2011, Folge 228–248

  • Folge 228 (30 Min.)
    Doch wohin mit dem verschmähten Rest? Er wird weltweit verschoben. Dabei landen diese Hühnerteile häufig in afrikanischen Ländern. Die Folge: Lokale Märkte dort werden zerstört, Menschen erkranken an dem minderwertigen Fleisch. Auch, weil unsere Hygienevorschriften nicht mehr gelten. Afrika ist nicht Europa. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 03.07.2011WDR
  • Folge 229 (30 Min.)
    Und sie können das Ruhrgebiet nachts von einer Seite erleben, die sonst nicht zugänglich ist, zum Beispiel den Chemiepark Marl oder die Schmiedewerke Bochum. Fünf Reporter sind dabei, wenn glühender Stahl verarbeitet wird oder Feuerwerke den Nachthimmel erhellen. Wenn Dampflokomotiven durch die Nacht schnaufen und S-Bahnen zu Theaterstätten werden. Das Ruhrgebiet feiert seine extra Schicht! (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 10.07.2011WDR
  • Folge 230 (30 Min.)
    Altenpflege ist harte Arbeit und nicht für jeden das Richtige. Die Zahl der Auszubildenden geht seit Jahren zurück – dabei werden eigentlich immer mehr Altenpfleger gebraucht, denn die Zahl der Pflegebedürftigen steigt. Die Gesellschaft wird bekanntlich immer älter. Doch warum ist der Job so unattraktiv? Die Probleme häufen sich: Pflegerinnen und Pfleger müssen genaueste Zeitvorgaben einhalten, die streng genommen überhaupt nicht zu schaffen sind: waschen, Toilettengang, Essen im Minutentakt. Dabei sollen die Pflegeprofis aber stressfrei bleiben, stets gelassen und höflich zu den alten Menschen. Über die reine Pflege – „sauber und satt“ – hinaus bleibt ihnen kaum Zeit für menschliche Zuwendung. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 24.07.2011WDR
  • Folge 231 (30 Min.)
    „Glaube und Kultur“ spürt den religiösen Grundlagen und der Vielfalt der muslimischen Welt nach – von der laizistischen Türkei über das fundamentalistische Saudi-Arabien bis nach Indonesien mit seinem bunten Mix an Religionen. Die „Fünf Säulen des Islams“ haben alle gemeinsam: Glaubensbekenntnis, Gebet, Fasten, das Almosengeben und die Pilgerfahrt nach Mekka. Daneben herrscht Vielfalt: In Istanbul beginnt eine junge Familie den Tag mit dem Einkauf des festlichen Prinzengewandes für die Beschneidung des dreijährigen Sohnes Efe. Wir erleben junge Rockmusiker zwischen Glauben und Selbstverwirklichung.
    In der Wüste Saudi-Arabiens pflegen Beduinen, wie zu Zeiten des Propheten, das einfache Leben der Kamelzüchter. In Mekka umrunden Pilger die Kaaba, den zentralen Ort der Muslime, und in Indonesien führt die Schwester des Sultans von Cirebon durch die Feierlichkeiten zum Geburtstag des Propheten. In Istanbul leitet die Architektin Nilgün Olgun die Restaurierungsarbeiten in der prächtigen Süleymaniye-Moschee, und in einer religiösen Eliteschule üben sich Halbwüchsige in Anzug und Krawatte in Koranrezitation, büffeln Englisch und pauken moderne Naturwissenschaften. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 07.08.2011WDR
  • Folge 232 (30 Min.)
    „Männer und Frauen“ aus der Reihe „Gesichter des Islam“ zeigt das Selbstverständnis der Geschlechter in Marokko, Deutschland und Saudi-Arabien. In der Königsstadt Fes erleben wir eine traditionelle Hochzeit und die Ehe als nach wie vor verpflichtende islamische Lebensweise. Beim Jahrestreffen der Muslimischen Jugend Deutschland diskutieren junge Leute im hessischen Bad Orb Fragen von Beziehung und Religion. In Fes erleben wir die junge Designerin Faouzia Anafi als Chefin von sechs Männern und als gehorsame Tochter, während unweit der 1000 Jahre alten Moschee die HipHopper der Gruppe F’assi – gläubige und in ihre Familien integrierte junge Leute – ihre Beats durch die Gassen schallen lassen.
    In einem Haus für ledige Mütter in Casablanca zeigt sich die harte Seite der Lebensrealität muslimischer Frauen. Zerah Yilmaz, Leiterin der Begegnungsstätte der neuen Moschee in Duisburg-Marxloh, verblüfft mit offenen Worten, während junge Männer und Frauen in Saudi-Arabien mit dem Segen des Königs in einen ersten Dialog treten. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 14.08.2011WDR
  • Folge 233 (30 Min.)
    Der Film „Frieden und Gewalt“ macht sich jenseits des politischen Tagesgeschäfts auf die Suche nach dem Verhältnis des Islams zur Gewalt. Wichtige muslimische Intellektuelle wie Tarik Ramadan oder der jüngst verstorbene Nasr Abu Zeyd beschäftigen sich mit historischen, sozialen und religiösen Aspekten des kontroversen Themas. Im Istanbuler Tonstudio erhebt die verschleierte Künstlerin Habibe ihren Klageruf gegen Gewalt, und der Meisterkalligraph Hüseyn Kutlu erklärt die Grundaussagen des Korans anhand seiner Entstehungsgeschichte. In England stellt sich Scheich Tahir-ul-Qadri mit der Veröffentlichung einer 600-seitigen Fatwa dem islamischen Terrorismus entgegen und Streetworker arbeiten mit jungen Männern, die in den Extremismus abzudriften drohen. In Indonesien besuchen wir junge Schülerinnen und Schüler eines religiösen Internats, dessen Leiter sich aus tiefstem Herzen dem indonesischen Prinzip der Toleranz und des gegenseitigen Respekts verpflichtet fühlt. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 21.08.2011WDR
  • Folge 234 (30 Min.)
    „Wissen und Fortschritt“ aus der Reihe „Gesichter des Islam“ reist nach Andalusien, Ägypten und Indonesien. Das goldene Zeitalter von Kultur und Wissenschaft des Islams im mittelalterlichen Andalusien ist heute noch lebendig: In Córdoba sehen wir die faszinierende Moschee-Kathedrale und die Ausgrabung der Palaststadt Madinat al-Zahra. Der spanische Konvertit Antonio Romero leitet auf seiner Finca zwischen Araberpferden und einer wertvollen Handschriftensammlung eine islamische Bildungsstätte, und in Granada tönen die jahrhundertealten Klänge der Andalusi-Musik durch die Gassen der arabischen Altstadt.
    In Kairo und Alexandria geht es um das Ringen des muslimischen Ägyptens, traditionsverhaftete Religion und zukunftsträchtige Bildung in Einklang zu bringen. In Kairo führt der junge Imam Abdallah eine der ältesten Moscheen der Altstadt wie eine Begegnungs- und Bildungsstätte. Der ägyptischen Nobelpreisträger Ahmet Zewail fordert bei einem öffentlichen Auftritt neue Anstrengungen in Politik und Bildungswesen. Im indonesischen Jakarta geht es beim „Islamic Banking“ darum, aus den Traditionen des Islams neue Akzente in der Wirtschafts- und Finanzwelt zu setzen. (Erstausstrahlung) (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 28.08.2011WDR
  • Folge 235 (30 Min.)
    Erika Weber hat Angst vor dem Tag, an dem ihr Mann sie nicht mehr erkennt. Dann wird sie sich ganz allein fühlen, obwohl sie doch ihren Ehemann Wolfgang an ihrer Seite hat. Seit 35 Jahren ist die Erzieherin mit dem ehemaligen Lehrer nun verheiratet. Zwei Kinder hat das Paar groß gezogen, ein Haus gebaut. Träume hatten sie für einen gemeinsamen Lebensabend, aber die haben sich nun alle in Luft aufgelöst. Vor acht Jahren wurde bei ihm eine Demenz diagnostiziert, seither wird er nach und nach wieder zum Kind. Jetzt fragt sie sich, wie lange sie ihren Mann noch zu Hause betreuen kann. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 04.09.2011WDR
  • Folge 236 (30 Min.)
    Justus gibt es immer häufiger Probleme: Er kommt mit seinem sozialen Umfeld nicht zurecht, ist aggressiv, streitet heftig mit Eltern und Schwester Sophia, verweigert die Hausaufgaben, schläft nicht, findet keine Freunde. Laut ärztlicher Diagnose hat Justus ADHS. Deswegen haben sie den Zehnjährigen vor einem Jahr in die Kinder- und Jugendeinrichtung der Stiftung „Die gute Hand“ in Leverkusen gegeben. Hier soll Justus mit den Erziehern und Pädagogen lernen, sein Verhalten zu erkennen, zu steuern und Regeln zu akzeptieren. Aber auch die Eltern müssen an sich und dem Umgang mit ihrem Sohn arbeiten. Sie müssen lernen, Regeln zu formulieren und durchzusetzen und ihren Jungen mit seinen Eigenheiten zu akzeptieren. Es ist ein langer und schwieriger Prozess. Es gibt Fortschritte, aber auch Rückschläge, z.B. wenn Justus seine Medikamente nicht mehr nehmen will. In der Reportage werden Julius und seine Familie ein Jahr lang begleitet, bis zu der geplanten Rückkehr ins Elternhaus. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 11.09.2011WDR
  • Folge 237 (30 Min.)
    Janni H. wurde bereits kurz nach der Geburt zur Adoption freigegeben, wuchs bei einem älteren, strengen Ehepaar auf. „Wenn Du nicht lieb bist, musst Du zurück ins Heim“ – so die Drohung, die sie in ihrer Kindheit ständig begleitet. Aus der Enge der pfälzischen Kleinstadt und vor der lieblosen Pflegemutter floh sie in die große weite Welt – nach Ägypten, Griechenland, Italien. Sie hielt sich mit Putzjobs über Wasser und scheiterte immer wieder bei ihrem Versuch, in der Fremde eine neue Heimat zu finden. Heute schaut sie ohne Reue zurück, doch die Konsequenzen ihres bewegten Lebens machen ihr schwer zu schaffen: Schulden in schwindelerregender Höhe, – und vor allem ein Gefühl der Heimatlosigkeit! (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 18.09.2011WDR
  • Folge 238 (30 Min.)
    Katja und Marcel sind im März Eltern von Drillingen geworden. Zusammen wogen David, Joel und Sylvie nur 3000 Gramm. Als der Vater seine Söhne und seine Tochter zum ersten Mal sah, war er schockiert und sprachlos. Im Inkubator lagen sie verkabelt auf der Intensivstation. Über viele Wochen wurden die Eltern aus Belgien von einem Team der Aachener Uniklinik begleitet, darunter Ärzte, Schwestern und eine Psychotherapeutin. In der Nähe der Uniklinik konnte die Mutter im Ronald Mc Donald Haus wohnen. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 25.09.2011WDR
  • Folge 239 (30 Min.)
    Klaus Kawaters (44) steht vor einer ‚einschneidenden Entscheidung‘ – er will sich sterilisieren lassen. Für ihn ist die Familienplanung nach zwei Töchtern abgeschlossen und seine Frau Sandra (41) möchte nicht noch länger die Pille nehmen. Verhütung ist auch Männersache. Ingesamt entscheiden sich bis jetzt nur zwei Prozent aller Männer in Deutschland zu dem einfachen, raschen und weitgehend risikolosen Eingriff. Der Grund für diese Zurückhaltung liegt im unklaren Wissen darüber, was bei einer „Vasektomie“ – so der medizinische Begriff – eigentlich passiert.
    Vor allem aber in der Frage: „Bin ich danach noch ein richtiger Mann?“ Die Sorge, die eigene „Männlichkeit“ zu verlieren, ist völlig unbegründet, das zeigt die Geschichte von Klaus Kawater. Denn der Körper produziert weiterhin Sperma. So freuen sich Klaus und Sandra auf eine neue, entspannte und angstfreie Sexualität. Doch was passiert, wenn Mann die Entscheidung bereut? Wenn eine neue Partnerin mit Kinderwunsch ins Leben tritt oder sich ein Paar noch weitere Kinder wünscht? Ist die Entscheidung umkehrbar? Die Bäuerles sind eine solche Familie.
    Frank (46) hat sich auf Wunsch seiner Frau Gabriele (32) nach dem dritten Kind sterilisieren lassen – doch jetzt wünscht sich das Paar noch weiteren Nachwuchs. Deshalb möchte Frank seine Zeugungsfähigkeit wieder herstellen und in einer Düsseldorfer Spezialklinik refertilisieren lassen. Er hat gute Erfolgsaussichten. tag7 begleitet die Familien bei ihren Überlegungen, Zweifeln und schließlich in ihren Entscheidungen: Die Gespräche beider Paare geben einen tiefen Einblick in das Für und Wider der Familienplanung, wenn sich Männer zu einer Sterilisation entscheiden. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 09.10.2011WDR
  • Folge 240 (30 Min.)
    Sie wurden geschlagen, sexuell missbraucht oder tagelang alleingelassen. Sie mussten leiden, weil keiner sich einmischte und ihnen half. Und weil niemand rechtzeitig auf die Probleme ihrer Eltern aufmerksam geworden ist. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 16.10.2011WDR
  • Folge 241 (30 Min.)
    Nach einem schweren Unfall gibt es oft keine Hoffnung mehr für die Patienten. Fast immer stellt sich dann für die Mediziner die Frage: Ist eine Organspende möglich? Unmittelbar nach Feststellen des Hirntodes müssen sie mit den Angehörigen Kontakt aufnehmen, wenn es keinen Spenderausweis gibt. Sind sie bereit, die Organe dieses gerade verstorbenen Menschen, ihrer Tochter, ihres Mannes, ihrer Mutter zur Transplantation zur Verfügung zu stellen? Eine höchst angespannte Situation. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 23.10.2011WDR
  • Folge 242 (30 Min.)
    Claudia ist eine lebensfrohe Frau. Sie ist mit dem Down-Syndrom zur Welt gekommen und leidet darunter, dass man ihr die Behinderung ansieht. Seit 13 Jahren ist die 39-Jährige mit Robin (47) verlobt. Er ist geistig behindert. Beide leben in einer WG der Lebenshilfe Aachen. Dort teilen sie sich ein Appartement. Sie machen alles zusammen. Täglich fahren sie mit dem Bus zu ihrem Arbeitsplatz, wo sie mit anderen behinderten Menschen Waren für den Versand verpacken. Claudia ist für die Außenkommunikation zuständig. Das ist nicht Roberts Sache. Dafür kann er im Unterschied zu Claudia lesen, rechnen und schreiben. Claudia sehnt sich danach, ihren Verlobten zu heiraten, aber ihr Vater ist dagegen. Und ohne Papas Zustimmung will sie nicht heiraten. Martin Blachmann und sein Team haben das Paar begleitet. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 30.10.2011WDR
  • Folge 243 (30 Min.)
    „Immer wieder hat er die Pantoffeln seines Papas angezogen, ist damit durchs Haus gelaufen und hat nach ihm gerufen.“ 22 Monate alt war damals ihr Sohn und Joke Kranenburg selbst hochschwanger, als 1977 ihr Mann durch den RAF-Terroristen Knut Folkerts im holländischen Utrecht ermordet wurde. „In dem Moment ist mein Leben zerbrochen. Dabei stand ich kurz vor der Entbindung und musste alles vorbereiten. Und wie sollte das Kind heißen?“. Bis heute leidet Joke Kranenburg an den Folgen der Gewalttat. Besonders schlimm für sie: Der Täter wurde in den Niederlanden zu 20 Jahren Haft verurteilt, hat aber seine Strafe bis heute nicht antreten müssen. Er lebt in Hamburg auf freiem Fuß. Doch Joke Kranenburg gibt nicht auf und kämpft dafür, daß Folkerts für den Mord doch noch ins Gefängnis kommt. „Für zwei Monate Untersuchungshaft gibt man seinen Mann nicht her.“ (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 06.11.2011WDR
  • Folge 244 (30 Min.)
    Wir begleiten die Familien bei ihren Wochenendbesuchen und gehen der Frage nach, was die Trauer um den verstorbenen Papa oder die verstorbene Mama für die Kinder bedeutet. Wie gehen Kinder damit um, wenn ein neuer Partner in die Familie kommt? Welche Rolle spielt der verstorbene Partner, die verstorbene Partnerin in der neuen Familie? Und gibt es Zweifel, ob eine neue Liebe erlaubt ist? (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 13.11.2011WDR
  • Folge 245 (30 Min.)
    Über ein Jahrhundert Leben, von der ersten Liebe bis zum letzten Abschied – über all das plaudert Frau Libbert so unbefangen mit dem Reporter, als habe sie die laufende Kamera längst vergessen: „Für mich genügt’s, wenn sie mich hier irgendwo verbuddeln. Aber ich möchte keine Feuerbestattung. Sind Sie dafür?“ – „Äh, nein! Ich denke nicht.“ – „Aber da braucht man ja weniger Platz, nicht wahr?“ (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 20.11.2011WDR
  • Folge 246 (30 Min.)
    Simone aus Essen ist alleinerziehende Mutter einer 4-jährigen Tochter. Sie hat die Schule und eine Lehre abgebrochen. Auf dem zweiten Bildungsweg hat sie einen sehr guten Realschul-Abschluss gemacht. Jetzt sucht sie einen Ausbildungsplatz zur Bürokauffrau. Hat die 25-jährige eine Chance? (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 27.11.2011WDR
  • Folge 247 (30 Min.)
    Deutsche TV-PremiereSo 04.12.2011WDR
  • Folge 248 (30 Min.)
    Island – die größte Vulkaninsel der Welt, knapp südlich unter dem nördlichen Polarkreis. Um zwei Uhr mittags steht die Sonne schon tief über dem Horizont und taucht die karge Landschaft in sanftes Abendlicht. Denn es ist Winter auf Island. Genauer gesagt einige Tage vor Weihnachten. Die Isländer stecken schon mitten in den Weihnachtsvorbereitungen. „Weihnachten auf Island“ begibt sich auf eine Reise durch die faszinierende Landschaft der Polarinsel, auf der Suche nach typisch isländischen Weihnachtsbräuchen und -geschichten und bietet einen persönlichen Einblick in das Leben der Menschen dort. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 11.12.2011WDR

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tag7 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…