2012, Folge 87–104
Ein Mann für alle Felle
Folge 87 (30 Min.)Bürste, Draht und Modelliermasse sind sein Handwerkszeug, eine gute Beobachtungsgabe Berufsvoraussetzung. Manch einer empfindet seinen Beruf als ekelig, doch Kenner bewundern ihn für seine Perfektion. Martin Baum ist Tierpräparator. Zu ihm kommt sowohl der Geschäftsmann mit seiner Jagdtrophäe als auch der Sprössling mit seinem Meerschweinchen. Seine Kunden wünschen sich ein möglichst lebensechtes Abbild von Libelle, Wellensittich oder Auerhahn. Der Präparator aus Otze bei Burgdorf genießt einen guten Ruf, denn er beherrscht nicht nur sein Handwerk, er weiß auch viel über die Psychologie zwischen Mensch und Tier. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 12.04.2012 NDR Hedda, die Marktfau
Folge 88 (30 Min.)An Hedda Kortes Marktstand wird oft gelacht, ihrer Lebensfreude und ihrem Humor kann sich kaum einer entziehen. Doch es gibt auch oft kontroverse Gespräche, denn Hedda Korte verkauft frisches Putenfleisch, und die Geflügelzucht ist ein Thema, das die Gemüter erhitzt. Dann ist die Marktfrau in ihrem Element, denn in der Landwirtschaft geht sie mit ihrem Ehemann und ihrer Tochter einen ganz eigenen Weg: völliger Verzicht auf Antibiotika, Einsatz von Homöopathie, konventionelle Landwirtschaft mit großem Respekt vor der Kreatur. Damit hat sie sich auf den Wochenmärkten in Nienburg, Bückeburg und Hannover eine angesehene Stammkundschaft erworben. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 19.04.2012 NDR Auf den Zahn gefühlt
Folge 89 (30 Min.)Seitdem Zahnarzt Uwe Neumann das Management der Rostocker Kunsthalle übernommen hat, läuft der Laden wieder wie geschmiert. Zu DDR-Zeiten war sie noch eine „Institution“ – eine Säule der sozialistischen Kulturpolitik im Bezirk Rostock. Nach der Wende verlor sie unter wechselnden Kuratoren immer mehr an Bedeutung. Mit Uwe Neumann ist nun alles anders. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 26.04.2012 NDR Die Erbin der Kaltblutzucht
Folge 90 (30 Min.)Bente Isenberg lebt seit über 30 Jahren auf Gut Kamp, einem Gestüt und Biohof in der Holsteinischen Schweiz. Mit der Betriebsführung hatte sie nichts zu tun, bis ihr Mann 2010 überraschend starb. Von einem Moment auf den anderen musste sie als Erbin entscheiden, was aus dem Hof werden sollte. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 10.05.2012 NDR 1000 mal vermählt
Folge 91 (30 Min.)Den Witz, dass der Trauzeuge die Ringe vergessen hat, hört Ute Behr nahezu jeden Tag. Sie leitet das Standesamt Altona und hat allein jeden Freitag sechs Hochzeiten zu bewältigen. Als Ute Behr 1963 ihre Lehre begann, heiratete man noch schlicht, mit drei Nelken unterm Arm und in Begleitung der Väter. Heute drängen sich bis zu 60 Gäste im Trauungsraum des imposanten Rathauses von Altona, der früher eine Bahnhofs-Wartehalle war. Viele Bräute tragen aufwändige Kleider, manche fahren sogar mit der Limousine vor oder wollen vom Vater zu „Love me tender“ durch die viel zu engen Türen geführt werden. Seitdem sich viele Paare nicht mehr kirchlich trauen lassen, wird die standesamtliche Hochzeit immer mehr zum hochemotionalen Event, deshalb traut Ute Behr viele Paare auch häufig nicht mehr einfach im Standesamt, sondern in den prächtigsten Häusern ihres Bezirks, wie dem Jenisch Haus und dem Hotel Louis C. Jacob. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 24.05.2012 NDR Mit Helm und Talar
Folge 92 (30 Min.)Lieber Rockmusik als Orgelklänge, Kutte statt Talar. Was für die einen Weihnachten ist, ist für Pfarrer Reinhard Arnold ganz klar der Motorradgottesdienst. Der Braunschweiger Dom ist stets bis auf den letzten Platz besetzt – Besucherzahlen, von denen andere Pfarrer nur träumen können. Zusammen mit seinem Verein hat Pfarrer Arnold in diesem Jahr die Gedenkfahrt mit mehreren tausend Bikern bereits zum 25. Mal durchgeführt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 31.05.2012 NDR Der schwimmende Engel
Folge 93 (30 Min.)Mit seinem 24 Stunden-Service-Dienst hilft Olaf Lingrön jedem, der auf hoher See gestrandet ist und alleine nicht mehr klar kommt. Als „schwimmender ADAC“ macht sich der Schiffsbaumechaniker mit seinem Rettungsboot auf den Weg, repariert vor Ort oder schleppt ab, bis in seine Werkstadt in Barth. Dort hat sich Unternehmer Lingrön inzwischen zu einem der größten Arbeitgeber der Region entwickelt. 14 Angestellte bauen auf seiner Werft Boote nach Wunsch um, reparieren und verkaufen Yachten bis zu einer Größe von zwölf Metern. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 07.06.2012 NDR Der Erfinder des Flatterbandes
Folge 94 (30 Min.)Eine Leben für die Sicherheit: Seit über sechs Jahrzehnten erfindet Werner Sporleder Absicherungen für Baustellen. Nach einem Fast-Unfall vor 60 Jahren hatte er seine erste Idee, als er auf der Fahrt nach Hause mit seinem Wagen beinahe in eine Baugrube geriet. In seinem Keller in Kleefeld entwickelte er daraufhin die elektrische Flackerlaterne. An einer Wäscheleine befestigte er in den 1950er-Jahren weiße und rote Kunststoffstreifen zur Absicherung von Straßenbaustellen – später wurde daraus das rot-weiße Flatterband, das inzwischen in der ganzen Welt benutzt wird. Und er hatte noch weitere zahlreiche Einfälle. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 14.06.2012 NDR Der letzte Milchbauer von Sylt
Folge 95 (30 Min.)Auf Sylt ist alles schick, edel und teuer. Der Bauernhof von Jens und Sabine Nielsen ist das genaue Gegenteil davon. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 21.06.2012 NDR Die Spürnasen vom DRK
Folge 96 (30 Min.)Meist suchen die Rettungshunde des DRK Hamburg nach vermissten Personen, verwirrten Menschen, Suizid-Gefährdeten, Kindern, die nicht nach Hause kommen. Zwei bis sechsmal im Monat, vor Weihnachten mehr. Oft findet die Suche in der Nacht statt, aber niemand weiß, wie oft und wann. Das heißt Einsatzbereitschaft rund um die Uhr – 365 Tage und Nächte im Jahr. Den Hunden macht das nichts aus. Im Gegenteil, was für die Menschen eine persönliche Entscheidung, ein großer Ernst ist, ein Können, das im Zweifel Leben rettet, ist für die Tiere vor allem ein großer Spaß. Sie wollen weder Verletzte finden, noch sind sie tierische „Helden“ – sie suchen weder Mensch noch Ruhm – sie suchen ihren „Lohn“: Leckerli oder Lieblingsspielzeug. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 28.06.2012 NDR Der Fährkapitän
Folge 97 (30 Min.)Rund 2,6 Millionen Menschen pendeln jährlich zwischen der Nordseeinsel Norderney und dem Festland. Eine der Fähren, die schon im Morgengrauen Handwerker, Händler, Schüler und Touristen auf die Insel bringt ist die“ Frisia IV“. Seit 23 Jahren ist Jens Brodersen der Kapitän an Bord. Viele Passagiere kennt er persönlich, häufig besuchen ihn Fahrgäste auf der Brücke. Ehemalige Kollegen, Handwerker vom Festland, Hoteliers aus Norderney trinken mit ihm Kaffee und philosophieren gerne mit dem 50-Jährigen bei Nordsee-Panoramablick über das Leben. Das Schiff ist sein zweites Zuhause, die Mannschaft seine zweite Familie. Viele arbeiten seit zehn Jahren unter Brodersens Kommando. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 05.07.2012 NDR Der Tortenmacher
Folge 98 (30 Min.)Edje Schütze heißt eigentlich Ernst Hendrik Feltman und ist gebürtiger Niederländer aus Harlem bei Amsterdam. Er lebt mit seiner Frau, deren Namen er angenommen hat, in Weberin, etwa 20 Kilometer östlich von Schwerin, mitten im Sternberger Seenland. Dort betreibt er seit sieben Jahren das Café Naschwerk, ein Wallfahrtsort für alle Kuchenfans. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 12.07.2012 NDR Der Inselmakler
Folge 99 (30 Min.)Immobilien auf den Ostfriesischen Inseln sind sehr gefragt, das Preisniveau entsprechend hoch. Einer der sich besonders gut damit auskennt, ist Inselmakler Martin Ullrich. Der gebürtige Ostfriese muss für seine Geschäfte viel Fingerspitzengefühl mitbringen, denn oft geht es um Millionenbeträge, und die Insulaner betrachten jeden Hauserverkauf mit Argwohn. Ullrichs Kunden kommen oft vom Festland, bewohnen das Objekt später nur sporadisch und bringen sich nicht in die Inselgemeinschaft ein. Die Insulaner selbst können sich Eigentum kaum leisten und beklagen die extreme Wohnungsnot besonders auch für ihre Saisonarbeitskräfte. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 19.07.2012 NDR Der Herbergsvater von Scharbeutz
Folge 100 (30 Min.)Stephan Hasse ist eigentlich gelernter Hörgerätemechaniker. Als er das Angebot bekam, „Herbergsvater von Scharbeutz“ zu werden, ahnte er das Abenteuer und ließ sich darauf ein. Das war vor 25 Jahren, inzwischen beschäftigt er zusammen mit seiner Frau mehr als 30 Mitarbeiter und ist Manager mit einer 60-Stunden-Woche, denn zu seinem Verantwortungsbereich gehören zwei Jugendherbergen und ein Zeltplatz – quirlige Kinder und gestresste Lehrer inklusive. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 26.07.2012 NDR Mit Jesus in der Achterbahn
Folge 101 (30 Min.)Seit einem Jahr ist Pastor Friedrich Brandi Seelsorger für Hamburgs Schausteller; er betreut sie während ihres Aufenthaltes in der Stadt viermal im Jahr. Als neuer Hirte Gottes auf dem Dom muss sich der Pastor aus St. Pauli das Vertrauen seiner ungewöhnlich bunten Gemeinde erst langsam verdienen, deshalb geht er besonders regelmäßig und mit viel Zeit über den Dom, hält an, plaudert, berät und unterstützt so oft er kann. Für den Pastor ist es eine Herausforderung, seine fahrende Gemeinde besser kennen zu lernen und zu verstehen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 02.08.2012 NDR Lebenstraum Licht
Folge 102 (30 Min.)Eine Werkstatt, vollgestopft mit Skurrilitäten: fette Hühner, Nixen aus Keramik, Gummiaugen, Glitzerkram, Kabel und allerhand Werkzeug. Die Werkstatt der Licht-Künstlerin Dietlind Preiss gleicht einem verwunschenen Ort. Hier werden Träume verdrahtet und verschweißt. Die 71-jährige Künstlerin geht damit einem Lebenstraum nach. Sie baut Lichtgestalten. So nennt sie ihre selbst entworfenen, sehr eigenwilligen Lampen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 09.08.2012 NDR Der Segelmeister von Altefähr
Folge 103 (30 Min.)Er trägt Flip-Flops, Khaki-Shorts und eine Spiegelsonnenbrille – Knut Kuntoff strahlt Lockerheit und Urlaubsgefühl aus. Sein Handy klingelt in einer Tour, denn im Sommer dirigiert der Stralsunder ein Heer von etwa 50 Angestellten. Knut Kuntoff ist der Chef von „Sail & Surf“. Dahinter verbirgt sich einerseits seine Segel und Surfschule in Altefähr auf der Insel Rügen, zum anderen leitet Kuntoff ein Jugendgästehaus, betreibt ein Café, baut Yachten aus und vermietet sie anschließend, organisiert ein Zeltlager für Kinder oder flickt einfach nur zerrissene Segel in einer alten Scheune. Zu tun ist immer etwas. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 16.08.2012 NDR Der Bergbauer
Folge 104 (30 Min.)In diesem Sommer ist alles anders für den letzten Bergbauern in Wildemann (Harz). Denn der einzige Mitarbeiter und enge Vertraute des 65-jährigen Viehzüchters Wolfgang Beuse ist überraschend verstorben. Jetzt muss er die Arbeit alleine schaffen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 23.08.2012 NDR
zurückweiter
Füge Typisch! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Typisch! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.