Thadeusz und die Beobachter Folge 48: Sendung vom 02.05.2017
Folge 48
Sendung vom 02.05.2017
Folge 48
Unabhängig davon, welches Ergebnis die Stichwahl am 7. Mai liefert: Für Frankreich bedeutet die diesjährige Präsidentschaftswahl bereits jetzt eine politische Zäsur: Zum ersten Mal seit sechs Jahrzehnten wird weder ein konservativer noch sozialistischer Kandidat als neues Staatsoberhaupt in den Elysee-Palast einziehen. Wird ein möglicher Sieg der Ultranationalistin Marine le Pen gegen den konturlos wirkenden Liberalen Emmanuel Macron nach Brexit-Votum und dem Triumph von Donald Trump der dritte große Erfolg nationalistischer Populisten? Für Wahl-Fans hält der Wonnemonat auch hierzulande zwei besondere Schmankerl bereit: In Schleswig-Holstein deutet sich ein enges Rennen zwischen Ministerpräsident Torsten Albig und seinem CDU-Herausforderer Daniel Günther an, und nur eine Woche später werden im bevölkerungsreichsten Bundesland NRW die ersten Trends für die nahenden Bundestagswahlen
gesetzt. Eine Erkenntnis gibt es schon jetzt: Grün scheint sich als politische Farbe in dieser Saison zu einem echten Ladenhüter zu entwickeln, und seit den parteiinternen Querelen der vergangenen Wochen sollte selbst der AfD dämmern, dass Braun hierzulande niemals richtig en Vogue werden wird. Aus welcher Richtung könnte noch die eine oder andere Überraschung kommen, die Spannung in den heißen Wahlkampfsommer bringt? Außerdem bei „THADEUSZ und die Beobachter“: Während ‚First Daughter‘ Ivanka als Stargast von Angela Merkel beim G20-Frauengipfel Vater Donald als friedvollen Advokaten für Frauenrechte und Familie preist, treibt der in der Zwischenzeit die Laune des letzten Despoten aus dem Diktatorenclan von Pjöngjang bis kurz vor die Kernschmelze. Wird der jahrzehntelang vor sich schwelende Konflikt mit Nordkorea gerade ein paar gefährliche Stufen zu hochgestellt? (Text: rbb)