Topographie Folge 115: Die große Kunst, ein kleines Haus zu bauen: Neubauten
Folge 115
Die große Kunst, ein kleines Haus zu bauen: Neubauten
Folge 115 (45 Min.)
Wie viel Haus braucht der Mensch? Bauen wir nicht in der Regel viel zu große Einfamilienhäuser? Zu viele Räume, zu lange Flure, zu viele Türen. Groß, aber nicht großzügig. Was ist, wenn die Kinder ausgezogen sind, wenn ein Ehepartner stirbt? Ist das Haus dann noch beherrschbar, kann man allein drin wirtschaften, auch im Alter? Dieter Wieland zeigt vier Beispiele von kleinen Häusern, die darauf eine Antwort
geben, jedes auf eine ganz andere Art. Denn sie sind auch grundverschieden im Charakter, in der Konstruktion und im Grundriss. Und sie stammen aus ganz verschiedenen Zeiten, manche in Jahrzehnten erprobt und voller Lebenserfahrung. Gerade über kleine Häuser haben sich schon so viele kluge Architekten und Bauherren die Köpfe zerbrochen – es wäre ein Jammer, ihre gescheiten Lösungen zu vergessen. (Text: ARD)
Deutsche TV-PremiereSo. 01.06.2003Bayerisches Fernsehen