Traumziele Folge 38: Der Böhmerwald – eine Wildnis mitten in Europa (2)
Folge 38
38. Der Böhmerwald – eine Wildnis mitten in Europa (2)
Folge 38
Die zweiteilige Dokumentation porträtiert vor der bildstarken Kulisse des märchenhaften Böhmerwalds im Dreiländereck Bayern, Österreich und Tschechien Menschen, die sich dieser Magie nicht entziehen können. Eindrucksvolle Aufnahmen der Schönheit und Erhabenheit dieses Waldes im Wechsel der Jahreszeiten. Pavel Hubený, aus dessen Leben der Wald nicht wegzudenken ist, ist der Leiter des Nationalparks Šumava. Er setzt sich dafür ein, dass ein Urwald für künftige Generationen wachsen kann, in den der Mensch nicht eingreift. Diese Vision von einem Urwald teilt auch der Förster Claus Bässler, der dem Artensterben entgegenwirken will, indem er Bäume fällen lässt, damit künstlich Totholz und damit ein neuer Lebensraum für seltene Käfer und Pilze geschaffen wird. An der
Moldau liegt das Städtchen Krumau, die „Perle des Böhmerwalds“ mit seinem Barocktheater und der vollständig erhaltenen Bühnentechnik aus dem 17. Jahrhundert. Hier verzaubert die Regisseurin Zuzana Vrbová mit ihren Inszenierungen Menschen aus aller Welt. Neben der Landwirtschaft sicherte vor allem der Waldreichtum den Bewohnerinnen und Bewohnern des Böhmerwalds den Lebensunterhalt, auch den des Schreiners Philipp von Manz, der heimische Hölzer für seine Kundinnen und Kunden in ganz Deutschland verarbeitet. Die Tierärztin Judith Gollner, aufgewachsen im österreichischen Teil des Böhmerwalds, hat lange in Wien gelebt und sich bewusst für die Rückkehr entschieden. Sie mag den Menschenschlag und ist stolz auf „ihre Bäuerinnen“, die mit ihr die Liebe zum Böhmerwald teilen. (Text: SWR)