Traumhäuser in Kalifornien Folge 2: Die 50er Jahre: The Stahl House, Los Angeles, Baujahr: 1959
Folge 2
2. Die 50er Jahre: The Stahl House, Los Angeles, Baujahr: 1959
Folge 2 (25 Min.)
Traumhäuser in Kalifornien Leben wie James Bond Ikonisch für die amerikanische Architektur: John Lautners Silvertop.
Bild: SRF/avanti media
John Lautner war einer der wichtigsten zeitgenössischen amerikanischen Architekten des letzten Jahrhunderts. Seine Entwürfe zeichnen sich durch einen Sinn für Dramatik, kraftvolle Geometrie und Wärme sowie durch einen tiefen Respekt vor der Landschaft aus. Seine Gebäude sind funktionale Skulpturen. Sie sind einzigartige Gebilde, wie sie kein anderer Architekt geschaffen hat. Noch bevor er überhaupt seine Lizenz als Architekt hatte, baute Lautner bereits, entwickelte und vertiefte seine Vision von organischer Architektur. Ende der 1950er Jahre setzt Lautner seine Vision im Silvertop spektakulär um. Er
entwirft eine geschwungene Glasfassade und verwischt die Grenzen zwischen innen und außen. Als das Haus 2014 für 7,5-Millionen-Dollar auf den Markt kommt, löst dieser Umstand große Aufregung aus. Der Musikmogul Luke Wood und seine Familie bekommen den Zuschlag für 8,5 Millionen Dollar. Er engagiert Architektin Barbara Bestor für eine aufwendige Sanierung, die die futuristischen Ideen von John Lautner mit der Technologie von heute umsetzt. Barbara Bestor gilt als Expertin für Lautner-Häuser. Zu ihren Klienten gehören Musiker wie Mike D von den Beastie Boys und die Red Hot Chili Peppers. (Text: arte)