Folge 34

  • Sendung vom 01.12.2024

    Folge 34 (30 Min.)
    Demokratie
    Demokratie ist ja ganz wunderbar, aber in Krisenzeiten, wenn die Demokratie bedroht ist, wenn die Leute sich fürchten, vor wirtschaftlichem Abstieg oder anderem, wenn sie Glauben an den Staat verlieren oder daran zweifeln, dass der Staat das richtige tut, wählen sie extreme Parteien. Wie organisiert man Zustimmung? In Krisenzeiten? Wie begegnet man dem Abwandern ins Extreme? Der tiefere Sinn der Demokratie, der systemische Vorteil des Rechtsstaates und seiner Institutionen, es gibt ihn. Worin er liegt – wir sprechen darüber mit den genau für diese Fragen frisch gekürten Nobelpreisträgern Simon Johnson und James Robinson. Und mit Gabriele von Arnim über die derzeitigen Krisen und Gefahren für die Demokratie.
    * Der Boom des Ressentiments
    Er zeigt jetzt überall seine Fratze: der Boom des Gemeinen, des Hässlichen, des Bösen. Die Leute haben Ordnungen satt. Die Bestien kehren zurück. Warum? „Unsere Gesellschaften sind zu Fabriken unwürdiger Situationen geworden.“ sagt die Psychoanalytikerin Cynthia Fleury in ihrem neuen Buch „Die Klinik der Würde“ und zeigt, wie sich die Traumata verhaken. Der Historiker Richard Overy
    hat sich mit der langen Geschichte der menschlichen Gewaltausübung befasst („Warum Krieg“). Peter Neumann („Die neue Weltunordnung“) vom King’s College in London spricht darüber, wie sich die Tektonik der Weltordnung gerade verändert. ttt mit dem Versuch, die Fliehkräfte des Bösen zu analysieren.
    * Britta Jaschinski
    Sie ist eine ganz aussergewöhnliche Frau. Und eine ganz aussergewöhnliche Wildlife-Fotografin. Ihr Thema: Das Verschwinden der Arten. Ihre Fotos macht sie deshalb auch im Frachtbereich von Flughäfen und an der Grenze. Dort, wo Zebrahälften, Elefantenfüße oder Leopardenköpfe abgefangen wurden und illegal eingeführt werden sollten. ttt über eine Wildlife-Fotografie der ganz besonderen Art.
    * Zaho de Sagazan
    Wir haben sie im Mai bei den Filmfestspielen von Cannes entdeckt. Dort hat sie ganz bezaubernd bei der Eröffnung ein Ständchen („Modern Love“ von David Bowie) für Greta Gerwig gebracht: Zaho de Sagazan. In Frankreich ist sie derzeit der größte Popstar überhaupt, international unmittelbar vor der absoluten Weltkarriere. Ihre Vorbilder: Kraftwerk und Jaques Brel. Die Sängerin Zaho de Sagazan, jetzt in ttt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 01.12.2024 Das Erste

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 07.12.2024
05:00–05:30
05:00–
So. 01.12.2024
23:05–23:35
23:05–
NEU
Füge ttt – titel thesen temperamente kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ttt – titel thesen temperamente und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ttt – titel thesen temperamente online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App