Staffel 1, Folge 1–13
Staffel 1 von UFO Hunters startete am 05.01.2010 bei The History Channel.
1. Erstkontakt (The UFO Before Roswell)
Staffel 1, Folge 1Eine Woche vor dem angeblichen UFO-Absturz in Roswell/Neu-Mexiko wurden sechs Flugobjekte vor Maury Island im US-Bundesstaat Washington gesichtet. Harold Dahl und sein Sohn wurden Zeugen, als Trümmer im Meer und am Strand niedergingen. Das Militär wurde eingeschaltet, und Offiziere der Air Force sollten Zeugen befragen und Trümmerteile einsammeln. Doch ihr Flugzeug stürzte ab, bevor die Offiziere ihr Ziel erreichten. Das Team der ‚UFO Hunters‘ hat die Absturzstelle ausfindig gemacht und untersucht sie gemeinsam mit einem Archäologen auf Hinweise. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Di. 05.01.2010 History 2. – (USO’s)
Staffel 1, Folge 23. Entführungen (Abductions)
Staffel 1, Folge 3Entführungen durch Außerirdische sind ein bekanntes und oft dokumentiertes Phänomen. Gegenstände, die in menschliche Körper eingepflanzt wurden und die als Beweis für solche Ereignisse dienen sollten, existieren jedoch bisher nicht. In dieser Folge geht es um Menschen, die von Aliens entführt und festgehalten wurden, Menschen, die als Versuchskaninchen dienten und denen Gegenstände in die Körper eingepflanzt wurden. Zum ersten Mal sehen die Zuschauer eine OP, bei der ein solches, angeblich außerirdisches Implantat aus dem Körper eines Entführten entfernt wird. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Di. 19.01.2010 History 4. Bruchlandung (Crash And Retrieval)
Staffel 1, Folge 41947 stieß an der amerikanisch-mexikanischen Grenze ein unbekanntes Flugobjekt mit einem zivilen Luftfahrzeug zusammen. Das mexikanische Untersuchungsteam traf vor dem der USA an der Absturzstelle ein und lud die Wrackteile auf einen Truck. Als die Amerikaner auf den Konvoi trafen, mussten sie feststellen, dass er überfallen worden war. Sämtliche Begleitpersonen waren tot, doch die UFO-Wrackteile konnten vom US-Militär geborgen werden. 60 Jahre später wurden in anderen mexikanischen Orten erneut seltsame Objekte am Himmel gesichtet. Die UFO Hunters beginnen mit der Untersuchung der Ereignisse. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Di. 26.01.2010 History 5. Unter Verschluss (Military Vs. UFOs)
Staffel 1, Folge 5Im Jahr 1956 wurde ein unbekanntes Flugobjekt über der Nordsee gesichtet. Es bewegte sich in Richtung Bentwaters, einem Stützpunkt der Royal Air Force, der mit Nuklearwaffen bestückt war. Zwei Kampfjets vom Typ ‚Venom‘ sollten Kontakt mit dem Objekt aufnehmen, doch in der Luft wurden ihre Waffen und elektrischen Systeme außer Gefecht gesetzt. Im Januar 1980 erspähten britische und amerikanische NATO-Soldaten in der Nähe von Rendlesham Forest in England erneut ein Objekt am Himmel. In beiden Fällen wurden die Ereignisse vom Militär vertuscht. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Di. 02.02.2010 History 6. Auf Streife (Cops Vs. UFOs)
Staffel 1, Folge 6Für Polizisten sind UFO-Sichtungen weniger ungewöhnlich, als man vielleicht denken mag. Viele von ihnen wurden Zeuge, unerklärlicher Begebenheiten. In dieser Folge von ‚UFO Hunters‘ berichten erfahrene und hochdekorierte Polizeibeamte von ihren Begegnungen mit UFOs und liefern Berichte und Indizien aus erster Hand. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Di. 09.02.2010 History 7. Außerirdische Technologien (Reverse Engineering)
Staffel 1, Folge 7Stimmt es, dass das US-Militär zahlreiche Technologien wie die Tarnkappentechnik von UFOs übernommen hat? Basiert moderne Technologie einzig auf der Erforschung und Nachahmung außerirdischer Intelligenz? Die UFO Hunters gehen in dieser Folge der Idee nach, dass Technologien der Faseroptik, Nachtsicht und Mikrochips auf Untersuchungen von Trümmern geborgener UFOs basieren. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Di. 16.02.2010 History 8. Fenster in andere Dimensionen? (Vortexes)
Staffel 1, Folge 8Überall auf Welt gibt es Orte, die, wie das Bermuda-Dreieck, bekannt dafür sind, dass immer wieder mysteriöse Ereignisse auftreten. Auch Sedone im US-Bundesstaat Arizona ist ein solcher Ort. Das Team der ‚UFO Hunters‘ reist dorthin, um Menschen zu befragen, die helle Lichter und Objekte am Himmel gesehen haben. Dabei erkunden sie das Vortex-Prinzip: Orte, an denen auf der Erdoberfläche Energiewirbel aufeinandertreffen. Laut der Relativitätstheorie seien mit Hilfe dieser Strudel sogar interdimensionale Reisen möglich. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Di. 23.02.2010 History 9. Kontaktaufnahme (Alien Contact)
Staffel 1, Folge 9Immer wieder behaupten Menschen, sie hätten direkten Kontakt mit außerirdischen Lebensformen gehabt. In dieser Folge lässt das Team der ‚UFO Hunters‘ Menschen zu Wort kommen, die von ihren Erlebnissen mit Außerirdischen berichten. Dabei werden die vermeintlichen Kontaktpersonen von medizinischen und wissenschaftlichen Fachleuten betreut, um herauszufinden, was wirklich mit ihnen passiert ist. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Di. 02.03.2010 History 10. Ufos über Texas (Invasion: Texas 2008)
Staffel 1, Folge 10Bereits im Dezember 2007 sahen einige Menschen in der Nähe von Dallas/Texas UFOs am Himmel. Innerhalb eines Monats verzehnfachte sich die Zahl solcher Berichte. Das Team der ‚UFO Hunters‘ reist nach Stephenville in Texas, um die seltsamen Lichter am Himmel vor Ort zu untersuchen. Dabei treffen sie Zeugen und analysieren seltsames Material – schließlich kommen sie zu einem unglaublichen Ergebnis. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Di. 09.03.2010 History 11. Luftkämpfe (UFO Dogfights)
Staffel 1, Folge 11Am 9. Mai 1980 wurde ein UFO in der Nähe eines Luftwaffenstützpunktes in Peru gesichtet. Ein Kampfjet nahm die Verfolgung des Objekts auf, musste sie aber abbrechen, als ihm der Treibstoff ausging. In dieser Sendung wird der offiziell freigegebene Bericht untersucht und der damalige Pilot zum genauen Geschehen befragt. Auch am 19. September 1976 erschien ein UFO auf dem Radar, diesmal in Teheran, Iran. Die Luftwaffe ließ zwei Abfangjäger ausschwärmen. Auch in diesem Fall berichtet einer der Piloten von der Verfolgungsjagd und dem plötzlich ausgefallenen Waffensystem an Bord seines Jets. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Di. 16.03.2010 History 12. Code Red (Code Red)
Staffel 1, Folge 12In der Nacht des 7. Oktober 1965 wurde auf der Edwards Air Force Base in Kalifornien ein UFO-Alarm ausgelöst. Mithilfe von Tonbandaufzeichnungen aus dem Tower und einem Interview mit dem wachhabenden Sergeant Chuck Sorrels untersuchen die ‚UFO Hunters‘ die Ereignisse. Sorrels erzählt von zwölf unbekannten Flugobjekten, die das Radar der Edwards Air Force Basis und anderer Stützpunkte gesichtet hatte. Eine gestartete F-106 war nicht in der Lage den Flugobjekten zu folgen. Auch ein ehemaliger Testpilot kommt zu Wort und berichtet, was er damals gesehen hat. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Di. 23.03.2010 History 13. Die NASA-Akten (The NASA Files)
Staffel 1, Folge 13In dieser Folge analysiert das Team der ‚UFO Hunters‘ unglaubliches Material von UFO-Sichtungen aus Archiven der NASA. Unter anderem führt das Team Interviews mit Apollo-Astronaut Edgar Mitchell und einer ehemaligen NASA-Dienstleisterin, die berichtet, wie sie unbekannte Objekte aus Fotos retuschierten musste, ehe sie veröffentlicht wurden. Es geht auch um eine Frau, die die NASA wegen eines angeblichen UFO-Absturzes 1965 vor Gericht brachte. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Di. 30.03.2010 History
weiter
Füge UFO Hunters kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu UFO Hunters und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn UFO Hunters online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail