Von Norden nach Süden ist unser Land mit „modernen“, ewig gleichen Häusern, „verziert“ mit Glasbausteinen und Kunststoffen, verbaut. Gibt es außer diesem gesichtslosen Baustil keine anderen Lösungen, Gebäude, die in der Landschaft nicht als Fremdkörper dastehen? Der Film stellt jener monotonen „Architektur von der Stange“ einige positive Beispiele aus Bayern gegenüber. So ist z.B. aus einem früheren, lang gestreckten niedrigen Wirtschaftsgebäude ein Wohnhaus entstanden. Ohne Vorgarten liegt es direkt an der Straße, ihm gegenüber ein Schuppen: das ganze von alten Bäumen umstanden, – ein harmonischer Komplex. Wie sein Architekt erläutert, sollten bayerische Landhäuser umlaufende Balkone haben, die Dächer sollten schräg vorgezogen, die Fenster schmal und
hoch sein. Und das Mauerwerk sollte man verputzen, die Holzteile nicht gestrichen und unprägniert sein. Und wie erstaunlich geräumig das Haus trotz seines relativ kleinen Grundrisses ist. Im Folgenden stellt der Film u.a. noch weitere gelungene Neubauten vor. Er plädiert dafür, Schräghänge zu belassen und die Grundrisse in Form von T-Trägern anzulegen, sodass ein Haus drei Höfe hat und entsprechend Schatten, Sonne und Windschutz bietet. Solche Architektur, die sich an die traditionelle bayerische Bauweise anlehnt, die das alte Dorf ohne Stilbruch nach draußen weiter führt, ist nicht nur ästhetischer als jene unproportionierte überladene Luxusarchitektur von heute, sie belastet die Landschaft nicht, sondern gibt ihr das für sie typische Gepräge zurück. (Text: Landesmediendienste Bayern)
Deutsche TV-PremiereSo. 05.02.1995Bayerisches Fernsehen
Sendetermine
So. 26.07.2009
15:45–16:20
15:45–
So. 05.02.1995 NEU
Füge Topographie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Topographie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Topographie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.