5 Folgen, Folge 1–5

  • Folge 1
    In Schwandorf in der Oberpfalz begleitet der Film einen evangelischen und einen katholischen Pfarrer mit Gemeinde in ihrer Alltagswirklichkeit ein halbes Jahrtausend nach der Reformation. Dabei fragt der Film: Was sind die Dreh- und Angelpunkte an denen sich evangelisches und katholisches Bekenntnis unterscheiden? Und wo finden sie gemeinschaftlich zusammen, was haben sie voneinander gelernt? Die Taufe ist ein Sakrament, dass beide Konfessionen eint. Beichte und Eheschließung werden aber unterschiedlich gedeutet. Warum ist die Ehe bei Evangelischen ein weltliches Ding? Und wie unterscheidet sich die Beichtpraxis der beiden Konfessionen? (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.06.2017 ARD-alpha
  • Folge 2
    Ein halbes Jahrtausend nach der Reformation begleitet der Film in Schwandorf in der Oberpfalz einen evangelischen und einen katholischen Pfarrer mit Gemeinde in ihrem Alltag. Was sind die Dreh- und Angelpunkte, an denen sich evangelisches und katholisches Bekenntnis unterscheiden? Und wo finden sie gemeinschaftlich zusammen, was haben sie voneinander gelernt? An der Verehrung von Heiligen scheiden sich katholische und evangelische Geister. Warum nehmen Katholiken gerne mal diesen Umweg zu Gott? Und welche Rolle spielt Maria im Glaubensleben der beiden Konfessionen? (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.06.2017 ARD-alpha
  • Folge 3
    Die Bibel ist der Bezugspunkt und Maßstab des christlichen Glaubens. Doch wie wird sie ausgelegt und welche Rolle spielt die Überlieferung der Kirche im Verhältnis zur Heiligen Schrift? Ein halbes Jahrtausend nach der Reformation begleitet der Film in Schwandorf in der Oberpfalz einen evangelischen und einen katholischen Pfarrer zusammen mit ihren Gemeinden in ihrer religiösen Alltagswirklichkeit des Jahres 2017. Was sind die Dreh- und Angelpunkte, an denen sich evangelisches und katholisches Bekenntnis unterscheiden? Und wo finden sie gemeinschaftlich zusammen, was haben sie voneinander gelernt? Glaube ist nichts Starres, Unverrückbares. Glaube wird gelebt, dabei verändert und entwickelt er sich. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.06.2017 ARD-alpha
  • Folge 4
    Eucharistiefeier und Abendmahl – einige Unterschiede, aber noch mehr Gemeinsamkeiten zwischen Katholiken und Evangelischen. Und trotzdem kann noch immer kein gemeinsames Abendmahl stattfinden. Ein halbes Jahrtausend nach der Reformation begleitet der Film in Schwandorf in der Oberpfalz einen evangelischen und einen katholischen Pfarrer zusammen mit ihren Gemeinden in ihrer religiösen Alltagswirklichkeit des Jahres 2017. Was sind die Dreh- und Angelpunkte, an denen sich evangelisches und katholisches Bekenntnis unterscheiden? Und wo finden sie gemeinschaftlich zusammen, was haben sie voneinander gelernt? (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.06.2017 ARD-alpha
  • Folge 5
    Wir begleiten zwei Pfarrer, evangelisch und katholisch, zusammen mit ihren Gemeinden in ihrer religiösen Alltagswirklichkeit einer bayerischen Kleinstadt. Es entsteht einerseits ein lebendiges Bild praktizierter Religiosität im Jahr 2017. Zugleich werden die unterschiedlichen konfessionellen Wurzeln und ihre Entwicklung thematisiert – Rückblick auf ein spannendes Stück Kirchengeschichte. Was sind die Dreh- und Angelpunkte, an denen sich evangelisches und katholisches Bekenntnis unterscheiden? Und wo finden sie gemeinschaftlich zusammen bzw. was haben sie voneinander gelernt? Wir alle haben ein gewisses (Halb-)Wissen über unsere eigene Konfession und die der anderen.
    Doch ist es wirklich wahr, dass beispielweise Protestanten nicht beichten? Wo doch Luther selbst bis an sein Lebensende, zeitweise sogar täglich, gebeichtet hat! Wenn wir die beiden Pfarrer in der Parallelmontage in ihren Gemeinden und im Austausch untereinander begleiten, bekommen wir dicht gezeichnetes Bild davon, wie gelebter Glaube heute aussieht. Vertieftes kirchen- und kulturgeschichtliches Wissen wird zusätzlich über eine Expertenebene vermittelt, auf der theologische Hintergrundinformationen gegeben werden. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 16.06.2017 ARD-alpha
Füge Und was glaubst du? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Und was glaubst du? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App