Kommentare 1541–1550 von 1743

  • (geb. 1939) am

    Liebe Grüsse aus der esskultivierten Schweiz.
    Ich seh mir ab und zu diese Sendung an und denke mir jedesmal wie kann man nur solche Leute wie Herr Henssler und Herr Rosin am Fernsehen kochen lassen. Wir lernen unsere Kinder eine anständige Esskulur mit
    Messer und Gabel. Was diese zwei Herren tun ist fressen und nicht essen.
    Bon mots von Herrn Henssler wie "Leck mich am Sack" vom 18.Dez. gehört
    sicher auch nicht dazu. Sorry .
    • (geb. 1966) am

      Wie wäre es mit einem anderen Sender um diese Zeit - einfach umschalten es wird sich doch ein Programm mit Lyrik finden lassen - z.B. in der ARD mit "Sturm der Liebe" ?
    • (geb. 1980) am

      wow, danke....auf soetwas muss der normale TV-zuseher erst einmal kommen...umschalten....wie einfach......
  • (geb. 1942) am

    Das war …… SPITZE!? ( Leider nicht!!)
    In der Sendung am 17.12 2012 zeigte der Moderator wieder einmal seine grandiosen Kochkünste. Man muss sich nach dieser Nummer fragen, wie Herr Henssler seine Prüfungen bei der Ausbildung zum Koch bestehen konnte. Die Ergebnisse seiner Vorführung: ein verbranntes Rösti, ein Hirschrücken der innen noch blutig war und ein sogenanntes Spiegelei spotten in meinen Augen jeder Beschreibung! Es war nicht das erste Mal, dass sich der Starkoch beim Braten eines Spiegeleis völlig unmöglich zeigte. Dem Eidotter eine halbe Eierschale überstülpen – das dürfte selbst die Hühner zu Lachen bringen, die ihm den Rohstoff lieferten. Daran ändert sich auch nichts, wenn er mit jovialen Sprüchen seine Unfähigkeit und sein Unvermögen zu übertünchen versuchte. Absolut Sternekochniveau hatte das Umdrehen der Toastscheibe samt Ei. Für mich ein Fraß! Das Ergebnis seiner Demonstration ginge selbst in einem unterklassigen Gasthaus unangetastet wieder an die Küche zurück.
    Ich empfehle Herr Henssler einen Grundkurs im Fach Hauswirtschaftslehre an einer Hauptschule. Vielleicht bringt er es dann zuwege Rösti, Spiegelei auf Toast mit einem schmackhaften Hirschrücken essbar und geschmacklich einwandfrei zuzubereiten.
    • (geb. 1991) am

      Ich schaue ab und zu mal rein in die Sendung. Am besten fand ich immer die Zutatentvorstellung, bei der die Kamera schön nah ran geht an die Zutaten. Der krönende Abschluss davon war für mich die Zutat des Tages mit dem Satz des Tages. Habe jetzt jedoch leider diese und letzte Woche davon nichts mehr bemerkt. Stattdessen wird nur noch der Warenkorb digital eingeblendet und eine Zutat des Tages wird zumindest nicht mehr vorgestellt.
      Wisst ihr, ob da jetzt was am Konzept geändert wurde oder dies nur vorübergehend so ist?
      • (geb. 1966) am

        Konzept wurde geändert !! Zutaten werden jetzt nur noch genannt bzw. im Fernsehen eingeblendet - Zutat des Tages mit Info entfällt.
    • (geb. 1939) am

      Sendung13.12 2012.
      Habe mir mehrere Berichte angesehen.
      Seit vielen Jahrenkoche ich, gerne. Doch wenn ich sage ich koche leidenschaftlich gerne, dann lüge ich.
      Doch zu Sache: Egal in welcher Kochsendung; Frisuren die einem Mob, oder einem Fransenteppich gleichen, die auch immer wieder über den Töpfen oder den Speisen "gestreichelt oder gebändigt werden, gehören in eine Plastiktüte, oder unter eine vernünftige Kopfbedeckung !!! Letztere gibt es wirklich nette und schöne Exemplare: Sollte eigentlich zur " Maske" gehören.!!!
      DAS MAEDEL IN DER BLAUEN BLUSE WAR SUPER ANZUSEHEN; (Für küche und Herd die richtige Frisur ) Hat wenig im Topf "rumgeschlabbert" .
      Ist nächster PUNKT KRITIK! Mich wurde GELEHRT: Nehme mit Löffel oder Kochlöffel aus dem Topf AUF EINEN TELLER; oder einen weiteren Löffel und Probiere. DENN WENN HEISS, HAST DU KEINEN GESCHMACK!!!
      Von Kochsendungen habe ich auch das eine oder andere Gericht schon "nachgebaut. habe auch eigene Varianten .
      Auch meine egenen Gedanken .z. B. wenn ein KOCH die ingwerscheibe mit dem Löffel schält, dann kann ich das ebensogut mit dem Messerrücken erledigen. !!!
      Einer der gutes Essen GENIESST!!!
      Nicht, das Gericht zubereiten und dann mit zwei "Werkzeugen" reinhauen.NEIN; sondern mit GENUSS einverleiben.
      Gruß : Ein Feinschmecker, oder auch mal VIELFRASS . Muß ja nicht Frazösisch sein. Bin eben ....
      • (geb. 1962) am

        Ich verstehe nicht, warum ein 2 Sternekoch bei nur zwei Gerichten es erst mal sacken lassen muß, um später zu urteilen,
        welches denn besser schmeckt?
        Und der sieht doch auch, wie die Kandidaten sich durch Ihre Mimik zu ihren Gerichten verhalten!
        Und ob sich der Rosin hinten nicht auch die Sendung anschaut, ist auch nicht klar.
        • (geb. 1980) am

          Der Meinung bin ich schon seit langer zeit.....die Bewertung kann nicht korrekt sein. Auch wenn er die Aufzeichnung nicht sehen sollte, er sieht das verhalten der kandidaten, er sieht die reste in der Küche..
          wenn er z.b. den ersten punkt an weiß gibt ist er gezwungen, beim hauptgericht ein remis zu geben, wenn auch hier weiß besser ist....sonst wäre die letzte bewertung für die füße. am besten erst ganz zum schluss das endergebnis verkünden.
        • (geb. 1966) am

          Erklärung ist ganz einfach: so ist Fernsehen
        • (geb. 1980) am

          ..Fernsehen kann nur deshalb so sein, weil dem Gebührenzahler alles vorgesetzt werden kann, weil dieser kritiklos geworden ist und alles hinnimmt.
      • (geb. 1942) am

        Schade, dass die Calmund-Woche vorbei ist!
        Reiner Calmund als Juror der letzten Woche war ein großartiger Genuss – in jeder Hinsicht! Was konnte ein unvoreingenommener Zuschauer nicht alles lernen! Wenn man über den Bauch die angerichteten Teller nicht sehen kann, nimmt man sie einfach in die Hand. Sie werden fast in Mundhöhe heraufgenommen und links und rechts in „Angriffsentfernung“ an den Mund gebracht. Auf kürzestem Wege schob sich dann der Juror mit jedem Löffel Portionen in den Mund, die in einem 3-Sterne-Lokal fast ein Gang sind. Wie Herr Calmund bei diesem Hineinschlingen auch noch den richtigen Geschmack beurteilen kann ist großartig und sein Geheimnis. Essen mit Messer und Gabel sind ihm offensichtlich fremd. Vor einem Millionenpublikum so zu „essen“ ist eine Zumutung und abseits sämtlicher Tischregeln. Mir gingen jedenfalls bei diesem Juroren sämtliche Begriffe für „essen“ aus dem Tierreich durch den Sinn. Verhält sich so ein sogenannter Gourmet – übrigens: wer hat Herrn Calmund diesen Titel verliehen? Wer vom ZDF hat so ein Verhalten zu verantworten? Wie kann man einen Mann, der sicher im Sport seine Erfahrungen hat, in der Gastronomie m.E. jedoch kaum eine Ahnung hat, überhaupt als Juror verpflichten? Die gesamte Woche „Topfgeldjäger“ war angesichts dieses Juroren eine Farce und eine Beleidigung für die Teilnehmer. Offensichtlich haben auch die Sieger diesen Schwachsinn erkannt und am Ende das Preisgeld fair mit den „Unterlegenen“ geteilt.
        Wie lange müssen wir als Gebührenzahler diese T(K)opfgeld-Sendungen noch ertragen??
        • (geb. 1980) am

          Danke, dass Sie nach dem ersten Bedauern, das Thema am Schopf gepackt haben.....Leider gibt es immer noch genug Zuseher, die das ausstrahlen der Sendung für den Sender lohnend macht.
          Ich habe mich schon gefragt, ob man sich in die Sendung einkaufen kann, um als Juror der Klasse C auftreten kann.
      • (geb. 1985) am

        Ich finde Calmund klasse. Bei Rose sieht es oft so aus, als hätte er gar keine Lust / Hunger auf das Essen. Bei Calmund bekommt man richtig Appetit :)
        • (geb. 1980) am

          ...und jetzt 1 Woche der Herr Callmund als Juror..wem ist das denn eingefallen. Meine Herrn, der Mann war mal Präsident eines großen und erfolgreichen Sportvereins...und jetzt darf ihn Herr Henssler wegen seiner Körperfülle als Spaßobjekt benutzen und er spielt in der sendung auch noch mit...manche Leute ekeln sich vor nichts...
          Kalli, kalli..........
          • (geb. 1963) am

            so ist Showtime - und die bestimmt alles :-)
        • (geb. 1949) am

          ...schlimm, schlimmer geht 's nimmer -
          Calmund bitte abservieren...grausam, dieses dicke Paket.
          WAs sll das, wem soll das gefallen.
          • (geb. 1948) am

            Liebe Redaktion,
            bitte sagt dem Herrn Kalmund, dass er die Teller stehen lassen soll. Es ist unerträglich, wie er isst, mit dem Besteck herumfuchtelt und dann noch mit den Tellern jongliert. Ihn als Juror zu nehmen war keine so gute Idee. Bin froh, wenn die Woche um.
            Ansonsten: Meine Lieblingssendung am Nachmittag
            Herzliche Grüße nach Hamburg
            Henrike Müller-Moll
            • (geb. 1948) am

              Sehr geehrte Frau Müller-Moll ich kan Ihnen nur beipflichten Herr
              Calmund ist genauso Stillos wie Herr Hensler.
            • (geb. 1980) am

              Der ehemalige Präsident eines renomieren Fußballvereins, beliebtes Spaßobjekt für Herrn Hensseler und jetzt Juror...und das eine ganze woche lang....die Kandidaten hätten was besseres verdient und der Zuseher auch, wenn denn die Sendung noch ernst genommen wird.....

          zurückweiter

          Erinnerungs-Service per E-Mail

          TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Topfgeldjäger online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

          Auch interessant…