Fake News („Masha on Russia“), Folge 16–31

  • Folge 16
    Deutsche Streaming-Premiere Mo. 25.09.2023 arte.tv
  • Folge 17
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 27.09.2023 arte.tv
  • Folge 19 (17 Min.)
    Wer russische Propaganda verstehen möchte, muss sich auch die Popmusik des Landes anhören. Denn die ist fester Bestandteil von Putins Werbekampagne gegen den bösen Westen. Für Künstler*innen wie den Megastar Shaman, die aus Kreml-Propaganda Chart-Hits machen, hält das russische Showbiz eine sichere Rente bereit. Wer sich kritisch in seinen Songs zeigt, bekommt keine Auftritte. Ein Crash-Kurs von Konstantin Goldenzweig in Sachen Putin-Pop und Staats-Schlager. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Di. 09.01.2024 arte.tv
  • Folge 20 (13 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Do. 22.02.2024 arte.tv
  • Folge 21 (16 Min.)
    Die Doschd-Redaktion (TV Rain) wühlt sich für Fake News wieder durch Stunden an russischen Staats-News und Propaganda-Shows und zerrupft jede einzelne Lüge, bis auch der letzte Putin-Propagandist nackt dasteht.
    In dieser Folge wird es romantisch! Konstantin Goldenzweig nimmt uns mit in die Liebesgeschichte zwischen Russland und China.
    #russland #china #fakenews
    Video verfügbar bis zum 16/​07/​2025
    Link zur Mediathek: https:/​/​www.arte.tv/​de/​videos/​115611–009-A/​fake-news/​
    Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:  http:/​/​www.youtube.com/​user/​ARTEde
    Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
    Facebook: http:/​/​www.facebook.com/​ARTE.tv
    Twitter: https:/​/​twitter.com/​ARTEde
    Instagram: https:/​/​www.instagram.com/​arte.tv/​ (Text: YouTube)
    Deutsche Streaming-Premiere Do. 18.07.2024 YouTube
  • Folge 22 (16 Min.)
    Russland rühmt sich mit einer Handvoll „westlicher Experten“, die dem Kreml seine eigenen Lügen bestätigen. Die deutschen, belgischen und französischen „Westexperten“ sind im russischen Propaganda-Fernsehen überaus willkommen! Wer sind diese – vorzugsweise – Männer und wo liegt ihre Motivation? Fake News stellt hier einige der nützlichen Handlanger vor. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 21.08.2024 arte.tv
  • Folge 23 (12 Min.)
    Alarmstufe Rot bei den russischen Propagandisten: Was tun, wenn der ukrainische Angriff auf russisches Territorium nicht als ein eintägiger Sabotageakt abgetan werden kann? Die Region Kursk steht seit über einem Monat unter Beschuss und die russische Propaganda redet sich mal wieder um Kopf und Kragen. Und: Die PR-Abteilung der russischen Armee sucht neue Männer für die Front. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Do. 26.09.2024 arte.tv
  • Folge 24 (17 Min.)
    In dieser Folge geht es um die Staaten, die jetzt für Russland als Wirtschaftspartner interessant werden: z.B. einige Länder Afrikas. In Burkina Faso und dem Kongo sind die Menschen laut russischer Staatspropaganda begeistert von Putin. Ein Diplomat aus Guinea zeigt stolz sein mit Putin-Gesichtern bedrucktes Shirt. Kreml-Merch und andere neue Absurditäten jetzt bei Fake News. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Di. 15.10.2024 arte.tv
  • Folge 25 (11 Min.)
    Wofür wird Donald Trump eigentlich so gefeiert? Für seine Verurteilungen wegen Betrugs, Verleumdung und der Verschleierung von Schweigegeldzahlungen? Der Kreml ist wieder mal nicht wählerisch, wenn es um vermeintliche „Freunde“ geht. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Fr. 25.10.2024 arte.tv
  • Folge 26 (32 Min.)
    Wladimir Putin ist auf Expansionskurs. Im Visier hat er dabei auch die Staaten Zentralasiens. Sie sind strategisch wichtig im Hinblick auf China, gleichzeitig reicht der russische Einfluss tief in Politik und Gesellschaft hinein. Besonders brisant: Das Schießpulver, von dem die russische Armee derzeit bekanntlich viel braucht, kommt zum größten Teil aus der Region Zentralasien.
    Sie heißen „brüderlichen Staaten“, doch eigentlich nimmt Wladimir Putin die Länder Zentralasiens derzeit in seinen Würgegriff. Strategisch wichtig, wirtschaftlich sinnvoll verstärkt Russland hier seine Einflussnahme – und setzt kritische Stimmen vermehrt unter Druck.
    Die Baumwollfelder Usbekistans liefern dieser Sendung sprichwörtlich den Zündstoff. Russland kauft seit der Vollinvasion in die Ukraine 2022 vermehrt usbekische Baumwolle, die zur Herstellung von Schießpulver dient, ein. Der usbekische Fotograf Timur Karpov dokumentiert die Probleme, die die riesigen Baumwollplantagen seiner Heimat bringen und verrät, warum gerade Zentralasien so eng mit Russland verbündet ist.
    Manizha ist Musikerin, stammt aus Tadschikistan und lebt in Russland, einem Land, das seinen Rassismus gegenüber zentralasiatischen Migranten offen auslebt. In „Tracks East“ erzählt die Eurovision-2021-Teilnehmerin, wieso sie trotzdem dort bleibt.
    In Kirgisistan sind unabhängige Medien durch das „Ausländische Agenten“ Gesetz in Gefahr. Dass das Land sich oft ein Beispiel an Russland nimmt, beobachtet der Investigativ-Journalist Bolot Temirov schon lange. Im Jahr 2022 wurde Temirov aus seiner Heimat abgeschoben und seine Frau 2024 zu sechs Jahren Haft verurteilt. „Der Kampf für die Zukunft des Landes ist wichtiger als mein Leben“, sagt Temirov.
    „Tracks East“ trifft Menschen in oder aus Zentralasien, die Russlands Einflussnahme hinterfragen. (Text: arte)
    Deutsche Streaming-Premiere Di. 19.11.2024 YouTube
  • Folge 27 (11 Min.)
    In den Fernsehstudios der russischen Propagandasender wurde der US-Wahlkampf mit besonderem Eifer beobachtet. Darüber, wen sie unterstützen sollten, waren sich die Propagandisten nicht wirklich einig. Die „ausländische Agentin“ Masha Borzunova bringt Licht ins Dunkel und verrät, warum Putin eigentlich gerne Kamala Harris im Weißen Haus gesehen hätte. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Mo. 18.11.2024 arte.tv
  • Folge 28 (18 Min.)
    Die „ausländische Agentin“ Masha Borzunova blickt ins ereignisreiche Jahr 2024 zurück: Ob die völlig vorhersehbaren Wahlen in Russland, die überaus unterhaltsamen Wahlen in den USA oder die wiederbelebte Freundschaft zwischen Russland und Nordkorea. Die russische Propagandamaschine hat auch 2024 alles gegeben und nicht enttäuscht! (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Fr. 20.12.2024 arte.tv
  • Folge 29 (17 Min.)
    In Russland ist man nirgends mehr sicher vor der Anwerbung zum Kriegsdienst. Putin braucht Soldaten und greift zu jedem Marketing-Trick. Exiljournalist Konstantin Goldenzweig taucht ein in die absurden Rekrutierungsmethoden der russischen Behörden, die auch nicht davor zurückschrecken Ausländer mit perfiden Mitteln an die Front zu locken. (Text: arte)
    Deutsche Streaming-Premiere Do. 09.01.2025 arte.tv
  • Folge 30 (15 Min.)
    Gute Freunde kann niemand trennen – natürlich nur solange keiner von ihnen wirklich Hilfe braucht! Sobald der syrische Diktator Baschar al-Assad gestürzt wurde, änderte die russische Propaganda seine Meinung zu ihm über Nacht. Exiljournalistin Masha Borzunova hat russische Propaganda-Talkshows und Staats-News analysiert und verrät, ob Russland und Syrien noch immer Brudervölker sind. (Text: arte)
    Deutsche Streaming-Premiere Do. 27.02.2025 YouTube
  • Folge 31 (12 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 19.03.2025 arte.tv

zurückweiter

Füge Tracks East kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tracks East und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tracks East online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App