Thadeusz und die Beobachter Folge 45: Sendung vom 24.01.2017
Folge 45
Sendung vom 24.01.2017
Folge 45
Mit dem ersten Tag seiner Amtszeit will er dem Land einen neuen Kurs verordnen und das politische Vermächtnis seines Vorgängers eliminieren. Das Fehlen einer klaren politischen Agenda ist möglicherweise Teil seines bislang größten Deals. Hat Trump vor, Amerika wie ein weiteres seiner Unternehmen zu führen? Hierzulande haben die Grünen ihren Einstieg ins Bundestagswahljahr gründlich vergurkt. Die Kritik am Polizeieinsatz in der diesjährigen Kölner Silvesternacht, der offen geführte Zoff um sichere Herkunftsländer und die schrullige Idee, Pflegebedürftigen den Besuch mit Prostituierten zu subventionieren, sorgten für unerwünschte Schlagzeilen. Auf die Spitzenkandidaten Özdemir und
Göring-Eckhardt wartet eine Menge Arbeit, den Laden zusammenzuhalten. Zumal die Hoffnung, mit Linken und SPD ein regierungsfähiges Bündnis zu schmieden, im Berliner Rathausexperiment gerade in Unwucht gerät. Ist der jüngste Flirt mit den Liberalen der Beginn einer ungewöhnlich-pragmatischen Allianz? Außerdem bei „THADEUSZ und die Beobachter“: Nach dem zum wiederholten Mal gescheiterten Versuch ein Verbot der NPD per Gerichtsbeschluss zu erzwingen, verblüfft die Begründung des Verfassungsgerichts. Hat sich die rechtsextreme Partei tatsächlich in der Bedeutungslosigkeit verloren? Oder ist das unerheblich, weil sich politische Dummheit ohnehin nicht verbieten lässt? (Text: rbb)