Staffel 2: Echte Liebe?, Folge 1–3

Staffel 2 (Echte Liebe?) von TRU Stories startete am 19.12.2024 in der ZDFmediathek und am 30.01.2025 bei ZDFinfo.
  • Staffel 2, Folge 1 (30 Min.)
    Sabina (67) und Ary (33) trotzen dem Altersunterschied und gesellschaftlichen Vorurteilen. Wie durch ein Wunder wird Sabina mit über 60 Jahren schwanger mit Drillingen. – Bild: Honorarfrei – nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und Drive beta.
    Sabina (67) und Ary (33) trotzen dem Altersunterschied und gesellschaftlichen Vorurteilen. Wie durch ein Wunder wird Sabina mit über 60 Jahren schwanger mit Drillingen.
    Sabina (67) und Ary (33) trotzen dem Altersunterschied und gesellschaftlichen Vorurteilen. Als Sabina verheiratet ist und bereits sechs Kinder hat, wird Ary am anderen Ende der Welt gerade erst geboren. 29 Jahre später werden sie verheiratet sein und Drillinge erwarten. Sabina und Ary erleben oft, dass sich Menschen auf der Straße umdrehen, wenn sie sie als Paar erkennen. Besonders in den Anfangsjahren stießen sie auf viel Missverständnis und Vorurteile. Man warf Ary vor, Sabina nur wegen ihres Geldes geheiratet zu haben, und bezeichnete ihn als ihren jungen Loverboy.
    Aus diesen Gründen haben sie sich entschieden, mit ihrer Geschichte an die Öffentlichkeit zu gehen. „Ich möchte andere Frauen ermutigen, sich zu trauen, außerhalb der Norm zu leben und zu lieben.“ 2011 lernen Ary und Sabina sich im Badmintonverein kennen. Sabina ist Vorstand des Vereins und hat eine Gruppe indonesischer Spieler nach Trittau geholt, unter ihnen der damals 20-jährige Ary. Anfänglich sind Sabina ihre Gefühle für den 33 Jahre jüngeren Ary befremdlich. Doch die beiden verlieben sich ineinander und werden ein Paar.
    Als Ary Sabina von seinem starken Kinderwunsch erzählt, befällt sie ein schlechtes Gewissen. Sie macht sich Vorwürfe, Ary diesen Wunsch wegen ihres Alters nicht erfüllen zu können. Doch sie irrt sich: Wie durch ein Wunder wird Sabina bei der vierten künstlichen Befruchtung schwanger, obwohl sie die Wechseljahre bereits hinter sich hat. Als sie dann noch erfahren, dass sie Zwillinge erwarten, ist es für die beiden wie ein Traum. Sie freuen sich riesig, vor allem Ary. Zwei Wochen später wartet die nächste Überraschung: Im Ultraschall sind drei Herzschläge zu sehen.
    „Das wird hart“, sagt Sabina zu Ary. 2019 kommen die drei Kinder zu früh, aber gesund zur Welt, und Sabina sollte mit ihrer Aussage recht behalten – es ist hart. Obwohl Sabina hart im Nehmen ist, kommt sie in den ersten Jahren regelmäßig an ihre Grenzen. Den Alltag können sie nur mit vereinten Kräften und Unterstützung von außen bewältigen. Beide arbeiten außerdem nur halbtags in der Zahnarztpraxis, die Sabina gemeinsam mit ihrem Ex-Mann führt. Seit ein paar Monaten besuchen Nino, Luis und Rafa den Kindergarten. Endlich können Sabina und Ary auch wieder mehr Zeit als Paar miteinander verbringen, denn die Zweisamkeit hat in den letzten Jahren sehr gelitten.
    Die ZDF-Doku-Serie „TRU Stories“ lädt zum Nachdenken über gesellschaftliche Klischees ein, zeigt unterschiedliche Lebensmodelle in einer diversen Gesellschaft. Im Zentrum der drei aktuellen Folgen steht die Frage: Kann die Liebe Schranken überwinden? In intimen Porträts stellt „TRU Stories“ Paare vor, die nicht der allgemeinen Norm entsprechen. Erhellend, anrührend und unterhaltsam zeigt die Reportagereihe, wie sie allen Vorurteilen zum Trotz ihr Glück finden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.01.2025 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Do. 19.12.2024 ZDFmediathek
  • Staffel 2, Folge 2 (30 Min.)
    Selly ist groß und Christin, Sero ist klein und Moslem. Mit Humor und Lockerheit trotzen sie den Hatern und produzieren lustige und erfolgreiche Videos bei TikTok.
    Selly ist groß und Christin, Sero ist klein und Moslem. Mit Humor und Lockerheit trotzen sie den Hatern. Sie ist groß, er ist klein, sie ist Christin, er ist Moslem, sie ist gesund, er hat eine Behinderung – Selly und Sero sind ein ungleiches Paar, aber sie lieben sich, sind seit sechs Jahren zusammen und mittlerweile sogar verlobt. Geheiratet wird kirchlich, muslimisch und standesamtlich. Die beiden sind unkonventionell, und genau deshalb funktioniert ihre Beziehung vermutlich auch so gut. Kennengelernt haben sich die beiden auf der Arbeit, damals waren sie noch beim selben Arbeitgeber.
    Nach ein paar Mal gemeinsamen Schichten hat Sero all seinen Mut zusammengenommen und Selly gestanden, was er für sie fühlt. Sie war perplex, irritiert und hat sich zunächst gefragt: „Was will der kleine Mann von mir?“ Ihre Liebe war keine Liebe auf den ersten Blick. Es braucht Zeit, bis Sero Selly von sich überzeugen kann. Nach einigen Treffen und vielen Gesprächen verliebt auch sie sich in ihn, erkennt, was für ein toller Mensch Sero ist. Und trotzdem hat ihre Beziehung zu Beginn viele Hürden: Sero ist deutlich kleiner als Selly, beide kommen aus kulturell ganz unterschiedlichen Familien, beide haben verschiedene Religionen.
    Viele gesellschaftliche Normen sprechen gegen die beiden. Es braucht viel Zeit, Geduld, Worte und einen offenen und ehrlichen Umgang miteinander, bis beide sich in diese Beziehung wirklich fallen lassen können. Heute machen sie eben jene Unterschiedlichkeiten zum Thema. Sie haben damit über die Jahre ihren eigenen Wiedererkennungswert geschaffen und gehen auf Social Media ganz offen damit um. Selly und Sero sind zusammen gewachsen, aneinander gewachsen und zusammen erwachsen geworden. Heute sagen beide über sich: „Wir sind beste Freunde, Partner und die Liebe unseres Lebens.“ Am liebsten drehen Sero & Selly zusammen kleine Videos.
    Auf TikTok erreichen sie damit Tausende Leute. Die ZDF-Doku-Serie „TRU Stories“ lädt zum Nachdenken über gesellschaftliche Klischees ein, zeigt unterschiedliche Lebensmodelle in einer diversen Gesellschaft. Im Zentrum der drei aktuellen Folgen steht die Frage: Kann die Liebe Schranken überwinden? In intimen Porträts stellt „TRU Stories“ Paare vor, die nicht der allgemeinen Norm entsprechen. Erhellend, anrührend und unterhaltsam zeigt die Reportagereihe, wie sie allen Vorurteilen zum Trotz ihr Glück finden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.01.2025 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Do. 19.12.2024 ZDFmediathek
  • Staffel 2, Folge 3 (30 Min.)
    Alison sucht eigentlich einen Partner, der ihre afrikanische Herkunft teilt. Doch mit Dominik, ihrem deutschen Lebensgefährten, wagt sie neue Wege.
    Alison sucht eigentlich einen Partner, der ihre afrikanische Herkunft teilt. Doch dann trifft sie Dominik. Früher wollte Alison nur Männer aus dem Kongo daten, weil sie sich bei ihnen nicht erklären muss. Sie schätzte es, dass diese Männer ihre Kultur, Werte und Normen selbstverständlich verstehen und nichts hinterfragen. Als sie Dominik kennenlernte, änderte sich das. Er stellte keine komische Fragen, sondern begegnete ihr offen, interessiert und zeigt sich aware. Trotzdem verläuft ihr Kennenlernen eher holprig. Erst ein Jahr, nachdem die beiden sich zum ersten Mal gesehen haben, haben sie ihr erstes richtiges Date.
    Schnell merken sie, dass sie mehr füreinander fühlen, und verlieben sich. Alison ist eines von sechs Geschwister, sie war schon immer die Sturste, trotzdem hat sie große Angst, sich ihrer konservativen Familie zu öffnen, denn auch für sie ist diese Beziehung ein Experiment. Bevor sie ihren Eltern von einem Mann erzählt, geschweige denn ihn vorstellt, muss sie sicher sein, dass er der Mann fürs Leben ist. Schließlich traut sich auch Alison nach zwei Jahren, ihren Eltern von Dominik zu erzählen.
    Allen Bedenken, allen Sorgen zum Trotz folgt nach dem ersten Kennenlernen die große Erleichterung: Alisons Eltern lieben Dominik. Mittlerweile lernt er französisch und interessiert sich sehr für die kongolesische Kultur. Alisons Mutter bringt ihm sogar ein traditionelles Rezept via Videocall bei. Dominik und Alison wissen, eine interkulturelle Beziehung zu führen bedeutet, sich ständig auf neue Perspektiven und Herausforderungen einzulassen. Dominiks aktuelle Herausforderung ist es, zu lernen, mit Afrohaaren umzugehen, weil sie gemeinsame Kinder planen und er möchte, dass die Pflege der Haare nicht nur Alisons Aufgabe ist.
    Die ZDF-Doku-Serie „TRU Stories“ lädt zum Nachdenken über gesellschaftliche Klischees ein, zeigt unterschiedliche Lebensmodelle in einer diversen Gesellschaft. Im Zentrum der drei aktuellen Folgen steht die Frage: Kann die Liebe Schranken überwinden? In intimen Porträts stellt „TRU Stories“ Paare vor, die nicht der allgemeinen Norm entsprechen. Erhellend, anrührend und unterhaltsam zeigt die Reportagereihe, wie sie allen Vorurteilen zum Trotz ihr Glück finden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.01.2025 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Do. 19.12.2024 ZDFmediathek

zurück

Füge TRU Stories kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu TRU Stories und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn TRU Stories online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App