ttt – titel thesen temperamente Die 71. Frankfurter Buchmesse
ttt-extra
Die 71. Frankfurter Buchmesse
Mega-Lesungen, Diskussionen, Tausende von Events, eine Fünf-Tage-Party für prominente Schriftsteller und unbekannte Geistesgrößen, ein Treffpunkt für Intelektuelle und Dünnbrettbohrer, ein Marketingmarathon für Verleger – es ist die größte Buchmesse der Welt. Die Highlights präsentiert „ttt“. Über allem stehen die großen Themen der Zeit. Dieses Jahr sind es die Klimakrise, die weltweit wachsenden Protestbewegungen, aber auch der zerstörerische Rechtsradikalismus im Westen. „ttt“ spricht mit dem New Yorker Bestseller-Autor Jonathan Safran Foer über sein aktuelles Buch, „Wir sind das Klima“. Seine Botschaft: Jeder von uns kann doch Wirkungsvolles in seinem Leben tun – allerdings ohne Schnitzel. Sebastiao Salgado, Fotograf von Weltruhm, bekommt in diesem Jahr den Friedenspreis des Deutschen
Buchhandels verliehen und präsentiert seine Autobiografie, „Mein Land, unsere Erde“. Wim Wenders hält die Laudatio und ist seit vielen Jahren sein enger Begleiter. Julia Ebner ist eine der jungen, starken Frauen, die Bücher schreiben. „Radikalisierungsmaschinen“ heißt ihr neuestes. Dafür hat sie sich in extremistische Netzwerke begeben und herausgefunden, wie sich Hassgemeinschaften im Internet bilden. Norwegen ist in diesem Jahr das Gastland der Frankfurter Buchmesse. Das Land im Norden Europas, das durch Öl so reich geworden ist, dass es sich jetzt die fortschrittlichste Umweltpolitik leisten kann. „ttt“ spricht mit Prinzessin Mette Marit, mit dem Erfolgsschriftsteller Karl Ove Knausgard, der Bienen-Königin unter den Schriftstellerinnen, Maja Lunde, und Jostein Gaarder, der nicht nur Sofie die Welt erklärt. (Text: ARD)