren, jobbt sie als technische Assistentin bei einem TV- Sender und als Sängerin im Varieté Wintergarten, außerdem gibt sie Workshops und schreibt Kolumnen.
Hinzu kommt noch ihr antirassistisches und queer – feministisches Engagement. Naima Husseini lebt mit ihrem neunjährigen Sohn Oska in Berlin-Neukölln. Auch sie hat mehrere Jobs: Sie komponiert Kindertheatermusik für das Staatstheater Karlsruhe, tourt mit einem eigenen Kindermusik-Projekt durch Deutschland, gibt Musikworkshops für Jugendliche und spielt Konzerte. Doch erst jetzt, wo Oska selbstständiger ist, kann sie das alles stemmen. Während ihrer ersten Jahre als Mutter, als all ihre Einnahmen wegbrachen, landete sie kurzerhand beim Jobcenter.
Der Film begleitet beide Musikerinnen während ihres Alltags, beim Komponieren, Texten und auf ihren Konzerten. Für einen eigenen Podcast spricht Malonda mit ihrer befreundeten Musikerin Sookee über Krisen und die aktuelle Situation in der Musikbrache. Auf dem Hamburger Festival fluctoplasma, bringt sie ihr Publikum als Elektrik-Diva zum Kochen. Naima Husseini stellt im Musikstudio ihr neues Album fertig. Anfang Januar soll es erscheinen.
Zudem arbeitet sie zuhause an der Theatermusik für Alice im Wunderland, unterstützt ihren Sohn Oska bei seinem eigenen Musikprojekt und spielt trotz Grippe als Gast bei einem Alin Coen Konzert im Heimathafen Neukölln. Jede Gelegenheit für einen Auftritt zählt und ausfallen geht einfach nicht bei solch einem Lebenskonzept. Beide Künstlerinnen wünschen sich vor allem, mit ihrer Kunst weitermachen zu können, ihre Songs mit einem breiten Publikum zu teilen und mehr Angebote für Konzerte zu bekommen, denn vor allem dort kann Musik zum bleibenden Erlebnis werden. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.01.2025 rbb Deutsche Streaming-Premiere Fr. 27.12.2024 ARD Mediathek Die Queens von Kreuzberg
Folge 287 (30 Min.)Sich in einem Moment stark fühlen und wütend, an anderen Tagen allein und verletzlich, dieses Lebensgefühl hat die „Queens von Kreuzberg“ zusammengeschweißt. Ihre Eltern kamen aus der Türkei nach Deutschland, ihre Töchter sind in Berlin aufgewachsen. Vier Freundinnen aus Kreuzberg erzählen vom Aufwachsen in zwei Welten als Kinder von türkischen Gastarbeitern und ihrem langen Weg zu sich selbst.Bild: rbb/Arne JannsenVier Freundinnen erzählen von ihrer Jugend als Töchter türkischer Gastarbeiter, vom Aufwachsen in Berlin-Kreuzberg und ihrem langen Weg zu sich selbst. Naciye kämpfte für ihre Freiheit und unterstützt heute Frauen in ihrer Chocolateria. Alev, als Aziza A. Deutschlands erste türkisch-deutsche Rapperin, forderte bereits in den 90ern politische Gleichberechtigung. Zerrin kam als Zwölfjährige nach Kreuzberg und fand hier ihre Heimat, ebenso wie Firinca, die lange mit Vorurteilen kämpfte. Ihr Bezirk galt einst als Kiez der Außenseiter – heute ist er ein Symbol für Vielfalt und Selbstbestimmung. (Text: tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Di. 01.04.2025 rbb
zurückweiter
Füge Unser Leben kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unser Leben und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unser Leben online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail