Folge 5

  • 5. Christ sein

    Folge 5
    Wir begleiten zwei Pfarrer, evangelisch und katholisch, zusammen mit ihren Gemeinden in ihrer religiösen Alltagswirklichkeit einer bayerischen Kleinstadt. Es entsteht einerseits ein lebendiges Bild praktizierter Religiosität im Jahr 2017. Zugleich werden die unterschiedlichen konfessionellen Wurzeln und ihre Entwicklung thematisiert – Rückblick auf ein spannendes Stück Kirchengeschichte. Was sind die Dreh- und Angelpunkte, an denen sich evangelisches und katholisches Bekenntnis unterscheiden? Und wo finden sie gemeinschaftlich zusammen bzw. was haben sie voneinander gelernt? Wir alle haben ein gewisses (Halb-)Wissen
    über unsere eigene Konfession und die der anderen.
    Doch ist es wirklich wahr, dass beispielweise Protestanten nicht beichten? Wo doch Luther selbst bis an sein Lebensende, zeitweise sogar täglich, gebeichtet hat! Wenn wir die beiden Pfarrer in der Parallelmontage in ihren Gemeinden und im Austausch untereinander begleiten, bekommen wir dicht gezeichnetes Bild davon, wie gelebter Glaube heute aussieht. Vertieftes kirchen- und kulturgeschichtliches Wissen wird zusätzlich über eine Expertenebene vermittelt, auf der theologische Hintergrundinformationen gegeben werden. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 16.06.2017 ARD-alpha

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 21.11.2018
11:21–11:36
11:21–
Di. 20.06.2017
17:00–17:15
17:00–
Mo. 19.06.2017
10:00–10:15
10:00–
Fr. 16.06.2017
21:45–22:00
21:45–
NEU
Füge Und was glaubst du? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Und was glaubst du? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurück

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App