bisher 18 Folgen, Folge 1–18
1. September
Folge 1 (24 Min.)Ausgangspunkt sind vielfältige Begegnungen im Jahreskreis, die ihn mit ServusTV in den vergangenen Jahren durch unsere Heimat führten. Zu besonderen Bräuchen, kulturellen Kostbarkeiten, reizvollen Landschaften und außergewöhnlichen Menschen. Die 1. Folge führt durch den Herbstmond September, in dem viele Festlichkeiten vom Erntedank und einem „reimigen“ Almsommer künden. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere So. 03.09.2023 ServusTV Deutschland 2. Oktober
Folge 2 (24 Min.)In seiner monatlichen Sendereihe „Unser Land – Unser Jahr“ lädt Bertl Göttl zu einem Streifzug durch den „Gilbhart“, den Weinmonat Oktober, der dem Jahr einen bunten Anstrich verleiht. Dabei erlebt er manch herbstliches „Petri Heil“ und verabschiedet Pater Franz, den Pfarrer von Mülln in seinen „Ruhestand“, der mit einer Auszeit in der Heiligen Stadt Rom beginnt. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere So. 01.10.2023 ServusTV Deutschland 3. November
Folge 3 (25 Min.)Volkskultur-Experte Bertl Göttl führt gespickt mit persönlichen Erinnerungen und Anekdoten durch die Jahreszeiten und deren Besonderheiten, beleuchtet kirchliche und weltliche Feiertage und erklärt, wie sich daraus regionale Volks- und Brauchtumskultur entwickelt hat, die bis heute die Menschen im Donau-Alpen-Adria Raum prägen. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere So. 12.11.2023 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere So. 12.11.2023 ServusTV 4. Winter g’spürn
Folge 4 (25 Min.)„Die Sichel und die Scheibe im blauen Firmament, sie haben keine Bleibe. Das Jahr ist um. Ich schreibe auf’s letzte Blatt: Advent.“ Mit diesen Worten der steierischen Dichterin Paula Grogger führt Bertl Göttl in der Dezemberausgabe von „Unser Land unser Jahr“ in die „Stillste Zeit“ des Jahres. Mit einem Kalenderblick in der gemütlichen Gaststube, mit Erinnerungen an Helga Weeger und Klaus Kralik, mit tröstlichen Geschichten von Karl Heinrich Waggerl und mit heimeligen Weisen aus dem alpenländischen Volksliedschatz. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere So. 10.12.2023 ServusTV Deutschland 5. Ein Neues Jahr tritt uns herein!
Folge 5 (25 Min.)„De Erdn schlaft, ’ as Jahr is jung, der Tag wachst erscht an Hirschnsprung!“ So begrüßt Bertl Göttl in seiner Monatsbetrachtung das neue Jahr, das natürlich mit Einblicken in das winterliche Brauchtum beginnt. Mit Glücksbringer, Pferdefreuden und bäuerlichen Köstlichkeiten! So nach dem Motto: „Ein guter Tropfen treibt alle Plagen aus dem Herzen aus dem Magen“ (Text: ServusTV)Deutsche Streaming-Premiere So. 07.01.2024 ServusTV On Original-TV-Premiere So. 07.01.2024 ServusTV 6. Schellfasching und Habergoaß
Folge 6 (25 Min.)„Wann da Fasching regiert, nacha scheibt si was z’samm, is nur schad, dass ma de Regierung nit des ganze Jahr ham!“ So laden Bertl Göttl und Ferry Wegscheider in der Sendereihe „Unser Jahr, unser Land“ zur sonntäglichen Frühschoppenzeit zu einem unterhaltsamen Rückblick in die gemütliche Wirtstube zum Allerberger in Siezenheim. (Text: ServusTV)Deutsche Streaming-Premiere So. 04.02.2024 ServusTV On Original-TV-Premiere So. 04.02.2024 ServusTV 7. Frühlingsahnen
Folge 7 (25 Min.)Im sonntäglichen Einblick in unseren Jahreslauf verweist Bertl Göttl auf österliche Rituale, auf die Königin der Instrumente und ein erstes Frühlingsahnen in Südtirol. Eingebettet in seine monatliche Betrachtung ist die Begegnung mit dem Schriftsteller Alfred Komarek, der im Jänner verstorben ist. (Text: ServusTV)Deutsche Streaming-Premiere So. 10.03.2024 ServusTV On Original-TV-Premiere So. 10.03.2024 ServusTV 8. Wetterherr und Viehpatron
Folge 8 (25 Min.)„April dein Segen heißt Sonne und Regen“ – Mit diesem Kalenderspruch eröffnet Bertl Göttl seine sonntägliche Monatsbetrachtung, die mit frühlingshaften Einblicken auch auf das allzu kurze Leben eines begnadeten Musikanten verweist. Dr. Andreas Salchegger – ein „Sehender“ ohne Augenlicht! (Text: ServusTV)Deutsche Streaming-Premiere So. 07.04.2024 ServusTV On Original-TV-Premiere So. 07.04.2024 ServusTV 9. Wonnemonat
Folge 9 (25 Min.)In der Maiausgabe „Unser Land unser Jahr“ spannt Bertl Göttl einen bunten Bogen vom Maibaumbrauch über die Eismänner zum kirchlichen Fest Fronleichnam. In seinen persönlichen Erinnerungen besucht er die Künstlerfamilie Roth am Tegernsee und den „Goaßpfarrer“ Ambros Aichhorn in Goldegg-Weng. (Text: ServusTV)Deutsche Streaming-Premiere So. 12.05.2024 ServusTV On Original-TV-Premiere So. 12.05.2024 ServusTV 10. Sonnwendtage
Folge 10 (25 Min.)In der monatlichen Reihe „Unser Jahr unser Land“ verweist Bertl Göttl in seinem Salettl – Garten auf die Jahresmitte, auf den Brachmonat Juni und Bräuche rund um die Sonnenwende. In Erinnerung an berührende Begegnungen führt er auf die Trostburg im Eisacktal und gedenkt an den allzu frühen Tod von Johannes Orsini Rosenberg, Burgherr von Schloss Stein im Drautal und stiller Helfer in vielen Notlagen. (Text: ServusTV)Deutsche Streaming-Premiere So. 09.06.2024 ServusTV On Original-TV-Premiere So. 09.06.2024 ServusTV 11. Heumond Juli
Folge 11 (25 Min.)„Nur in der Juli Glut wird Obst und Wein dir gut!“ So eröffnet Bertl Göttl seine monatliche Schau auf „Unser Land unser Jahr“ und beleuchtet von seinem Salettl Garten aus den Heumond Julius. Mit Einblicken in den Bauernkalender, in das sommerliche Brauchtum und in das Weinviertler „Nonseum Herrenbaumgarten, das heuer sein 30ig-jähriges Bestehen feiert. (Text: ServusTV)Deutsche Streaming-Premiere So. 07.07.2024 ServusTV On Original-TV-Premiere So. 07.07.2024 ServusTV 12. Ähren- und Hitzmonat
Folge 12 (25 Min.)„Was der August nicht kocht, kann der September nicht braten“ – So begrüßt Bertl Göttl im sommerlichen Jahreskreis den Ähren- und Hitzmonat, der nach dem Römerkaiser Augustus seinen Namen erhalten hat. Als Erntemond soll er auch den Gebirgsbauern das Korn rösten und die Wallfahrten um den hl. Bartholomäus mit gutem Wetter bedenken. (Text: ServusTV)Deutsche Streaming-Premiere So. 11.08.2024 ServusTV On Original-TV-Premiere So. 11.08.2024 ServusTV 13. Auf Michaeli zua
Folge 13 (25 Min.)„Mariä Geburt, fliegen die Schwalben furt; bleiben sie da, ist der Winter nicht nah!“ So beginnt Bertl Göttl seine monatliche Kalenderbetrachtung und spannt dabei einen Bogen vom „Kleinen Frautag“ zum Namensfest des hl. Michael! Festliche Beiträge beleuchten 350 Jahre Marienverehrung in der Basilika Maria Plain, die jährliche Druschwoche am Stehrerhof in Neukirchen an der Vöckla, sowie ein Kurzausflug in den Karst bei Triest. (Text: ServusTV)Deutsche Streaming-Premiere So. 01.09.2024 ServusTV On Original-TV-Premiere So. 01.09.2024 ServusTV 14. Ausgsteckt is
Folge 14 (25 Min.)In seiner monatlichen Betrachtung von Land und Jahreszeit heißt es nun „Ausg’steckt is“. Dazu lädt Bertl Göttl zu einem herbstlichen Umtrunk. In seinem Kleßheimer Gartensalettl, einem Buschenschank und zum Wiener Heurigen. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere So. 06.10.2024 ServusTV Folge 15
25 Min.November tritt oft hart herein, braucht nicht viel dahinter sein! So beginnt Bertl Göttl seine monatliche Kalenderbetrachtung und führt von seinem Salettl aus durch den „Welkmond“ November. Dieser steht unter dem Schutz aller Heiligen und bringt das Gedenken an unsere Verstorbenen. Dabei wird in herzlicher Weise an die im Sommer verstorbene Moni Fanderl erinnert, eine besondere Kennerin und Zeitzeugin unserer alpenländischen Volkskultur. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere So. 03.11.2024 ServusTV 16. Adventeinkehr
Folge 16 (24 Min.)In der Dezemberausgabe „Unser Land, unser Jahr“ lädt Bertl Göttl mit Ferry Wegscheider in das alte „Hoagaschteck“ nach Radstadt. Beim gemeinsamen Krippenaufbau werden in einem gemütlichen Jahresrückblick alte Erinnerungen und adventliche Bräuche lebendig. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere So. 01.12.2024 ServusTV 17. Winterfreuden
Folge 17 (25 Min.)„Ein neues Jahr tritt uns herein, wir hoffen es wird ein gutes Sein“, so begrüßt Bertl Göttl den Wintermonat Jänner und verweist in der ersten Ausgabe des neuen Jahres mit einem Kalenderblick auf Wetterregeln, Glücksbringer und gesellige Bräuche. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere So. 05.01.2025 ServusTV 18. Erinnerungen an Lois Berger
Folge 18 (24 Min.)Kurz nach seinem 94. Geburtstag ist der Siezenheimer „Kracherbauer“ Alois Berger gestorben. Ein Original und besonderer Zeitzeuge, den ServusTV seit den Anfängen begleitete. An seinem Stammtisch im Braugasthof Allerberger blicken Bertl Göttl und Ferry Wegscheider auf besondere Begegnungen zurück. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere So. 06.04.2025 ServusTV
Füge Unser Land, unser Jahr – mit Bertl Göttl kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unser Land, unser Jahr – mit Bertl Göttl und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unser Land, unser Jahr – mit Bertl Göttl online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail