In der Popkultur läutet der Oktober eine Saison ein, in der Monster, Mythen und Halloween gefeiert wird. Aus diesem Anlass widmet sich unicato dem Thema Horror und steigt tief ein, in den Genrefilm. Der Horrorfilm ist das älteste und beständigste Filmgenre: Seine Wurzeln liegen in den Anfängen des Films und Filmemachens selbst, dem Stummfilm und dem Expressionismus und erfreut sich bis heute größter Beliebtheit. unicato begibt sich auf die filmgeschichtliche Reise, begleitet von Prof. Dr. Marcus Stiglegger. Der Filmwissenschaftler und Genre-Kenner spricht mit Moderator Markus Kavka über die Arten und Unterarten des Horrors, die Entwicklung von der SplatterKomödie bis zum Folklore Horror und was das Publikum am Bösen und Verstörenden so fasziniert. Horrorfilme stehen in starker Wechselwirkung mit der Gesellschaft, in der sie entstehen. Aus diesem Grund sprechen wir mit Linda Hofmann vom Final Girls Film Fest. Das Berliner Festival zeigt seit 2017 Horrorfilme, die von Frauen* geschrieben, inszeniert oder produziert wurden. Dabei wenden sich die Organisator*innen gegen die traditionelle Inszenierung von Frauenfiguren als Opfer oder Manifestationen männlicher Fantasien. unicato fragt also: Gibt es einen female gaze im Horror? Und welche Rolle spielt der reale Horror der Rape Culture in den aktuellen Produktionen? Till Kleinert ist Regisseur (queerer) Genre- und Horrorfilme und Head-Autor der neuen Sky-Horrorserie „Hausen“. unicato zeigt seinen Film COWBOY, fragt den Filmemacher nach seiner Liebe zu HP Lovecraft
und ob eine neue deutsche Horror-Welle kommt? STAPLERFAHRER KLAUS von Jörg Wagner & Stefan Prehn (Spielfilm, D 2001, 10 min) – Klaus ist frischgebackener Führerscheinbesitzer für Gabelstapler. Die wahre Prüfung ist jedoch sein erster Arbeitstag – es geschehen grausige, aber lehrreiche Unfälle. Kultfilm. COWBOY von Till Kleinert (Spielfilm, D 2008, 35 min) – Ein junger Städter kommt in ein menschenleeres Dorf. Dort begegnet er Cowboy, einem Landburschen und sie verbringen die Nacht miteinander. Auf beide wartet der Horror am Morgen danach. AUGENBLICKE von Kiana Naghshineh (Animation, D 2018, 4 min) – Eine Frau geht nachts allein nach Hause und wird von einem Fremden überwältigt. Sie kämpfen. Die Perspektiven verschwimmen, ebenso wie Angst und Realität. SIEBEN MAL AM TAG BEKLAGEN WIR UNSER LOS UND NACHTS STEHEN WIR AUF, UM NICHT ZU TRÄUMEN von Susann Maria Hempel – (Experimental, D 2013, 18 min) Der Film fungiert als lebendig gewordenes Andachtsbuch. Als Grundlage dienten Interviews mit einem Ostthüringer, der 1989 sein Gedächtnis in einem Zuchthaus verlor und seitdem viel Unglück erlebte. JUNGE von Die Ärzte (Musikvideo, D 2007, 4 min) – Die Zombie-Apokalypse ist ausgebrochen, aber Die Ärzte rocken weiter. GERICHTSZEICHNER von Jochen Kuhn (Animation, D 2018, 11 min) – Tatbestand: ein abgeschnittenes Ohr. Ein Gerichtszeichner skizziert den Prozess, der bald von überraschenden Ereignissen im Gerichtssaal überwältigt wird. Aus einer Gerichtsverhandlung wird ein kultisches Ereignis. (Text: MDR)
Deutsche TV-PremiereMi. 14.10.2020MDR
Sendetermine
Do. 15.10.2020
00:10–01:08
00:10– NEU
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge unicato kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu unicato und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn unicato online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.