03:50–Themen: David LaChapelle – der bildgewaltige Fotokünstler / Das Münchner Abkommen von 1938 als packender Politthriller / Wie aufwühlend müssen Nachrichtenbilder sein? / Ist Libyen ein Marktplatz für Menschen?
So. 17.12.2017
23:35–00:05
23:35–Themen: David LaChapelle – der bildgewaltige Fotokünstler / Das Münchner Abkommen von 1938 als packender Politthriller / Wie aufwühlend müssen Nachrichtenbilder sein? / Ist Libyen ein Marktplatz für Menschen?
Mo. 11.12.2017
04:00–04:30
04:00–Themen: Was heißt hier Anstand? / Paradise Papers – war da was? „Warum wir uns die Reichen nicht leisten können“ / Wie wollen wir wohnen? – Der Stararchitekt und Zukunftsbauer Ole Scheeren / Joel Meyerowitz und „Why Colour?“ – Eine Fotoretrospektive / „La
So. 10.12.2017
23:05–23:35
23:05–Themen: Was heißt hier Anstand? / Paradise Papers – war da was? „Warum wir uns die Reichen nicht leisten können“ / Wie wollen wir wohnen? – Der Stararchitekt und Zukunftsbauer Ole Scheeren / Joel Meyerowitz und „Why Colour?“ – Eine Fotoretrospektive / „La
Mo. 04.12.2017
03:50–04:20
03:50–Themen: Die Welt von morgen – Wie Künstliche Intelligenz das Leben der Menschen verändert / Schock Therapie Kunst – Künstler-Kollektiv baut Holocaust-Mahnmal vor Höckes Haus / Pionierin der abstrakten Malerei – Große Werkschau der 102-jährigen Kubanerin C
So. 03.12.2017
23:05–23:35
23:05–Themen: Die Welt von morgen – Wie Künstliche Intelligenz das Leben der Menschen verändert / Schock Therapie Kunst – Künstler-Kollektiv baut Holocaust-Mahnmal vor Höckes Haus / Pionierin der abstrakten Malerei – Große Werkschau der 102-jährigen Kubanerin C
Mo. 27.11.2017
04:15–04:48
04:15–Themen: Viele Verhandlungen, keine Regierung – Eine erste Bilanz deutscher Intellektueller / Das Schweigen brechen – „Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen“ / Die Menschenrechte auf dem Prüfstand – Diskussion im Europarat / Wenn der Vater mit dem
So. 26.11.2017
23:05–23:35
23:05–Themen: Viele Verhandlungen, keine Regierung – Eine erste Bilanz deutscher Intellektueller / Das Schweigen brechen – „Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen“ / Die Menschenrechte auf dem Prüfstand – Diskussion im Europarat / Wenn der Vater mit dem
Mo. 20.11.2017
03:40–04:10
03:40–Themen: Menschen mit Mission: Wie Künstler versuchen unseren Planeten zu retten / Requiem für das Nashorn: Lothar Frenz und der Schutz der Arten / Im Kampf gegen Aids: Eine filmische Hommage an die Aktivisten der ersten Stunde / Farbenrausch in XXL: Retro
So. 19.11.2017
23:05–23:35
23:05–Themen: Menschen mit Mission: Wie Künstler versuchen unseren Planeten zu retten / Requiem für das Nashorn: Lothar Frenz und der Schutz der Arten / Im Kampf gegen Aids: Eine filmische Hommage an die Aktivisten der ersten Stunde / Farbenrausch in XXL: Retro
Mo. 13.11.2017
04:00–04:30
04:00–Themen: Mona Lisa am Persischen Golf: „ttt“ über die Eröffnung des spektakulären „Wüsten-Louvre“ im Öl-Staat Abu Dhabi / Aus den Schaltzentralen der europäischen Macht – Yanis Varoufakis erzählt „Die ganze Geschichte“ / Alle wollen was Besonderes sein! Je
So. 12.11.2017
23:05–23:35
23:05–Themen: Mona Lisa am Persischen Golf: „ttt“ über die Eröffnung des spektakulären „Wüsten-Louvre“ im Öl-Staat Abu Dhabi / Aus den Schaltzentralen der europäischen Macht – Yanis Varoufakis erzählt „Die ganze Geschichte“ / Alle wollen was Besonderes sein! Je
Mo. 06.11.2017
03:50–04:20
03:50–Themen: Düsteres Zukunftszenario – Der Sciene-Fiction-Film „Queda“ in einer Welt nach dem Klimawandel / Bausünde oder die hohe Kunst der Architektur? – Die Wiederentdeckung des Brutalismus / Ein Mann zwischen drei Frauen – Joachim Meyerhoff und sein neues
So. 05.11.2017
23:35–00:05
23:35–Themen: Düsteres Zukunftszenario – Der Sciene-Fiction-Film „Queda“ in einer Welt nach dem Klimawandel / Bausünde oder die hohe Kunst der Architektur? – Die Wiederentdeckung des Brutalismus / Ein Mann zwischen drei Frauen – Joachim Meyerhoff und sein neues
Mo. 30.10.2017
03:45–04:15
03:45–Themen: Der Fall Gurlitt / Das Kongo Tribunal / 100 Jahre Oktoberrevolution / Im Porträt – Melanie de Biasio
So. 29.10.2017
23:35–00:05
23:35–Themen: Der Fall Gurlitt / Das Kongo Tribunal / 100 Jahre Oktoberrevolution / Im Porträt – Melanie de Biasio
Mo. 23.10.2017
04:10–04:40
04:10–„Die Unsichtbaren“ – Jüdischer Widerstand im Zweiten Weltkrieg / „Dolce Duello“ – Cecilia Bartoli und Sol Gabetta im musikalischen Wettstreit / Tübkes Tagebücher: Ein großer Maler beim Nachdenken über sich selbst / „Fremde Freunde“ – wie die deutsch-russi
So. 22.10.2017
23:35–00:05
23:35–„Die Unsichtbaren“ – Jüdischer Widerstand im Zweiten Weltkrieg / „Dolce Duello“ – Cecilia Bartoli und Sol Gabetta im musikalischen Wettstreit / Tübkes Tagebücher: Ein großer Maler beim Nachdenken über sich selbst / „Fremde Freunde“ – wie die deutsch-russi
Sa. 21.10.2017
04:15–05:00
04:15–Kulturmagazin
So. 15.10.2017
23:20–00:05
23:20–Kulturmagazin
Mo. 09.10.2017
04:05–04:35
04:05–Raffael / Attribution science / Graphic Story Telling / Gregor Sailer – „The Potemkin Village“ / Luis Trenker / Wanda
So. 08.10.2017
23:05–23:35
23:05–Raffael / Attribution science / Graphic Story Telling / Gregor Sailer – „The Potemkin Village“ / Luis Trenker / Wanda
Di. 03.10.2017
04:20–04:53
04:20–Das ist auch unser Land: Wie neue Deutsche der neuen Rechten trotzen / Im Bann des Dschihad: Asne Seierstad erzählt die Geschichte einer Radikalisierung / An den Rändern Europas: Eine Graphic Novel dokumentiert Flüchtlingskrise und Abschottung / Kunstsilo
So. 01.10.2017
23:05–23:35
23:05–Das ist auch unser Land: Wie neue Deutsche der neuen Rechten trotzen / Im Bann des Dschihad: Asne Seierstad erzählt die Geschichte einer Radikalisierung / An den Rändern Europas: Eine Graphic Novel dokumentiert Flüchtlingskrise und Abschottung / Kunstsilo
Mo. 25.09.2017
05:00–05:30
05:00–Themen: Wenn Computer Verbrechen vorhersagen! Der furchterregende Dokumentarfilm „Pre-crime“ / Deutschland hat gewählt! Der Historiker Pierre Rosanvallon über den Bedeutungsverlust der Parlamente / Vakuum in Berlins Mitte? Neue Volten in der Debatte um da
So. 24.09.2017
23:10–23:40
23:10–Themen: Wenn Computer Verbrechen vorhersagen! Der furchterregende Dokumentarfilm „Pre-crime“ / Deutschland hat gewählt! Der Historiker Pierre Rosanvallon über den Bedeutungsverlust der Parlamente / Vakuum in Berlins Mitte? Neue Volten in der Debatte um da
Mo. 18.09.2017
03:55–04:25
03:55–50-jähriges Bühnenjubiläum – was macht eigentlich Cat Stevens? / Brennpunkt Marseille oder „Die Erschaffung des Monsters“ / Alles andere als Piano: Joja Wendt / Ein Mann auf der Suche nach sich selbst: „Leanders letzte Reise“ / Der letzte Trip auf Erden
So. 17.09.2017
23:05–23:35
23:05–50-jähriges Bühnenjubiläum – was macht eigentlich Cat Stevens? / Brennpunkt Marseille oder „Die Erschaffung des Monsters“ / Alles andere als Piano: Joja Wendt / Ein Mann auf der Suche nach sich selbst: „Leanders letzte Reise“ / Der letzte Trip auf Erden