Thadeusz und die Beobachter Folge 52: Sendung vom 10.10.2017
Folge 52
Sendung vom 10.10.2017
Folge 52
Nach dem historischen Wahldebakel vor zwei Wochen beginnt sich die SPD mit ihrer neuen Rolle als Oppositionspartei zu arrangieren. Doch schon die in wenigen Tagen anstehenden Landtagswahlen in Niedersachsen könnten für die Sozialdemokraten zu einem weiteren Fiasko werden. Ist Martin Schulz überhaupt der richtige Mann an der Spitze einer Partei im Umbruch? Auch auf anderer Ebene gibt es Gesprächsbedarf: Seit der gescheiterte Kandidat einem Nachrichtenmagazin Einblicke in sein wahlkampfgebeuteltes Seelenleben gab, fragen sich viele: Wie verletzbar darf sich jemand zeigen, der ja eigentlich Kanzler werden wollte? Wie eine Jamaika-Koalition funktionieren könnte, ist in Schleswig-Holstein zu beschauen, wo die neue Regierung nach 100 Tagen eine erste Bilanz zieht. Gibt es Teile der magischen
Formel, die sich auch für den Bund anwenden ließen? Denn in Berlin gestalten sich die Verhandlungen zum Schmieden eines tragfähigen Jamaika-Bündnisses währenddessen als extrem schwierig. Ein echtes Problem stellen die Forderungen von CSU-Chef Horst Seehofer dar. Maßnahmen wie die berühmte Obergrenze für Einwanderer und Kurskorrekturen in der EU-Politik sollen Wähler vom rechten Rand zurückholen. Lässt der unter auch innerparteilich stark unter Druck stehende Seehofer die Koalitionsverhandlungen platzen? Außerdem bei „THADEUSZ und die Beobachter“: Seit dem Referendum zur Unabhängigkeit Kataloniens stehen Spanien stürmische Zeiten bevor. Was geschieht da gerade im liebsten Urlaubsland der Deutschen und welche Konsequenzen hat die Entwicklung für den Rest Europas? (Text: rbb)