Weihnachtszeit ist Zuckermännlezeit im sächsischen Vogtland. Hier darf das handbemalte Gebäck an keinem Weihnachtsbaum fehlen. Seit 1808 ist die Gemeinde Werda Mittelpunkt der Zuckermännlebäckerei. Vor 1900 hielten etwa zehn untereinander verwandte Familien die Tradition am Leben. Da das Backrezept geheim gehalten wurde, fand der schöne Brauch in Werda selbst keine Verbreitung. Aber Bernd Holzmüller, Marita Krmasch und Gitta Frank pflegen ihn bis heute. Die Zuckermännle beschäftigen das ganze Dorf in der Vorweihnachtszeit. Die
Chorkinder der Grundschule studieren das Zuckermännlelied ein, proben sich im Backen und dürfen natürlich auch naschen. Die Zuckermännlebäckerei ist nicht die einzige Tradition, die in Werda gepflegt wird. Auch die vogtländische Mundart wird am Leben gehalten. Im Ortsteil Kottengrün hat das Theaterquartett „Kottengrüner Trämpele“ sein Hauptquartier. 30 Auftritte haben die Laiendarsteller um Textschreiberin Antje Poller im Jahr. Das Team von „Unser Dorf hat Wochenende“ ist dabei, wenn die vier Originale auf Tour gehen. (Text: mdr)
Deutsche TV-PremiereSo. 27.11.2016MDR
Sendetermine
Sa. 25.11.2017
12:45–13:15
12:45–
So. 19.11.2017
09:00–09:30
09:00–
So. 27.11.2016
09:00–09:30
09:00– NEU
Füge Unser Dorf hat Wochenende kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unser Dorf hat Wochenende und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.