2021/2022, Folge 1–16

  • Folge 1
    Themen: Ungeimpft in die vierte Welle /​ Fall David – Trauer und ein Prozess ohne Ende /​ Afghan*innen in Österreich – Angst um die Familien im Reich der Taliban (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 18.09.2021 3satOriginal-TV-Premiere Mo. 13.09.2021 ORF 2
  • Folge 2
    Delta im Klassenzimmer – Ein Grund zur Impfung für Kinder? /​ Corona-Hotspot Braunau am Inn – Eine Reportage aus dem 100 000-Einwohner Bezirk in Oberösterreich, dem Bundesland mit der niedrigsten Impfquote /​ Die Zukunft der Arbeit … (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 25.09.2021 3satOriginal-TV-Premiere Mo. 20.09.2021 ORF 2
  • Folge 3
    Jetzt die Psyche stärken – Psychotherapie auf Kasse /​ Weltweiter Klimastreik – wofür die Menschen auf die Straße gehen /​ Ehrenamt vor den Vorhang (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.10.2021 3satOriginal-TV-Premiere Mo. 27.09.2021 ORF 2
  • Folge 4
    Verdrängte Schwangerschaft – Was steckt dahinter? /​ Pixel für die Seele – Therapie in der virtuellen Welt /​ Ernst Geiger – Der Kriminalist als Krimiautor (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.10.2021 3satOriginal-TV-Premiere Mo. 04.10.2021 ORF 2
  • Folge 5
    - Infiziert trotz Corona-Impfung – wie häufig sind Impfdurchbrüche?
    - Marlene Engelhorn – eine Millionenerbin kämpft für die Reichensteuer
    - Volkskrankheit Herzschwäche – neue Therapien
    - Proschat Madani – der „Walking On Sunshine“-Star im Porträt (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.10.2021 3satOriginal-TV-Premiere Mo. 11.10.2021 ORF 2
  • Folge 6
    „Immer zu deinen Diensten“ – Die Psychologie hinter den Chats /​ Rekord an Schulabmeldungen – Der umstrittene Unterricht zu Hause /​ Choreografin Maria Santner – Vom Tanzprofi zur Jurorin im Ballroom (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 18.10.2021 ORF 2
  • Folge 7
    Impfquote in Österreich: Wer lässt sich jetzt impfen und warum? /​ Einsatz beim größten Waldbrand Österreichs /​ Flucht über die Todeszone: 32 Jahre Fall der Berliner Mauer (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.11.2021 3satOriginal-TV-Premiere Mo. 08.11.2021 ORF 2
  • Folge 8
    Zwischen Leben und Tod – eine Nacht auf der Intensivstation /​ Heiß umstritten – kein Lockdown in der Schule /​ Brutale Männer – der lange Leidensweg der Opfer /​ Vermisst – das mysteriöse Verschwinden von Adrian Lukas (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 29.11.2021 ORF 2
  • Folge 9
    Verstorbene zu Impfopfern gemacht – Fake News, die verletzen /​ Klatschen reicht nicht – Systemerhalter:innen in der Krise /​ Frauenarmut – Ungerechtigkeiten und Gewalt als Ursachen (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 18.12.2021 3satOriginal-TV-Premiere Mo. 13.12.2021 ORF 2
  • Folge 10
    Omikron – die fünfte Welle rollt /​ Projekt Ylvie – wie ein Unfall das Leben einer Familie verändert /​ Der Bergdoktor – hinter den Kulissen in Ellmau (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.01.2022 3satOriginal-TV-Premiere Mo. 10.01.2022 ORF 2
  • Folge 11
    Omikron – und was kommt danach? /​ „Nachbarschaftshilfe Plus“ – Menschlichkeit gewinnt gegen Corona /​ Romys Tochter – „Die Schönheit des Himmels“ (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.01.2022 3satOriginal-TV-Premiere Mo. 17.01.2022 ORF 2
  • Folge 12
    Themen: Tiefe Gräben – wie können wir wieder miteinander reden? /​ Klammer, der Film – Schifahren mit dem Kaiser (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 31.01.2022 ORF 2
    Deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 05.02.2022 angekündigt
  • Folge 13
    - Teures Heizen und die umweltfreundlichen Alternativen
    - Die Krise der Pflege – Reform in der Warteschleife
    - Valentinstag – Liebe zwischen den Welten (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.02.2022 3satOriginal-TV-Premiere Mo. 14.02.2022 ORF 2
  • Folge 14
    Corona-Lockerungen: Die Sorgen der Schattenfamilien – Wie und ob eine Minderheit geschützt werden kann, ohne dabei die Mehrheit in ihrer wiedergewonnenen Freiheit einzuschränken, haben Oliver Rubenthaler und Leon Hoffmann-Ostenhof recherchiert.
    (K)ein Recht zu sterben: Der Leidensweg zur Sterbeverfügung – Martin Steiner und Marion Flatz-Mäser berichten über das „Recht zu sterben“, das in Österreich auf große Hürden stößt.
    Zwei Jahre Corona: Die Virologen haben es vorhergesagt: Eine Pandemie dauert zwei bis drei Jahre. Was damals niemand hören wollte, hat sich bewahrheitet. Und auch sonst ist vieles eingetreten, was man sich im Februar 2020 niemals hätte vorstellen können. Journalistin Anneliese Rohrer kommentiert im Gespräch mit Eva Kordesch die einschneidendsten Ereignisse und Kuriositäten aus zwei Jahren Pandemie. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 26.02.2022 3satOriginal-TV-Premiere Mo. 21.02.2022 ORF 2
  • Folge 15
    Krieg in Europa – Angst und Sorge bei den Menschen: Am Morgen des 24. Februar hat Wladimir Putin seine Streitkräfte angewiesen, die Ukraine anzugreifen. Es gibt wieder Krieg auf europäischem Boden. THEMA trifft Menschen, die davon unmittelbar betroffen sind und beleuchtet die historischen und politischen Hintergründe.
    Der Mann der Stunde – Kriegsreporter Christian Wehrschütz privat: Christian Wehrschütz ist dieser Tage Dauergast auf den heimischen Bildschirmen und im Radio – der ORF-Korrespondent berichtet als einer der wenigen Kriegsreporter vor Ort von der russischen Invasion in der Ukraine. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 05.03.2022 3satOriginal-TV-Premiere Mo. 28.02.2022 ORF 2
  • Folge 16
    Christoph Feurstein präsentiert in „Thema“ am Montag, dem 7. März 2022, um 21:10 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge:
    In Sicherheit – die große Hilfsbereitschaft für Menschen aus dem Krieg
    „Niemals hätte ich mir gedacht, dass ich meine alte Schulfreundin aus Odessa als Flüchtling in Österreich wiedersehen werde“, sagt die gebürtige Ukrainerin Natalie Gibis, Ärztin in Marchtrenk in Oberösterreich. Ihre Freundin aus Kindertagen ist mit ihren fünf Jahre alten Zwillingen aus Odessa zu ihr geflüchtet. Der Ehemann und Vater der Kinder musste im Krieg bleiben. Für weitere Familien aus der Ukraine richten die Marchtrenker ein Haus der Gemeinde her. Der AUA-Pilot Konrad Schwartz hat sich mit seiner ukrainischen Freundin Olga ins Flugzeug gesetzt, um ihre geflüchtete Familie an der rumänisch-moldawischen Grenze zu suchen.
    Werden sie Olgas Mutter, ihre Schwester und ihre Nichte finden? „Thema“ begleitet das Paar auf der Suche nach ihren Liebsten. „Thema“ begleitet auch einen Hilfstransport der Volkshilfe nach Czernowitz in die Ukraine. „Innerhalb kürzester Zeit konnten wir zwei Sattelschlepper mit Hilfsgütern beladen“, sagt Erich Fenninger, Chef der Volkshilfe Österreich. „Die Fahrer haben sich für den Transport freiwillig gemeldet. Einer von ihnen hat eine ukrainische Freundin, die er erst vor wenigen Tagen aus dem Kampfgebiet retten konnte“.
    Nach Czernowitz kommen Menschen aus den umkämpften Gebieten und werden von der ukrainischen Volkshilfe versorgt, bevor ihre Flucht ins Ungewisse weitergeht. Der Krieg in der Ukraine betrifft auch Menschen in Situationen, die man sich kaum vorstellen kann: Ein burgenländisches Ehepaar war in Kiew, als ihr Baby einen Tag nach Kriegsausbruch von einer Leihmutter geboren wurde. Die Heimkehr ins sichere Österreich mit dem wenige Tage alten Mädchen ist eine tagelange Odyssee. Eine „Thema“-Reportage von Markus Stachl, Sonja Hochecker, Leon Hoffmann-Ostenhof und Eva Kordesch.
    Liebe zwischen den Fronten
    „Bring mir ja keinen Russen nach Hause“, war ein geflügeltes Wort in der Familie der Ukrainerin Natalya. Heute ist sie glücklich verheiratet – mit dem Russen Roman Denis. Mit ihrem zweijährigen Sohn leben sie in Graz. Die Kriegsbilder aus Natalyas Heimat und die Angst um ihre Angehörigen machen dem Paar zu schaffen. „Die ersten Tage hat meine Frau nur geweint“, sagt Roman – auch er kämpft mit den Tränen. „Wir sind jetzt noch stärker zusammengewachsen“, sagt Natalya. Sabina Riedl hat russisch-ukrainische Paare besucht, deren Liebe nationale Grenzen überwindet. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 12.03.2022 3satOriginal-TV-Premiere Mo. 07.03.2022 ORF 2

zurückweiter

Füge Thema kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Thema und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Thema online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App