2025
Wilde Trauminseln: Die Malediven
Folge 466 (47 Min.)Südwestlich von Indien und Sri Lanka liegt, inmitten des Indischen Ozeans, der Malediven-Archipel. Mehr als 1.000 Inseln erstrecken sich über fast 900 Kilometer von Nord nach Süd. Die Malediven sind Sinnbild für einsame, palmengesäumte Traumstrände und die wohl schönsten Korallenriffe im Indischen Ozean. Die Vielfalt der Korallenriffe rund um die Inseln ist legendär. Putzerfische betreiben „Schönheits-Salons“ und befreien ihre „Kunden“ von Hautschuppen und Parasiten. Etwas tiefer, am Grund der Riffe, leben skurrile Sandaale. Sie wohnen in Röhren, in die sie sich bei Gefahr blitzschnell zurückziehen. Nach Anbruch der Nacht beginnt die Zeit der Jäger: Vor den über drei Meter langen Ammenhaien ist kein Fisch sicher. Tintenfische dagegen schleichen sich an und überraschen ihre Opfer. Der Film zeigt eindrücklich, wie die Erwärmung des Indischen Ozeans die Korallen gefährdet und er macht deutlich, dass gesunde Korallen für über 2.300 Tierarten und auch für uns Menschen unverzichtbar sind. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Mi. 08.01.2025 ServusTV Wilde Trauminseln: Mauritius und La Réunion
Folge 467 (47 Min.)Sie sind Trauminseln und voller Überraschungen: Mauritius und La Réunion. Vor ihrer Küste liegt die Kinderstube von Pottwalen, in wellenumtosten Grotten kommen Haie zur Ruhe, und an Land stehlen Geckos Bienen den Pollen. Doch die Natur wandelt sich: Flughunde leiden unter eingeführten Affen, die ihnen die heimischen Früchte wegfressen … mit fatalen Konsequenzen. Aber es gibt Hoffnung: Auf der kleinen Île aux Aigrettes im Südosten von Mauritius entfernten Naturschützer invasive Arten und ersetzten sie durch einheimische: Die Insel wurde zu einer Arche Noah, die zeigt: Artenschutz lohnt sich. Heute ähneln die Wälder der kleinen Insel wieder jenen vor der Besiedlung durch die Europäer. Vom Aussterben bedrohte Arten werden nachgezüchtet und bekommen so eine zweite Chance. Die sensiblen Ökosysteme von Mauritius und La Réunion haben eine Zukunft. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Mi. 15.01.2025 ServusTV Wilde Trauminseln: Die Seychellen
Folge 468 (47 Min.)Sie zählen zu den Trauminseln im Indischen Ozean: Die Seychellen. Granitfelsen schmücken die tropischen Strände. Wer hier wachsen will, muss sich etwas einfallen lassen, denn die Erde aus verwittertem Granit ist extrem nährstoffarm. Der Mangel hat eine Besonderheit hervorgebracht: die Coco de Mer. Sie produziert die größten Samen der Welt, bis zu 30 Kilogramm schwer. Auf der nördlichsten Seychellen-Insel nisten über 1,5 Millionen Rußseeschwalben. Wer zu dicht am Meer brütet, läuft Gefahr, von den Wellen des Ozeans fortgespült zu werden. Unter Wasser verblüfft der Dreifleck-Preußenfisch mit erstaunlichem Verhalten: Der Fisch legt einen Garten aus Algen an, den er penibel pflegt. Und betreten Fremde seine Wiese, werden sie vehement vertrieben. Doch es gibt Probleme im Tropenparadies. Die einst ausgedehnten Mangroven wurden großflächig zerstört. Dabei sind die „Wasserwälder“ extrem wichtig für den Küstenschutz. Der Film zeigt, wie sich Menschen für den Erhalt der Trauminseln engagieren. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Mi. 22.01.2025 ServusTV Willkommen in der Nachbarschaft (1): Wildtiere unter uns
Folge 469 (47 Min.)Luftaufnahme von der Siegessäule in Berlin umgeben vom Park Tiergarten.Bild: Heiko De Groot / Terra Mater Studios GmbHFolge 1 der zweiteiligen Dokumentation von Heiko De Groot: Die Stadt ist wie ein lebendiger Organismus. Gesund und in perfekter Balance kann sie ihre Bewohner glücklich machen, Menschen genauso wie Tiere und Pflanzen. Gerät sie aus dem Gleichgewicht, wird sie krank und mit ihr alle Lebewesen, die in ihr leben. Für Tiere wie Igel, Nashornkäfer oder Schwalbenschwänze ist sie wertvoller Lebensraum. Doch Städte stehen unter Druck. Wachsende Einwohnerzahlen führen zum Verlust von Grünflächen und zunehmender Bodenversiegelung. Das bedroht die Gesundheit der Städte. Wie können wir sie gesund halten oder sogar noch gesünder machen? (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Mi. 05.03.2025 ServusTV Österreichische Erstausstrahlung ursprünglich angekündigt für den 04.12.2024Willkommen in der Nachbarschaft (2): Eine Stadt für alle
Folge 470 (47 Min.)Folge 2 der zweiteiligen Dokumentation von Heiko De Groot: Die Stadt ist wie ein lebendiger Organismus. Gesund und in perfekter Balance kann sie ihre Bewohner glücklich machen, Menschen genauso wie Tiere und Pflanzen. Gerät sie aus dem Gleichgewicht, wird sie krank und mit ihr alle Lebewesen, die in ihr leben. Für Tiere wie Igel, Nashornkäfer oder Schwalbenschwänze ist sie wertvoller Lebensraum. Doch Städte stehen unter Druck. Wachsende Einwohnerzahlen führen zum Verlust von Grünflächen und zunehmender Bodenversiegelung. Das bedroht die Gesundheit der Städte. Wie können wir sie gesund halten oder sogar noch gesünder machen? (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Mi. 12.03.2025 ServusTV Österreichische Erstausstrahlung ursprünglich angekündigt für den 11.12.2024Unsere Wälder – Ein Superorganismus
Folge 471 (47 Min.)Bild von einem Eichelhäher.Bild: Andreas Hartl / NautilusfilmDer Wald ist ein magischer Ort, der nur langsam seine Geheimnisse preisgibt. Eine Art Superorganismus, mit einem faszinierenden Zusammenspiel von Pflanzen, Pilzen und Tieren. In dieser aufwendig produzierten Naturdokumentation berichtet der international ausgezeichntete Naturfilmer Jan Haft von den erstaunlichen Verbindungen der Lebewesen im Wald: von hauchzarten Pilzen, die sich von Nadelbaumzapfen ernähren, hungrigen Käfern mit giftigem Biss, magischen Lichtern, die durch die Nacht tanzen und süßem Saft, der im Frühjahr im Inneren der Bäume aufsteigt und Spechte, Insekten und viele andere mit Energie versorgt. Die Hochglanzdokumentation berichtet von dem gewaltigen Netzwerk der kleinen und großen Arten. Denn unsere Wälder in Mitteleuropa sind keineswegs nur das Reich der Bäume, sondern auch ein spannendes Netzwerk der Tiere. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Mi. 19.03.2025 ServusTV Die Leoparden-Dynastie – Ranas Aufstieg
Folge 472 (47 Min.)Die Festung Nahargarh ragt hoch über der Stadt Jaipur auf.Bild: Kenneth Lawrence / Terra Mater Studios GmbH / Bambee Studios / Ouragan FilmsIn Jaipur, mitten im städtischen Trubel Indiens, gibt es ein Refugium, das von wilden Leoparden bewohnt wird. Bahadur, das dominante Männchen, kontrolliert dieses Gebiet seit sechs Jahren. Sein Sohn Rana, einst schüchtern, ist nun entschlossen, seinen eigenen Platz zu finden. In einer epischen Auseinandersetzung mit seinem Vater wird Ranas Schicksal besiegelt. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Mi. 26.03.2025 ServusTV Österreichische Erstausstrahlung ursprünglich angekündigt für den 16.02.2025Schuppentier hautnah
Folge 473 (47 Min.)Schuppentiere sind oft voller Schlamm – sie wälzen sich darin, um ihre Schuppen vor Parasiten zu schützen.Bild: Terra Mater Studios GmbH / Silver Bullet Films / Wayne de LangeSie trägt weder Federn noch Fell, stattdessen ein stabiles Schuppenkleid. Sie liebt Termiten und Ameisen – zumindest solange diese in Reichweite ihrer langen, rosafarbenen Zunge sind. Und sie marschiert gern auf zwei bis vier Beinen durch den afrikanischen Busch. Sie wurde Kosha genannt und sie ist nicht nur ein Steppenschuppentier, sondern die Heldin dieser Geschichte: Die Dokumentation „Schuppentier hautnah“ begleitet Kosha auf ihrer einzigartigen Reise vom Waisenkind zur stolzen Mutter – erzählt von den Menschen, die sie am besten kennen. Es ist mehr als eine Geschichte über ein Tier. Es ist eine Geschichte von Mut, Wissenschaft und unerschütterlicher Hoffnung. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Mi. 23.04.2025 ServusTV Masai Mara (1): Geburt im Paradies
Folge 474 (47 Min.)Die Masai Mara ist eine weltberühmte Savanne in Kenia – und das Ziel der größten Wanderung von Landlebewesen weltweit. Zwei Millionen Gnus suchen die Mara jedes Jahr nach der Regenzeit auf, um hier drei Monate lang zu grasen. Dieser Terra Mater-Zweiteiler enthüllt, was sich in der Mara abspielt, wenn die gewaltigen Herden anschließend dem Regen folgen und weiterziehen. Im ersten Teil dreht sich alles um die neue Generation: nach dem Abzug der Massen an Gnus nutzen viele Bewohner der Mara die Gelegenheit, um in diesem Naturparadies ihren Nachwuchs zur Welt zu bringen. Dazu gehören Giraffen, Impala- und Kudu-Antilopen, Warzenschweine und Serval-Katzen – aber auch große Jäger wie Löwen, Leoparden und Geparde müssen ihre Jungen versorgen. Darum ist der Nachwuchs der Beutetiere nach der Geburt gezwungen, so rasch wie möglich auf die Beine zu kommen. Die Jungtiere brauchen oft nur wenige Minuten, bis sie soweit sind und im Ernstfall flüchten können. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Mi. 28.05.2025 ServusTV Masai Mara (2): Ruhe vor dem Sturm
Folge 475 (47 Min.)Auch Zebras bevölkern die Masai Mara. Sie gehören zu den bevorzugten Beutetieren der Löwen, und so müssen die „gestreiften Pferde“ bei Attacken immer wieder die Flucht ergreifen – manchmal so wie hier durch einen Fluss.Bild: Terra Mater Studios GmbH/Wildlife Films/Beverly JoubertDie Masai Mara ist eine weltberühmte Savanne in Kenia – und das Ziel der größten Wanderung von Landlebewesen weltweit. An die zwei Millionen Gnus suchen die Mara jedes Jahr nach der Regenzeit auf, um hier drei Monate lang zu grasen. Dieser Terra Mater-Zweiteiler enthüllt, was sich in der Mara abspielt, wenn die gewaltigen Herden anschließend dem Regen folgen und weiterziehen. Die zweite Episode erzählt von den dramatischen Ereignissen rund um die Bewohner dieser Savanne. Löwen und Leoparden gehen auf die Jagd – auch um Futter für ihre Jungen zu beschaffen. Schließlich tauchen die Zebraherden in der Mara auf, um hier ebenfalls ihren Nachwuchs zur Welt zu bringen. Es herrscht Ruhe vor dem Sturm – denn mit den ersten Regenfällen der Saison verändert sich alles. Der Regen tränkt die Savanne und lässt das Gras sprießen – stumme Vorboten jenes Ereignisses, das alles Leben hier prägt. Mit der Rückkehr der großen Gnu-Herden schließt sich der alljährliche Kreislauf der Natur in der Masai Mara. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Mi. 04.06.2025 ServusTV Unsere neue Welt (1): Zeiten des Umbruchs
Folge 476 (47 Min.)Wildhüter John Creighton mit einem geretteten Wombat – sein Engagement steht exemplarisch für den Kampf um das Überleben der australischen Tierwelt nach den Bränden.Bild: Trevor Vale / Terra Mater Studios GmbHUnsere neue Welt zeigt, wie der Klimawandel Natur und Leben weltweit verändert. In vier Geschichten von vier Kontinenten erleben Menschen hautnah, wie sich Landschaften wandeln und neue Herausforderungen entstehen. In den Alpen muss Schäfer Louis Maréchal höher ziehen, weil das Gras verdorrt. In Australien schützt John Creighton Wombats nach verheerenden Bränden. In den Sundarbans sorgt Anil Mistry für ein friedliches Miteinander von Mensch und Tiger. Und in Kenia kämpft Mpayon Loibotong’u mit seiner Gemeinschaft ums Überleben in einer ausgedörrten Savanne. Eindrucksvolle Bilder und starke Geschichten zeigen: Die Zukunft liegt in einem neuen Umgang mit der Natur. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Mi. 18.06.2025 ServusTV Unsere neue Welt (2): Rückkehr der Wildnis
Folge 477 (47 Min.)Drei Ama-Taucherinnen beim Freitauchen vor Japans Küste – ein jahrhundertealtes Handwerk, das heute unter dem Druck klimatischer Veränderungen steht.Bild: Boréales / Terra Mater Studios GmbHDer Klimawandel verändert unsere Erde – und damit auch die Lebensräume. Unsere neue Welt – Rückkehr der Wildnis zeigt, wie neue Ökosysteme entstehen, alte sich verwandeln und Leben kreative Wege findet, sich zu behaupten. In fünf Regionen der Welt dokumentiert der Film diese Transformation: In den Alpen wachsen Pflanzen, wo einst Gletscher lagen. In Japan kämpfen Ama-Taucherinnen um ihre Seegraswälder. In Europas Wäldern entstehen durch gezielte Bepflanzung neue Mischwälder. In Alaska bildet sich in aufgetautem Terrain ein neues Paradies für Tiere. Und in der Arktis passen sich selbst Eisbären an das schwindende Eis an. Die Folge zeigt eindrucksvoll, wie Natur im Wandel neue Chancen schafft – und wie Menschen weltweit Teil dieser Veränderung sind. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Mi. 25.06.2025 ServusTV Unsere neue Welt (3): Die Klimaretter (The Carbon Hunters)
Folge 478 (47 Min.)Ein Wissenschaftsteam arbeitet mitten in einem schottischen Hochmoor – Moore gelten als hocheffiziente Kohlenstoffspeicher und sind für den Klimaschutz von zentraler Bedeutung.Bild: Terra Mater Studios GmbH + BoréalesWas wäre, wenn die Natur unser mächtigster Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel wäre? Die Episode „Mission Karbon – Die Klimaretter“ begleitet WissenschaftlerIinnen, die weltweit untersuchen, wie effektiv Wälder, Moore, Ozeane und Unterwasserwälder CO₂ speichern. In Frankreich messen Sensoren den „Atem“ der Wälder, in den Alpen entstehen neue grüne Landschaften auf freigelegtem Gletschergestein. In Schottland kämpfen Forschende um den Erhalt der CO₂-reichen Moore. Im Meer analysieren BiologInnen die Rolle von Plankton und Kelpwäldern als natürliche Kohlenstoffsenken. Die Dokumentation zeigt eindrucksvoll, wie moderne Technologien mit der Kraft der Natur verbunden werden – und wie essenziell diese Lösungen für unser globales Klima sind. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Mi. 02.07.2025 ServusTV Wale hinter Gittern
Folge 479 (47 Min.)„Wale hinter Gittern“ ist ein fesselnder, emotionaler Doku-Thriller, der weit mehr zeigt als nur einen einzelnen Skandal. Er beleuchtet die versteckten Kosten der Gefangenschaft, den weltweiten Kampf um Transparenz und einen tiefgreifenden Wandel im Umgang mit Meeressäugern. Der Film stellt unbequeme Fragen zum Erbe des internationalen Orca-Handels – von Sea World’s Glanzzeiten bis zu Chinas aufstrebenden Meerespark-Imperien – und wirft ein Schlaglicht auf das zentrale Dilemma: Was bedeutet es wirklich, ein wildes Tier in die Freiheit zu entlassen? Und ist wahre Freiheit überhaupt noch möglich, wenn so viel bereits verloren ist? (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Mi. 16.07.2025 ServusTV Doñana: Spaniens Garten Eden (1): Ein Magnet für Tiere
Folge 480 (47 Min.)In den flachen Sümpfen finden Flamingos Nahrung und Schutz.Bild: Terra Mater Studios GmbH + Wanda Vision_Joaquín Gutiérrez AchaDer Nationalpark Coto de Doñana im Süden Spaniens ist ein einzigartiges Naturparadies. Besonders bekannt ist das Gebiet für seine Vogelvielfalt und seine facettenreichen Lebensräume – von Lagunen und Marschlandschaften bis hin zu Wanderdünen, Buschwäldern und mediterraner Macchie. Vor allem die weitläufigen Feuchtgebiete der Doñana sind von internationaler Bedeutung. Sie bieten unzähligen Wasservögeln einen geschützten Lebensraum und sind ein zentraler Rastplatz auf der Zugroute zwischen Westeuropa und Westafrika – jedes Jahr überwintern hier bis zu 500.000 Vögel. In mehr als zweieinhalb Jahren Drehzeit gelangen dem renommierten Naturfilmer Joaquín Gutiérrez Acha Einblicke in das Verhalten der Tiere wie noch nie zuvor. Stars der Produktion sind spektakuläre Vögel wie der Spanische Kaiseradler, aber auch die berühmten freilebenden Pferde und der Iberische Luchs, dessen Bestand sich in den vergangenen 25 Jahren von weniger als 100 Exemplaren auf über 2.000 Tiere erholte. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Mi. 13.08.2025 ServusTV Österreichische Erstausstrahlung ursprünglich angekündigt für den 18.06.2025Doñana: Spaniens Garten Eden (2): Zwischen Dünen und Meer
Folge 481 (47 Min.)Original-TV-Premiere Mi. 20.08.2025 ServusTV Österreichische Erstausstrahlung ursprünglich angekündigt für den 06.08.2025Wildnis Oslo
Folge 482 (47 Min.)Ein Flusskrebs duckt sich unter einem Stein in der Akerselva – ein stiller Bewohner im verborgenen Leben des Stadtflusses.Bild: Terra Mater Factual StudiosIn Oslo, der Hauptstadt Norwegens, leben wilde Tiere mitten unter uns: Wölfe streifen durch die Wälder am Stadtrand, Elche naschen Äpfel in Gärten, Biber bauen Dämme entlang städtischer Flussläufe. In dieser besonderen Dokumentation begegnen wir der Natur nicht in weiter Ferne, sondern in direkter Nachbarschaft – als Teil unseres Alltags. Der Film zeigt eine unerwartete Wildnis im Herzen der modernen Stadt: Raubvögel jagen zwischen Hochhäusern, Füchse ziehen ihre Jungen unter Parkbänken groß, und mitten hindurch fließt ein Fluss, der all diese Geschichten verbindet. Oslo wird so zur Bühne für ein eindrucksvolles Zusammenspiel zwischen urbanem Leben und ungezähmter Natur. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Mi. 03.09.2025 ServusTV
zurück
Füge Terra Mater kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Terra Mater und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.