18.05.2015–23.10.2016

Mo. 18.05.2015
04:20–04:48
04:20–
Katastrophales Jahr für Menschenrechte – der Amnesty Report /​ Liebe in Zeiten des Krieges – Oksana Yushko fotografiert russisch-ukrainische Paare /​ Kinder um jeden Preis? Über den Markt der Fortpflanzungsmedizin /​ Was macht die Manns zur Jahrhundertfamili
So. 31.05.2015
23:05–23:35
23:05–
Von Tätern und Opfern: Ein Dokumentarfilm hinterfragt Strafe und Schuld /​ Endspiel am Amazonas: Ein Aufruf zur Rettung tropischer Regenwälder /​ Olli Dittrich als Franz Beckenbauer: Eine Enthüllungsgeschichte der amüsanten Art /​ Digitale Dissidenten: Die „
Mo. 01.06.2015
04:15–04:48
04:15–
Von Tätern und Opfern: Ein Dokumentarfilm hinterfragt Strafe und Schuld /​ Endspiel am Amazonas: Ein Aufruf zur Rettung tropischer Regenwälder /​ Olli Dittrich als Franz Beckenbauer: Eine Enthüllungsgeschichte der amüsanten Art /​ Digitale Dissidenten: Die „
So. 07.06.2015
23:05–23:35
23:05–
Großes Theater, kleine Wirkung? Der Gipfel der G7 auf Schloss Elmau /​ „Havarie“ auf dem Mittelmeer – Ein Roman über die Flüchtlingskatastrophe /​ Martina Hill im Land des Lächelns – Die Comedy-Queen erklärt den ganz speziellen Humor der Chinesen /​ Genie un
So. 14.06.2015
23:05–23:35
23:05–
Themen: Brauchen wir die UNO noch? /​ „Die Frau, die Nein sagt“ – Warum die Künstlerin Françoise Gilot als ein-zige Frau die Beziehung zu Picasso beendete /​ „Freistatt“ – Ein Spielfilm zeigt jetzt die Qualen der ehemaligen Heimkinder in der Bundesrepublik
So. 21.06.2015
23:05–23:35
23:05–
Die Wahrheit der Bilder /​ Museum zur Sklaverei /​ Franz Josef Strauss /​ Anders Petersen /​ Der Dokumentarfilm „How to change the world“
Mo. 22.06.2015
04:10–04:40
04:10–
Die Wahrheit der Bilder /​ Museum zur Sklaverei /​ Franz Josef Strauss /​ Anders Petersen /​ Der Dokumentarfilm „How to change the world“
So. 28.06.2015
23:05–23:35
23:05–
Themen: „Absturz des Himmels“ – 150 Jahre Erstbesteigung Matterhorn /​ True Cost – Der wahre Preis unserer Kleidung /​ George R.R. Martin – Kultautor und Herr des „Game of Thrones“ /​ Gefeiert und geheimnisumwittert – der Künstler Tino Sehgal
Fr. 03.07.2015
03:10–03:40
03:10–
Themen: „Absturz des Himmels“ – 150 Jahre Erstbesteigung Matterhorn /​ True Cost – Der wahre Preis unserer Kleidung /​ George R.R. Martin – Kultautor und Herr des „Game of Thrones“ /​ Gefeiert und geheimnisumwittert – der Künstler Tino Sehgal
So. 05.07.2015
23:25–23:55
23:25–
Kunststandort Athen – Wie die Kulturszene der Dauerkrise trotzt und doch auf sie reagiert /​ Der Absturz eines Musik-Genies – Ein Dokumentarfilm über Amy Winehouse /​ Mit 17 an die Front – Der grandiose Roman „Im Frühling sterben“ von Ralf Rothmann /​ „Die v
Mo. 06.07.2015
04:05–04:35
04:05–
Kunststandort Athen – Wie die Kulturszene der Dauerkrise trotzt und doch auf sie reagiert /​ Der Absturz eines Musik-Genies – Ein Dokumentarfilm über Amy Winehouse /​ Mit 17 an die Front – Der grandiose Roman „Im Frühling sterben“ von Ralf Rothmann /​ „Die v
So. 12.07.2015
23:40–00:10
23:40–
LastExit Europe? Ein ehrlicher Diskurs in der Griechenlandkrise! /​ Chronik eines Völkermordes: Zum 20.Jahrestag der Tragödie von Srebrenica /​ Blumenkind, Woodstock-Legende, Bürgerrechtsaktivistin: Joan Baez auf Deutschlandtournee /​ Flucht aus dem Paradies
Mi. 15.07.2015
04:05–04:35
04:05–
LastExit Europe? Ein ehrlicher Diskurs in der Griechenlandkrise! /​ Chronik eines Völkermordes: Zum 20.Jahrestag der Tragödie von Srebrenica /​ Blumenkind, Woodstock-Legende, Bürgerrechtsaktivistin: Joan Baez auf Deutschlandtournee /​ Flucht aus dem Paradies
So. 19.07.2015
23:40–00:10
23:40–
Miese Zeiten brauchen gute Musik /​ Rettet Europa! – Welches Spiel wird hier gespielt? /​ Berlinale-Gewinner „Taxi Teheran“ kommt in die Kinos – Hoffnung nach dem Atomabkommen im Iran /​ „Wer den Wind sät“ – Der Nahost-Experte Michael Lüders kritisiert, was
Mo. 20.07.2015
04:10–04:40
04:10–
Miese Zeiten brauchen gute Musik /​ Rettet Europa! – Welches Spiel wird hier gespielt? /​ Berlinale-Gewinner „Taxi Teheran“ kommt in die Kinos – Hoffnung nach dem Atomabkommen im Iran /​ „Wer den Wind sät“ – Der Nahost-Experte Michael Lüders kritisiert, was
So. 26.07.2015
23:40–00:10
23:40–
Nagasaki – 70 Jahre nach der Plutoniumbome /​ Was passiert in russischen „Troll-Fabriken“? /​ „Hasta Siempre Comandante“ – Das ewige Lied Kubas /​ Kulturgutschutzgesetz – Schutz oder Schaden für die Kunst? /​ Peter Schreier – Eine Wunderstimme wird 80
Mo. 27.07.2015
05:00–05:30
05:00–
Nagasaki – 70 Jahre nach der Plutoniumbome /​ Was passiert in russischen „Troll-Fabriken“? /​ „Hasta Siempre Comandante“ – Das ewige Lied Kubas /​ Kulturgutschutzgesetz – Schutz oder Schaden für die Kunst? /​ Peter Schreier – Eine Wunderstimme wird 80
So. 02.08.2015
23:40–00:10
23:40–
Seismografen des Klimawandels: „Thule Tuvalu“ erzählt von den Folgen der Erderwärmung /​ Literarisches Schlachtengemälde: Der neue Zukunfts-Roman des Putin-Gegners Wladimir Sorokin /​ Terror – Kalifat in Afrika: Augenzeugen berichten über Boko Haram /​ Elega
Mo. 03.08.2015
04:15–04:48
04:15–
Seismografen des Klimawandels: „Thule Tuvalu“ erzählt von den Folgen der Erderwärmung /​ Literarisches Schlachtengemälde: Der neue Zukunfts-Roman des Putin-Gegners Wladimir Sorokin /​ Terror – Kalifat in Afrika: Augenzeugen berichten über Boko Haram /​ Elega
So. 09.08.2015
23:30–00:00
23:30–
„ttt“-Spezial von den Salzburger Festspielen
Mo. 10.08.2015
05:00–05:30
05:00–
„ttt“-Spezial von den Salzburger Festspielen
So. 16.08.2015
23:35–00:05
23:35–
Protest! Srdja Popovic zeigt, wie man – gewaltfrei – Diktatoren stürzt … /​ Die mutige Stimme Nigerias! Nneka singt gegen Gewalt und Unterdrückung /​ Vermisst – Der Spielfilm „Sunrise“ zeigt das Drama des Kinderraubs in Indien /​ Skalpell statt Zeichenstif
Do. 20.08.2015
03:40–04:10
03:40–
Protest! Srdja Popovic zeigt, wie man – gewaltfrei – Diktatoren stürzt … /​ Die mutige Stimme Nigerias! Nneka singt gegen Gewalt und Unterdrückung /​ Vermisst – Der Spielfilm „Sunrise“ zeigt das Drama des Kinderraubs in Indien /​ Skalpell statt Zeichenstif
So. 23.08.2015
23:35–00:05
23:35–
Schauspielerleben – Besuch bei Mario Adorf in St. Tropez /​ Zwischen Angst und Aufbegehren – Kulturszene Istanbul /​ Shootingstar der Schweden-Krimis: Jenny Rogneby /​ „L’Chaim – Auf das Leben!“ – ein bewegender Dokumentarfilm
Mo. 24.08.2015
03:20–03:50
03:20–
Schauspielerleben – Besuch bei Mario Adorf in St. Tropez /​ Zwischen Angst und Aufbegehren – Kulturszene Istanbul /​ Shootingstar der Schweden-Krimis: Jenny Rogneby /​ „L’Chaim – Auf das Leben!“ – ein bewegender Dokumentarfilm
So. 30.08.2015
23:35–00:05
23:35–
Wie die Profitorientierung zur Auto-Immunerkrankung der Welt wird – „ttt“ über Colin Crouch und sein neues Buch „Die bezifferte Welt“ /​ Navid Kermani und sein „Ungläubiges Staunen“ /​ Die „High Line“ – New Yorks spektakulärer Park auf Stelzen /​ „Queen of t
Mo. 31.08.2015
03:50–04:20
03:50–
Wie die Profitorientierung zur Auto-Immunerkrankung der Welt wird – „ttt“ über Colin Crouch und sein neues Buch „Die bezifferte Welt“ /​ Navid Kermani und sein „Ungläubiges Staunen“ /​ Die „High Line“ – New Yorks spektakulärer Park auf Stelzen /​ „Queen of t
So. 06.09.2015
23:35–00:05
23:35–
Kultureller Vernichtungsfeldzug – Die Zerstörung der Baal-Tempel in Palmyra /​ Gemeinsam statt gegeneinander – Hans-Dietrich Genschers Appell an eine globalisierte Politik /​ Sein letztes Buch – Frederick-Forsyth-Autobiografie „Outsider“ /​ „Ich und Kaminski
Do. 10.09.2015
04:00–04:30
04:00–
Kultureller Vernichtungsfeldzug – Die Zerstörung der Baal-Tempel in Palmyra /​ Gemeinsam statt gegeneinander – Hans-Dietrich Genschers Appell an eine globalisierte Politik /​ Sein letztes Buch – Frederick-Forsyth-Autobiografie „Outsider“ /​ „Ich und Kaminski
So. 13.09.2015
23:30–00:00
23:30–
Die 72. Filmfestspiele von Venedig
So. 20.09.2015
23:40–00:10
23:40–
Unter dem Einfluss des Blues – Keith Richards „Crosseyed Heart“ /​ Der Wille zum Aufstieg – Die erste umfassende Biografie von Gerhard Schröder /​ Einer der vielversprechendsten seiner Art – Der ARD-Musikwettbewerb /​ Der Prophet Mohamed – eine Abrechnung vo
Mo. 21.09.2015
04:05–04:35
04:05–
Unter dem Einfluss des Blues – Keith Richards „Crosseyed Heart“ /​ Der Wille zum Aufstieg – Die erste umfassende Biografie von Gerhard Schröder /​ Einer der vielversprechendsten seiner Art – Der ARD-Musikwettbewerb /​ Der Prophet Mohamed – eine Abrechnung vo
So. 27.09.2015
23:05–23:35
23:05–
Die globale Jagd nach Ackerland: Kurt Langbeins Dokumentarfilm „Landraub“ /​ Amerika gnadenlos: Bryan Stevensons Kampf gegen Justizwillkür in den USA /​ Im Kampf gegen das Vergessen: Lars Kraumes Kinofilm über den Nazijäger Fritz Bauer /​ Schreiben, um zu üb
Mi. 30.09.2015
05:00–05:30
05:00–
Die globale Jagd nach Ackerland: Kurt Langbeins Dokumentarfilm „Landraub“ /​ Amerika gnadenlos: Bryan Stevensons Kampf gegen Justizwillkür in den USA /​ Im Kampf gegen das Vergessen: Lars Kraumes Kinofilm über den Nazijäger Fritz Bauer /​ Schreiben, um zu üb
So. 04.10.2015
23:05–23:35
23:05–
Themen: Ein neuer Anfang, fern der Heimat – Ein ungarischer Regisseur erzählt die Liebesgeschichte seiner Eltern /​ Baby auf Wunsch – Wo sind die ethischen Grenzen der Reproduktionsmedizin? /​ Von der Hafenstraße zur Art Basel – Atelierbesuch bei Daniel Ric
Mi. 07.10.2015
03:10–03:40
03:10–
Themen: Ein neuer Anfang, fern der Heimat – Ein ungarischer Regisseur erzählt die Liebesgeschichte seiner Eltern /​ Baby auf Wunsch – Wo sind die ethischen Grenzen der Reproduktionsmedizin? /​ Von der Hafenstraße zur Art Basel – Atelierbesuch bei Daniel Ric
So. 11.10.2015
23:05–23:35
23:05–
Malala – Ihr Recht auf Bildung /​ Hausbesuch bei Jean – Michel Jarre /​ Der irakische Comedian Ahmed al – Basheer /​ Die Evolution des Krieges /​ Swetlana Alexijewitsch – Gewinnerin des Literaturnobelpreises 2015
So. 18.10.2015
23:05–23:50
23:05–
Kulturmagazin
Mi. 21.10.2015
03:30–04:15
03:30–
Kulturmagazin
So. 25.10.2015
23:05–23:35
23:05–
Meister der Angst – Doku über Erich Mielke /​ Shabab-Talk – die Stimme der arabischen Jugend /​ Im Streit um Kafka – Erbin Eva Hoffe bricht ihr Schweigen /​ Der Chronist des Ruhms: Hausbesuch bei Star-Fotograf Anton Corbijn /​ Sowjetgeschichte intim – Sergej
So. 01.11.2015
23:05–23:35
23:05–
„Generation Allah“ – Wie bedrohlich ist die Radikalisierung junger Muslime? /​ Gefeiert wie ein Sekten-Guru – Apple-Gründer Steve Jobs in Danny Boyles Biopic /​ Nürnberger Prozesse vor 70 Jahren – Dokumentarfilm über Benjamin Ferencz, einen der Chefankläger
Mo. 02.11.2015
04:15–04:48
04:15–
„Generation Allah“ – Wie bedrohlich ist die Radikalisierung junger Muslime? /​ Gefeiert wie ein Sekten-Guru – Apple-Gründer Steve Jobs in Danny Boyles Biopic /​ Nürnberger Prozesse vor 70 Jahren – Dokumentarfilm über Benjamin Ferencz, einen der Chefankläger
So. 08.11.2015
23:05–23:35
23:05–
Subventionen ja, Solidarität nein! Ist die Idee von Europa gescheitert? /​ Mit Kreativität und Engagement gegen Bürokratie und Dummheit: Der unermüdliche Kampf des Berliner Ingenieurs Ralf Steeg für saubere Flüsse /​ Lateinamerikanisches Temperament und wel
Mo. 09.11.2015
04:15–04:48
04:15–
Subventionen ja, Solidarität nein! Ist die Idee von Europa gescheitert? /​ Mit Kreativität und Engagement gegen Bürokratie und Dummheit: Der unermüdliche Kampf des Berliner Ingenieurs Ralf Steeg für saubere Flüsse /​ Lateinamerikanisches Temperament und wel
So. 15.11.2015
23:05–23:35
23:05–
Themen: Wohin steuert die Türkei? /​ Jürgen Todenhöfer über die Flüchtlingskrise und die Bekämpfung der Ur-sachen in Syrien /​ „Bridge of Spies – der Unterhändler“ – Steven Spielberg bringt den Kalten Krieg /​ Planet Wüste – Der Abenteurer Michael Martin und
So. 22.11.2015
23:05–23:35
23:05–
Nach dem Terror, vor den Wahlen: Wie die französische Gesellschaft um ihre Identität ringt /​ Mit Recht gegen die Macht: Wie ein Anwalt weltweit gegen Folter und Ausbeutung kämpft /​ Auf dem Zauberberg: Wie sich Harvey Keitel und Michael Caine das Alter ver
Di. 24.11.2015
04:05–04:35
04:05–
Nach dem Terror, vor den Wahlen: Wie die französische Gesellschaft um ihre Identität ringt /​ Mit Recht gegen die Macht: Wie ein Anwalt weltweit gegen Folter und Ausbeutung kämpft /​ Auf dem Zauberberg: Wie sich Harvey Keitel und Michael Caine das Alter ver
So. 29.11.2015
23:05–23:35
23:05–
Was macht die Kunst? Paris trauert und lebt weiter /​ Was bedeutet der Krieg gegen den Terror? Der amerikanische Bestseller-Autor Robert Baer über die Folgen der Anschläge von Paris /​ Der Irakische Comydian Ahmed al-Basheer /​ „Der große Tag“ – Vier Kinder
Mo. 30.11.2015
04:05–04:35
04:05–
Was macht die Kunst? Paris trauert und lebt weiter /​ Was bedeutet der Krieg gegen den Terror? Der amerikanische Bestseller-Autor Robert Baer über die Folgen der Anschläge von Paris /​ Der Irakische Comydian Ahmed al-Basheer /​ „Der große Tag“ – Vier Kinder
So. 06.12.2015
23:35–00:05
23:35–
Das Ende der Pressefreiheit – Türkei verhaftet Top-Journalisten /​ Kunstfreiheit und politische Willkür – Sorge um den russischen Aktionskünstler Pjotr Pawlenski /​ Über die Macht einer Kino-Saga – Das Phänomen „Star Wars“ /​ Ist das noch Kunst oder schon ve
Mo. 07.12.2015
04:00–04:30
04:00–
Das Ende der Pressefreiheit – Türkei verhaftet Top-Journalisten /​ Kunstfreiheit und politische Willkür – Sorge um den russischen Aktionskünstler Pjotr Pawlenski /​ Über die Macht einer Kino-Saga – Das Phänomen „Star Wars“ /​ Ist das noch Kunst oder schon ve
So. 13.12.2015
23:35–00:05
23:35–
Warum gerade Molenbeek? /​ „Erschlagt die Armen!“ – Wie ein französischer Skandalroman das Dilemma in Asylbehörden schildert /​ Die Weltbestimmer – Warum wir bald alle völlig „google“ sind /​ Benjamin Clementine – Der Star, der aus der U-Bahn kam /​ „Der neue
Fr. 18.12.2015
03:45–04:15
03:45–
Warum gerade Molenbeek? – Wie der Fotograf Teun Voeten den Abstieg des Brüsseler Vororts miterlebte /​ „Erschlagt die Armen!“ – Wie ein französischer Skandalroman das Dilemma in Asylbehörden schildert /​ Die Weltbestimmer – Warum wir bald alle völlig „googl

2016

So. 10.01.2016
23:35–00:05
23:35–
IS-Terror und Kunstverkauf – Die Kontroverse um den illegalen Antikenhandel /​ Ein Radikaler mit Taktstock – Die Klanguniversen des Stardirigenten Teodor Currentzis /​ Ein Attentat und seine Folgen – Daniel und Emmanuel Leconte über „Je suis Charlie“ /​ Neue
Mo. 11.01.2016
03:55–04:25
03:55–
IS-Terror und Kunstverkauf – Die Kontroverse um den illegalen Antikenhandel /​ Ein Radikaler mit Taktstock – Die Klanguniversen des Stardirigenten Teodor Currentzis /​ Ein Attentat und seine Folgen – Daniel und Emmanuel Leconte über „Je suis Charlie“ /​ Neue
So. 17.01.2016
23:05–23:35
23:05–
Mord am syrischen Filmemacher Nadschi al-Dscherf /​ Breslau ist europäische Kulturhauptstadt /​ Das Wetter in geschlossenen Räumen /​ „Passion for Planet“: Tierfilmer und ihre Hauptdarsteller
Mo. 18.01.2016
03:45–04:15
03:45–
Mord am syrischen Filmemacher Nadschi al-Dscherf /​ Breslau ist europäische Kulturhauptstadt /​ Das Wetter in geschlossenen Räumen /​ „Passion for Planet“: Tierfilmer und ihre Hauptdarsteller
So. 24.01.2016
23:05–23:35
23:05–
Rio im Olympiajahr – Zwischen Drogenkrieg und Korruption /​ Hexenjagd auf kurdische Kultur /​ 100 Jahre Dada! /​ Youtube-Star und Musik-Genie – Jacob Collier /​ William Boyd: „Die Fotografin“
Mo. 25.01.2016
05:00–05:30
05:00–
Rio im Olympiajahr – Zwischen Drogenkrieg und Korruption /​ Hexenjagd auf kurdische Kultur /​ 100 Jahre Dada! /​ Youtube-Star und Musik-Genie – Jacob Collier /​ William Boyd: „Die Fotografin“
So. 31.01.2016
23:05–23:35
23:05–
Die Flüchtlingskrise als Zeitenwende – Warum es um viel mehr geht als um Obergrenzen /​ Der Kuaför aus der Keupstraße – Ein Dokumentarfilm über den NSU-Bombenanschlag von Köln und die Frage, warum die Ermittler aus den Opfern Täter machten /​ Hui! Buika – D
Do. 04.02.2016
05:00–05:30
05:00–
Die Flüchtlingskrise als Zeitenwende – Warum es um viel mehr geht als um Obergrenzen /​ Der Kuaför aus der Keupstraße – Ein Dokumentarfilm über den NSU-Bombenanschlag von Köln und die Frage, warum die Ermittler aus den Opfern Täter machten /​ Hui! Buika – D
So. 07.02.2016
23:05–23:35
23:05–
Beiträge: Dabiq – das in mehreren Sprachen erscheinende Zentralorgan – Fanzine des sogenannten IS /​ Turner-Preis für das Kollektiv Assemble /​ Colonia Dignidad – Der neue Film von Florian Gallenberger /​ Der Boulevard der Einwanderer – die Kantstraße in Ber
Do. 11.02.2016
05:00–05:30
05:00–
Beiträge: Dabiq – das in mehreren Sprachen erscheinende Zentralorgan – Fanzine des sogenannten IS /​ Turner-Preis für das Kollektiv Assemble /​ Colonia Dignidad – Der neue Film von Florian Gallenberger /​ Der Boulevard der Einwanderer – die Kantstraße in Ber
So. 14.02.2016
23:05–23:35
23:05–
Beiträge: Daniel Ellsberg und die Pentagon-Papiere /​ Zum 500. Todestag von Hieronymus Bosch /​ Bürokratie – vom Leben in einer durchregulierten Welt
Mo. 15.02.2016
05:00–05:30
05:00–
Beiträge: Daniel Ellsberg und die Pentagon-Papiere /​ Zum 500. Todestag von Hieronymus Bosch /​ Bürokratie – vom Leben in einer durchregulierten Welt
Do. 18.02.2016
00:20–00:50
00:20–
Kulturmagazin
Sa. 20.02.2016
05:00–05:30
05:00–
Kulturmagazin
So. 21.02.2016
23:05–23:35
23:05–
Beiträge: Emanzipation im Islam? – Warum die Publizistin Sineb El Masrar gegen religiöse Bevormundung kämpft /​ „Mustang“ – Ein berührendes Filmdrama über fünf Schwestern, die in der türkischen Provinz für ihre Freiheit kämpfen /​ Ein Leben an der Frontlini
Mi. 24.02.2016
04:05–04:35
04:05–
Beiträge: Emanzipation im Islam? – Warum die Publizistin Sineb El Masrar gegen religiöse Bevormundung kämpft /​ „Mustang“ – Ein berührendes Filmdrama über fünf Schwestern, die in der türkischen Provinz für ihre Freiheit kämpfen /​ Ein Leben an der Frontlini
So. 28.02.2016
23:05–23:35
23:05–
Black Power zur Präsidentenwahl: US-Künstler fordern die Selbstermächtigung der Schwarzen /​ Boris Nemzows Vermächtnis: Die Tochter des russischen Regimekritikers über die Ermordung ihres Vaters /​ Siegfried Lenz „Der Überläufer“: Veröffentlichung seines zw
Mo. 29.02.2016
03:50–04:20
03:50–
Black Power zur Präsidentenwahl: US-Künstler fordern die Selbstermächtigung der Schwarzen /​ Boris Nemzows Vermächtnis: Die Tochter des russischen Regimekritikers über die Ermordung ihres Vaters /​ Siegfried Lenz „Der Überläufer“: Veröffentlichung seines zw
So. 06.03.2016
23:05–23:35
23:05–
Beiträge: Filmstart „Raum“ am 17.3. /​ Porträt von Joseph Ramirez /​ Der Kopp-Verlag
Mo. 07.03.2016
03:50–04:20
03:50–
Beiträge: Filmstart „Raum“ am 17.3. /​ Porträt von Joseph Ramirez /​ Der Kopp-Verlag
So. 13.03.2016
23:50–00:20
23:50–
Beiträge: Mitten in Deutschland: NSU /​ Alejandro Aravena, der neue Pritzker-Preisträger im Porträt … /​ Adler und Kranich! /​ Panikherz /​ Berühmt ohne Album und Plattenvertrag! Das Pop-Phänomen Annenmaykantereit aus Köln …
Mo. 14.03.2016
05:00–05:30
05:00–
Beiträge: Mitten in Deutschland: NSU /​ Alejandro Aravena, der neue Pritzker-Preisträger im Porträt … /​ Adler und Kranich! /​ Panikherz /​ Berühmt ohne Album und Plattenvertrag! Das Pop-Phänomen Annenmaykantereit aus Köln …
So. 20.03.2016
23:40–00:10
23:40–
Leipziger Buchmesse /​ Der Goldene Handschuh – Heinz Strunk /​ Gila Lustigers Essay „Erschütterung“ über die Folgen des Pariser Terrors /​ Autobiografie von Tom Jones – „Over the top and back“ /​ Heinrich August Winkler – Die Geschichte des Westens
Mo. 21.03.2016
04:05–04:35
04:05–
Leipziger Buchmesse /​ Der Goldene Handschuh – Heinz Strunk /​ Gila Lustigers Essay „Erschütterung“ über die Folgen des Pariser Terrors /​ Autobiografie von Tom Jones – „Over the top and back“ /​ Heinrich August Winkler – Die Geschichte des Westens
So. 03.04.2016
23:05–23:35
23:05–
Beiträge: Deckname „Caesar“: Aus den Folterkellern des Assad-Regimes /​ Vergiftetes Denken: Der israelische Schriftsteller Nir Baram unterwegs in den besetzten Gebieten /​ „Much loved“: Nabil Ayouchs Spielfilm über Prostitution in Marokko /​ Heino Ferch ist
So. 10.04.2016
23:05–23:35
23:05–
Themen: Aufklärung oder Propaganda? – Ein umstrittener Spielfilm über das Unglück von Smolensk /​ Geld und Kunst – Die „Panama Papers“ und der Kunsthandel /​ Zwischen Ascot und Schwerin – Dokumentarfilm über den Landesrabbiner William Wolff /​ Die Wunden der
So. 17.04.2016
23:05–23:35
23:05–
Themen: Der Fall Böhmermann /​ Die geraubten Mädchen /​ Jason Decaires Taylor /​ Multaka
Mi. 20.04.2016
05:00–05:30
05:00–
Themen: Der Fall Böhmermann /​ Die geraubten Mädchen /​ Jason Decaires Taylor /​ Multaka
So. 24.04.2016
23:05–23:35
23:05–
Themen: Reizfigur Erdogan: Biografie über einen Präsidenten /​ Schillernde Kunst-Ikone: Porträt über Peggy Guggenheim /​ Digital und gerecht: die postkapitalistische Utopie von Paul Mason /​ Voller Leben: eine junge Stadt nahe Tschernobyl
So. 08.05.2016
23:05–23:35
23:05–
Themen: Volk, Nation und Leitkultur: Wird mit der AfD rechtes Denken salonfähig? /​ Die neue Odyssee: Patrick Kingleys Geschichte der europäischen Flüchtlingskrise /​ Riot-Girl, Punk-Lady, Feministin: Die Memoiren der Viv Albertine /​ Guru des modernen Tanze
So. 22.05.2016
23:05–23:35
23:05–
Die Internationalen Filmfestspiele von Cannes 2016
Mo. 23.05.2016
04:20–04:50
04:20–
Die Internationalen Filmfestspiele von Cannes 2016
So. 29.05.2016
23:05–23:35
23:05–
Themen: Coldplay – zum Start der „A Head Full of Dreams Tour“ /​ Die Nuit-Debout-Bewegung – Nachtwache für ein besseres Frankreich /​ „Dirty Games“ – ein Dok-Film über die schmutzige Welt des Sports /​ Lausanne – Ein Museum für den „Tramp“
Mo. 30.05.2016
05:00–05:30
05:00–
Themen: Coldplay – zum Start der „A Head Full of Dreams Tour“ /​ Die Nuit-Debout-Bewegung – Nachtwache für ein besseres Frankreich /​ „Dirty Games“ – ein Dok-Film über die schmutzige Welt des Sports /​ Lausanne – Ein Museum für den „Tramp“
So. 05.06.2016
23:05–23:35
23:05–
Themen: 75 Jahre Überfall auf die Sowjetunion – Warum werden die Verbrechen bis heute verdrängt? /​ Er ist wieder da! – Warum Paul Simon immer noch den „Sound of Silence“ sucht /​ Bauen für eine bessere Welt? – Die Architektur-Biennale in Venedig setzt Zeic
Sa. 11.06.2016
04:35–05:08
04:35–
Themen: 75 Jahre Überfall auf die Sowjetunion – Warum werden die Verbrechen bis heute verdrängt? /​ Er ist wieder da! – Warum Paul Simon immer noch den „Sound of Silence“ sucht /​ Bauen für eine bessere Welt? – Die Architektur-Biennale in Venedig setzt Zeic
So. 19.06.2016
23:35–00:05
23:35–
Themen: „Tito“ – eine neue Biografie des slowenisch-italienischen Historikers Jože Pirjevec /​ Christo und die Floating Piers – sein neues Projekt in Norditalien /​ Film : „Nur wir drei gemeinsam“ – Eine wahre Geschichte über Toleranz und Freiheit.
Di. 21.06.2016
03:50–04:20
03:50–
Themen: „Tito“ – eine neue Biografie des slowenisch-italienischen Historikers Jože Pirjevec /​ Christo und die Floating Piers – sein neues Projekt in Norditalien /​ Film : „Nur wir drei gemeinsam“ – Eine wahre Geschichte über Toleranz und Freiheit.
So. 26.06.2016
23:05–23:35
23:05–
Rechtsradikale Erzählungen: Wie gefährlich sind die Gesellschaftsbilder der Rechtspopulisten? /​ Showdown am Main – Museumsstar Max Hollein kuratiert zum Abschied den Malerfürsten Georg Baselitz /​ „InnSæi“ – Ein isländischer Dokumentarfilm begibt sich auf
Mo. 27.06.2016
03:00–03:30
03:00–
Rechtsradikale Erzählungen: Wie gefährlich sind die Gesellschaftsbilder der Rechtspopulisten? /​ Showdown am Main – Museumsstar Max Hollein kuratiert zum Abschied den Malerfürsten Georg Baselitz /​ „InnSæi“ – Ein isländischer Dokumentarfilm begibt sich auf
So. 03.07.2016
23:35–00:05
23:35–
Themen: Narzissmus und Größenwahn: Die Wahrheit über Donald Trump /​ Bilder aus dem Krieg: Das syrische Filmkollektiv „Abounaddara“ /​ Kinder auf der Flucht: Magnus Wennman zeigt „where the children sleep“ /​ Die andere Heimat: Ein Blick hinter die Propagand
Mi. 06.07.2016
03:45–04:15
03:45–
Themen: Narzissmus und Größenwahn: Die Wahrheit über Donald Trump /​ Bilder aus dem Krieg: Das syrische Filmkollektiv „Abounaddara“ /​ Kinder auf der Flucht: Magnus Wennman zeigt „where the children sleep“ /​ Die andere Heimat: Ein Blick hinter die Propagand
So. 17.07.2016
23:05–23:35
23:05–
Wie weiter nach dem Brexit? Die schottische Schriftstellerin A. L. Kennedy rechnet in „ttt“ mit dem britischen Establishment ab /​ Merkel, May und Clinton – Geht es voran mit der „Sache der Frauen“? /​ „Zeit für Legenden“ – Ein Film über den schwarzen Olymp
Mo. 18.07.2016
04:05–04:35
04:05–
Wie weiter nach dem Brexit? Die schottische Schriftstellerin A. L. Kennedy rechnet in „ttt“ mit dem britischen Establishment ab /​ Merkel, May und Clinton – Geht es voran mit der „Sache der Frauen“? /​ „Zeit für Legenden“ – Ein Film über den schwarzen Olymp
So. 24.07.2016
23:05–23:35
23:05–
Themen: Die Zeit ist aus den Fugen /​ Der Comeniusgarten in Berlin-Neukölln /​ Weltkarriere statt Rente …. /​ War der olympische Gedanke schon immer eine Lüge? /​ Vivi Vassileva – die Meisterin des unregelmäßigen Schnipsens!
Do. 28.07.2016
03:45–04:15
03:45–
Themen: Die Zeit ist aus den Fugen /​ Der Comeniusgarten in Berlin-Neukölln /​ Weltkarriere statt Rente …. /​ War der olympische Gedanke schon immer eine Lüge? /​ Vivi Vassileva – die Meisterin des unregelmäßigen Schnipsens!
So. 31.07.2016
23:35–00:05
23:35–
Themen: Was bleibt von der „Willkommenskultur“? – Der Terror und seine Folgen /​ Jung und ziemlich rechts – Die „Identitäre Bewegung“ /​ Die Türkei im Ausnahmezustand – Stimmungsbericht aus der Kulturszene /​ Energiebündel mit Mission – Die Sängerin ZAZ /​ Ec
Mi. 03.08.2016
03:55–04:25
03:55–
Themen: Was bleibt von der „Willkommenskultur“? – Der Terror und seine Folgen /​ Jung und ziemlich rechts – Die „Identitäre Bewegung“ /​ Die Türkei im Ausnahmezustand – Stimmungsbericht aus der Kulturszene /​ Energiebündel mit Mission – Die Sängerin ZAZ /​ Ec
So. 07.08.2016
23:35–00:05
23:35–
Im Schatten von Olympia: Ein Fotoband von Peter Bauza zeigt den Überlebenskampf in einer nie fertig gestellten Wohnanlage in Rio de Janeiro /​ Die Angst vor Erdogans grenzenloser Macht – Wird die Krise in der Türkei auch zum Kulturkampf in Deutschland? /​ „
Mo. 08.08.2016
03:55–04:25
03:55–
Im Schatten von Olympia: Ein Fotoband von Peter Bauza zeigt den Überlebenskampf in einer nie fertig gestellten Wohnanlage in Rio de Janeiro /​ Die Angst vor Erdogans grenzenloser Macht – Wird die Krise in der Türkei auch zum Kulturkampf in Deutschland? /​ „
So. 21.08.2016
23:35–00:05
23:35–
Wohnungsnot in Berlin oder: Die Stadt als Beute /​ James Rebanks und sein Leben als Schäfer /​ Kleine Geste, ganz große Aufregung /​ Was wird aus Thomas Manns Villa in Kalifornien? /​ Nazi-Goldzug in Polen gesucht
Mo. 22.08.2016
05:00–05:30
05:00–
Wohnungsnot in Berlin oder: Die Stadt als Beute /​ James Rebanks und sein Leben als Schäfer /​ Kleine Geste, ganz große Aufregung /​ Was wird aus Thomas Manns Villa in Kalifornien? /​ Nazi-Goldzug in Polen gesucht
So. 28.08.2016
23:35–00:05
23:35–
Themen: Schleierhafte Liberalität – Warum die Diskussion um Burka und Co. noch nicht zu Ende ist /​ Für die Freiheit und gegen den Hass – Die Friedenspreisträgerin Carolin Emcke /​ Er kämpft für das Herz Europas – Yanis Varoufakis und sein neues Buch „Das E
So. 04.09.2016
23:50–00:20
23:50–
Themen: Abitur und doch keine Hochschulreife – Erschreckende Bildungsdefizite junger Deutscher /​ Betrug am Wähler – Wie in den USA Wahlen manipuliert werden /​ Ein schonungsloser Roman über Schleuser – „Flucht“ von Hakan Günday /​ In Würde gealtert und imme
Mo. 05.09.2016
05:00–05:30
05:00–
Themen: Abitur und doch keine Hochschulreife – Erschreckende Bildungsdefizite junger Deutscher /​ Betrug am Wähler – Wie in den USA Wahlen manipuliert werden /​ Ein schonungsloser Roman über Schleuser – „Flucht“ von Hakan Günday /​ In Würde gealtert und imme
So. 11.09.2016
23:05–23:35
23:05–
Sondersendung von den 73. Filmfestspielen in Venedig /​ „Jackie“ – ein Film über die Stunden nach dem Attentat auf John F. Kennedy /​ Ulrich Seidls „Safari“ – ein Film über Menschen, die Tiere töten /​ „Snowden“ als Held – Oliver Stone verfilmt die Jagd auf
Do. 15.09.2016
03:50–04:20
03:50–
Sondersendung von den 73. Filmfestspielen in Venedig /​ „Jackie“ – ein Film über die Stunden nach dem Attentat auf John F. Kennedy /​ Ulrich Seidls „Safari“ – ein Film über Menschen, die Tiere töten /​ „Snowden“ als Held – Oliver Stone verfilmt die Jagd auf
So. 18.09.2016
23:20–23:50
23:20–
Themen: Die Zerreissprobe: Wie Ausländerhass und islamistischer Terror die Demokratie bedrohen /​ Der Wert des Lebens: Ein Kinofilm erinnert an die Opfer des NS-Euthanasie-Programms /​ Redefreiheit: Wie retten wir den sozialen Umgang im Netz? /​ Mali Blues:
Sa. 24.09.2016
04:20–04:53
04:20–
Themen: Die Zerreissprobe: Wie Ausländerhass und islamistischer Terror die Demokratie bedrohen /​ Der Wert des Lebens: Ein Kinofilm erinnert an die Opfer des NS-Euthanasie-Programms /​ Redefreiheit: Wie retten wir den sozialen Umgang im Netz? /​ Mali Blues:
So. 25.09.2016
23:05–23:35
23:05–
Deutsche Einheit – Wie zerrissen ist unser Land? /​ Wie uns künstliche Intelligenz entmündigt – Yvonne Hofstetter über „Das Ende der Demokratie“ /​ Neue Sicht auf die Weltgeschichte – Mit Peter Frankopan entlang der Seidenstraße /​ Fotografieren wie im 19. J
So. 02.10.2016
23:05–23:35
23:05–
Themen: Tom Wolfe – Innenansichten der Hippie-Bewegung Mythos und Wirklichkeit sind schwer auseinanderzuhalten /​ Cézanne und Zola – ein Film über eine große Künstlerfreundschaft /​ Jonas Kaufmann und seine neue Platte „Dolce Vita“ /​ Das Versprechen – Dokum
Mo. 03.10.2016
03:55–04:25
03:55–
Themen: Tom Wolfe – Innenansichten der Hippie-Bewegung Mythos und Wirklichkeit sind schwer auseinanderzuhalten /​ Cézanne und Zola – ein Film über eine große Künstlerfreundschaft /​ Jonas Kaufmann und seine neue Platte „Dolce Vita“ /​ Das Versprechen – Dokum
So. 09.10.2016
23:05–23:35
23:05–
Agentenkrieg in Deutschland: Das wahre Gesicht des BND /​ Der Rächer seiner Tochter: Das Justizdrama um den Fall Kalinka als Spielfilm /​ Weltbürgerin, Bestsellerautorin, Feministin: Elif Shafak über die Türkei unter Erdogan und ihren neuen Roman /​ Big, big
Mo. 10.10.2016
04:05–04:35
04:05–
Agentenkrieg in Deutschland: Das wahre Gesicht des BND /​ Der Rächer seiner Tochter: Das Justizdrama um den Fall Kalinka als Spielfilm /​ Weltbürgerin, Bestsellerautorin, Feministin: Elif Shafak über die Türkei unter Erdogan und ihren neuen Roman /​ Big, big
So. 16.10.2016
23:05–23:35
23:05–
Themen: Terror – Ihr Urteil /​ Ein voll besetztes Passagierflugzeug /​ Hardy Krügers Buch: „Was das Leben sich erlaubt“ /​ Das musikalische Genie aus Syrien /​ Bob Dylan erhält den Literatur-Nobelpreis
Di. 18.10.2016
02:45–03:15
02:45–
Themen: Terror – Ihr Urteil /​ Ein voll besetztes Passagierflugzeug /​ Hardy Krügers Buch: „Was das Leben sich erlaubt“ /​ Das musikalische Genie aus Syrien /​ Bob Dylan erhält den Literatur-Nobelpreis
So. 23.10.2016
23:35–00:20
23:35–
Titel, Thesen, Temperamente extra: Die 68. Frankfurter Buchmesse /​ Der neue Fotoband „Lesen“ von Magnum-Fotograf Steve McCurry /​ Der Rockstar Bruce Springsteen und seine Autobiografie „Born to Run“ /​ Flandern und die Niederlande – Ehrengast der Buchmesse
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Das Erste-Sendetermine ab 1967 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge ttt – titel thesen temperamente kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ttt – titel thesen temperamente und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App