In der Zeitkapsel der motorisierten Vergangenheit Philip Stettler aus Bern hat sich in einer Tiefgarage sein eigenes, kleines Reich eingerichtet, wo er in die 30er-, 40er- und 50er-Jahre eintauchen kann. Er lebt die motorisierte Vergangenheit und baut sie sogar selbst. Derzeit baut er aus einem Ford A von 1930 einen Hot-Rod für Beschleunigungsrennen. Chevrolet Camaro – Was kann der Neue wirklich? Camaro, ein grosser
Name in der Autowelt. Das Auto ist ein Musclecar. Das heisst: Viel Leistung für wenig Geld, aber auch mit primitiver Technik. Das soll sich nun, nach über 50 Jahren, mit der sechsten Generation ändern. Dank Einzelradaufhängung statt Starrachse soll der Camaro nun auch in Kurven mit anderen Sportwagen mithalten können. „Tacho“ testet, ob dem wirklich so ist, mit einem Duell gegen den Alfa Romeo Giulia. (Text: SRF)