652 Folgen, Folge 276–300

  • 90 Min.
    Arktos hat sich als Moderator einer Wettersendung beworben, das entscheidende Casting findet heute statt. Eigentlich eine gute Idee, denn bei Schnee, Eis und Graupel kennt sich der Schneemann sehr gut aus. Allerdings hat er von dem übrigen Wetter so gut wie keine Ahnung, und außerdem ist er ziemlich nervös. Ob er die Rolle als Wettermoderator wohl bekommt? Vielleicht kann ihm der heutige Studiogast ein paar entscheidende Tipps verraten. Dieter Walch, der ZDF-Wettermann schildert Tabaluga und den anderen, wie der Wetterbericht entsteht, den er abends in den Nachrichten präsentiert.
    Zunächst müssen die Daten der Wetterstationen und Satellit sorgfältig gesichtet und ausgewertet werden. Dann werden in der Grafik der Wetterfilm und die einzelnen Vorhersagekarten erstellt. Schließlich steht Herr Walch vor einer Bluescreen, und die Zuschauer zuhause können den Wettevorhersage für die nächsten Tage sehen. Was das alles ist, und ob die Vorhersagen denn auch wirklich immer stimmen, interessiert sicher nicht nur Tabaluga. Die „Unheimlich Bösen Aufgaben“, die sich Arktos für Tom ausgedacht hat, haben heute natürlich auch mit dem Wetter zu tun.
    Beim ersten Auftrag muss Tom drei Passanten finden, die auf einer kleinen Klappleiter genau das tun, was auch ein Wetterfrosch tut, nämlich klettern. Nur: Geht es bei Regen oder bei Sonne nach oben? Die zweite Aufgabe führt Tom in einen Plattenladen. Hier hat der Verkäufer nur 90 Sekunden Zeit, ihm einen Song über Sonne und einen über Regen rauszusuchen. Gelingt ihm dies, erhält die Gewinnermannschaft im Studio einen Bonuspunkt für das Schlussspiel. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 01.02.2003ZDF
  • 90 Min.
    Vor zwei Jahren haben sie sich in New York kennen gelernt, nach einer Umbesetzung im September dieses Jahres gehen sie jetzt wieder auf Tournee und heute sind sie bei Tabaluga tivi zu Gast: B 3. John, Tim und Blair haben ihre brandneue Single „Tonight and Forever“ mit in das Studio gebracht und werden sicher nicht nur die Herzen ihrer weiblichen Fans schneller schlagen lassen. Auch James ist ganz aufgeregt. Er hat eine Brieffreundschaft mit einer Pinguinkolonie in der Antarktis geschlossen und seinen ersten Brief an die Freunde am Südpol geschrieben. Nun wartet er auf eine Antwort. Zunächst spottet Arktos über diese Aktion.
    Er ist der Meinung, dass man nur Post bekommt, wenn man unfreundliche Briefe schreibt. Wenig später bekommen sowohl James als auch Arktos Berge von Post. Wer sich wohl mehr über diesen Zuspruch freut? Brieftauben zu züchten ist ein schönes Hobby. Aber nicht nur eine nette Freizeitbeschäftigung sondern sogar richtiger Sport. Das findet Tabaluga natürlich „Drachenstark“! Er hat sich beim Brieftaubensportverein RV Herne umgeschaut und dabei viel über die geflügelten Briefboten und ihre Besitzer gelernt. Bei seinem Besuch wird auch die Frage geklärt, wer denn eigentlich den Sport macht, die Tiere oder ihre Besitzer.
    Für Tom hat sich Arktos mal wieder eine echt „Unheimlich Böse Aufgabe“ ausgedacht. 90 Sekunden hat Tom, um sich auf einem Postamt als Paket verpacken zu lassen. Der Karton mit Tom muss richtig adressiert, zugeklebt und dann noch in den Postwagen transportiert werden. Ob das den Mitarbeitern der Post wohl rechtzeitig gelingt? Bei der zweiten Aufgabe spielt Tom Charade. Er muss Begriffe, die alle etwas mit Post zu tun haben pantomimisch darstellen und die Kunden im Postamt müssen erraten, was gemeint sein kann. Keine leichte Aufgabe für Tom. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 08.02.2003ZDF
  • 90 Min.
    Tabaluga ist außerordentlich stolz, dass er Laura Kästel die Gewinnerin des „Kiddy Contest“ bei Tabaluga tivi begrüßen kann. Sie ist erst 10 Jahre alt und hat sich bei der Live-Sendung im November 2002 mit ihrem Siegertitel „Ich will in die Disco gehen“ gegen eine sehr starke Konkurrenz durchgesetzt. In Österreich ist die CD mit allen Hits aus „Kiddy Contest“ schon sehr erfolgreich in den Charts und auch in Deutschland steigt sie in den Hitparaden nach oben. Ist Skifahren wirklich ein Vergnügen, bei dem man ohne große Anstrengungen mit dem Lift auf den Berg transportiert wird um anschließend flott und mühelos über die bequemen Pisten nach unten zu wedeln? So einfach ist es nicht.
    Jedenfalls nicht, wenn man an einer der Skitouren teilnimmt, die der Deutsche Alpenverein in Hindelang im Allgäu anbietet. Tabaluga hat sich auf die Skier gemacht und begleitet eine dieser Kinder-Skitouren. Dabei erfährt er, wie anstrengend es sein kann, mit Tourenskiern stundenlang bergauf zu stapfen und welche Ausrüstung man als Skiwanderer überhaupt braucht.
    Auf seiner Tour lernt er viel über das Leben in den Bergen und informiert sich unter anderem über die Lawinen und die Tierspuren im Schnee. Höhepunkt und Belohnung nach all den Anstrengungen ist dann die Abfahrt hinunter ins Tal. Im Bereich hinter der Bühne der Tabaluga tivi Show hat sich Tabaluga eine Sauna eingerichtet, um sich richtig auf die Skitour vorbereiten zu können. Durch ein Versehen gerät Arktos in die Sauna und es passiert, was passieren muss: Arktos schmilzt! Wie es Tabaluga und den Anderen gelingt, Arktos wiederherzustellen, wird hier nicht verraten.
    Bei „Arktos’ Unheimlich Böse Aufgabe“ wird Tom vor die vermeintlich leichte Aufgabe gestellt, einen Schneemann zu bauen, ein genaues Abbild von Arktos. Dumm, dass er dazu nur 90 Sekunden Zeit hat. Bei der zweiten Aufgabe gerät Einiges durcheinander: In einem Schwimmbad muss sich Tom Skier anziehen und in 90 Sekunden mit den Brettern an den Füßen durch das Becken laufen. Das nennt sich dann Unterwasserskilauf. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 16.02.2003ZDF
  • 90 Min.
    „Das Dschungelbuch“ ist einer der erfolgreichsten Zeichentrickfilme, die es jemals in Deutschlands Kinos zu sehen gab. Im Frühjahr 2003 kommt nun die Fortsetzung der spannenden und lustigen Urwaldgeschichte rund und das Menschenkind Mogli und seine Freunde auf die Leinwand. Bevor es aber soweit kommen konnte, musste erst einmal die deutsche Stimme für Mogli gesucht werden. In einer großen bundesweiten Aktion haben rund 300 Jungen vorgesungen, von denen wiederum nur sieben in die letzte Runde kamen. Tabaluga tivi präsentiert heute den Gewinner und damit die neue Stimme von Mogli! Dazu gibt es Bilder vom Stimmencasting und von den Synchronarbeiten zu sehen.
    Und alle, die es bis zum Kinostart von „Das Dschungelbuch 2“ nicht mehr aushalten, können sich auf einen kleinen Vorgeschmack aus dem Film freuen. Auch im Studio und hinter der Bühne von Tabaluga tivi ist das Dschungelfieber ausgebrochen. Arktos glänzt mit seinem Wissen über das Dschungelbuch und die Hauptfiguren der Geschichte. Während Tabaluga und Happy sich wundern, woher er das alles so genau weiß, fällt ihnen ein Brief in die Hände, in dem steht, dass Arktos als Sprecher von Balu abgelehnt wurde. Um ihn nun ein wenig aufzuheitern, fangen sie gemeinsam mit den Proben zu „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ an.
    Ob das den traurigen Schneemann wieder aufbauen kann? Auf Außenreporter Tom warten mal wieder zwei ganz besondere „Arktos’ Unheimlich Böse Aufgaben“. Bei der ersten hat er 90 Sekunden Zeit, eine Bläserkapelle in Arosa zu überreden, mit ihm auf die Straße zu gehen und dort den berühmten „Cornel Hathi Marsch“ zu blasen, und zwar auf dem Kamm! Bei der zweiten Aufgabe muss er sein Geschick unter Beweis stellen. Um den Bonuspunkt für das Arktos Superspiel für die Kinder im Studio zu erspielen, muss er einen Wasserkrug auf dem Kopf über eine Strecke von 20 Metern balancieren. Wenn er dabei mal nur nicht nass wird. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 22.02.2003ZDF
  • 90 Min.
    Wer möchte nicht einmal im Leben ein Prinz sein? Die Karneval-Saison bietet dazu eine gute Gelegenheit, denn hier kann man auch ohne blaues Blut in den Adern als Mitglied des Dreigestirns für eine kurze Zeit das Zepter schwingen. Im Kölner Karneval gibt es sogar ein Kinder-Dreigestirn. Rechtzeitig zum Höhepunkt der 5. Jahreszeit sind Tim, Carolin und Patrick bei Tabaluga tivi zu Gast Studio und erzählen von ihren Aufgaben und ihrem Alltag als Kinder, Dreigestirn. Was bedeutet es, wenn sie die ganze Karnevalssaison über bei vielen Veranstaltungen auftreten und im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen? Tabaluga hat das Dreigestirn auch schon in der Vorsaison begleitet und dabei gelernt, welche Verpflichtungen sie haben und was ihnen am meisten Spaß macht.
    Dabei ist der Rosenmontagszug sicherlich der Höhepunkt ihrer Laufbahn. Im Studio von Tabaluga tivi bereiten Tabaluga und seine Freunde die große Faschingsfeier vor. Dummerweise läuft mal wieder alles schief, der Strom fällt aus, die Musikanlage gibt ihren Geist auf und der Tisch mit dem Büfett bricht unter der Last des Geschirrs zusammen. Wird es nun bei Tabaluga tivi keine Party zu Fasching geben? Wie gut, dass Spiele Joe rechtzeitig eine gute Idee hatte.
    „Arktos’ Unheimlich Böse Aufgabe“ schickt Außenreporter Tom mit einem Gummiboot in den Schnee. Während er in dem Boot eine Rodelstrecke runterschlittert, muss er sich als Clown verkleiden, ohne dabei sein Gummiboot zu verlassen. Bei der zweiten Aufgabe geht es ums Schminken. Ausgestattet mit Schneeschuhen hat Tom 90 Sekunden Zeit, eine Laufstrecke mit drei Schminktischen im Tiefschnee zu absolvieren und sich dabei auch noch zu schminken. Na, hoffentlich verläuft dabei die Schminke nicht. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 02.03.2003ZDF
  • 90 Min.
    In der Show von Tabaluga will Tom Lehel sein neuestes Lied „Land der Träume“ präsentieren. Dummerweise legt Arktos zunächst alles darauf an, den großen Auftritt von Tom zu verhindern. Dabei hat er aber die Wirkung der Musik unterschätzt. Die Melodie dieses Ohrwurms geht nämlich Tabaluga und den anderen einfach nicht mehr aus dem Kopf. Selbst Arktos wird plötzlich ein Fan von Toms Musik. So kann Tom mehrfach Arktos’ Fallen entkommen und erhält schließlich seinen verdienten Auftritt. Bevor es aber soweit ist, muss er bei „Arktos’ Unheimlich Böser Aufgabe“ innerhalb von 90 Sekunden auf einem Kinderfahrrad den Goldenen Tabaluga ins Studio bringen. Außerdem schickt ihn Arktos in die Tonregie, um ihn dort die Anfänge von drei Liedern seiner aktuellen CD ansingen zu lassen.
    Ganz schön viel Stress für den armen Tom! Wie war das noch mit den Kamelen? Haben sie nun einen oder zwei Höcker? Wer sich dabei nicht ganz sicher ist, der sollte einmal nach Hessen in die Nähe von Trendelburg fahren. Hier nämlich lebt friedlich zwischen Pferden und Kühen die größte Kamelherde Deutschlands. Eine ehemalige Artistenfamilie hat sich der Tiere angenommen und betreut sie nun aufmerksam und liebevoll. Dabei werden sie auch von den Kindern der Nachbarschaft unterstützt. Tabaluga hat Marek, Kathrin und Gina getroffen. Sie besuchen die Kamele regelmäßig und helfen bei der Pflege mit. Dadurch haben sie viel über die geduldigen und stolzen Tiere gelernt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 08.03.2003ZDF
  • 90 Min.
    Paris, Rom, London und New York! Als Model hat man die Chance, in der ganzen Welt groß rauszukommen. Für viele Mädchen ist die Arbeit auf dem Laufsteg und vor der Kamera der absolute Traumberuf. Nur wie schafft man den Einstieg? Wo muss man sich bewerben und welche Voraussetzungen muss man mitbringen? Der Studiogast bei Tabaluga tivi gibt zu diesen und anderen Fragen Auskunft und wertvolle Tipps. Vorher hat sich Tabaluga in der Mode-Hauptstadt Paris etwas genauer umgeschaut. Dort traf er Jessica, 14 Jahre bei einem Fotoshooting. Jessica erzählte ihm, wie sie dazu gekommen ist als Model zu arbeiten, welche Erfahrung sie dabei machte und worauf es ankommt, wenn man Erfolg als Fotomodel haben will.
    Mode ist auch ein großes Thema für Appühh, Happys französischen Vetter aus Paris. Er ist überraschend zu Besuch im Studio und will Happy überreden, mit ihm nach Paris zu kommen. Dabei benimmt er sich ziemlich unmöglich und stößt alle mit seinen kritischen und arroganten Bemerkungen vor den Kopf. Außerdem hat er eine große Vorliebe für ein Leben in schwarz-weiß und bringt damit den Studiobetrieb ziemlich durcheinander.
    Es muss doch eine Idee geben, wie man ihn wieder loswerden kann! „Arktos’ Unheimlich Böse Aufgabe“ führt Tom diesmal in ein Familienhotel in Arosa in der Schweiz. Hier muss er eine der anwesenden Mütter überreden, innerhalb von 90 Sekunden die Kleidung zu wechseln und eine schicke Abendgarderobe anzuziehen. Auch die zweite der Aufgaben hat etwas mit Umziehen zu tun. Diesmal ist Tom selbst dran. Ob es ihm gelingt, in 1 ½ Minuten seine bunten Skiklamotten inklusive Schuhe komplett durch die schwarze Kleidung einer Boutique zu ersetzen? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 15.03.2003ZDF
  • 90 Min.
    James ist glücklich. Sein persönlicher Fanclub hat dem stummen Pinguin ein ganz besonderes Geschenk gemacht, einen Anglerstuhl. Bevor er ihn aber ausprobieren kann, ist es ausgerechnet Arktos, der sich als Erster darauf setzt. Unter seinem Gewicht bricht der Stuhl zusammen. Nun versuchen Tabaluga und Happy den Stuhl wieder zu reparieren, was sich allerdings als ziemlich schwer herausstellt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 23.03.2003KI.KA
  • 90 Min.
    Seit fast einem Jahr gibt es die Aktion „Gi’me 5“ im ZDF tivi, im KI.KA und in der ARD. „Gi’me 5“ ist eine Aktion für Toleranz und Freundschaft, an der sich schon Hunderte von Kindern beteiligt haben. Auch bei Tabaluga tivi dreht sich heute alles um Toleranz. Zum großen Aktionstag von „Gi’me five“ besucht KI.KA-Moderator Juri Tetzlaff das Studio von „Tabaluga tivi“ und erzählt von den Zielen der Aktion, was bisher alles geschehen ist, wie man sich daran beteiligen kann und über die Zukunft von „Gi’me 5“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 29.03.2003ZDF
  • 90 Min.
    Im Studio ist heute einer der schnellsten Bumerang-Bauer der Welt: Christian Schuster weiß alles über das geheimnisvolle Wurfgerät. Und er kann in Windeseile aus einfachen Materialien einen Bumerang bauen. Wie das genau geht, zeigt er Tabaluga und den Kindern im Studio. Woher kommt der Bumerang denn eigentlich, wie muss man ihn richtig werfen und warum kommt er dann wirklich zurück? Auch diese Fragen werden bei Tabaluga tivi beantwortet. Ganz so leicht wie es aussieht, ist es mit dem Bumerangwerfen nun doch nicht. Das muss auch Arktos erfahren, nachdem er einen Bumerang geworfen hat und von diesem am Kopf getroffen wird.
    Auf einmal ist der schlecht gelaunte, grummelnde Schneemann ein wandelndes Lexikon und äußerst intelligent. Keine Frage ist zu schwer und bei jedem Problem weiß Arktos eine passende Lösung. Zunächst beobachten Tabaluga und seine Freunde das noch mit freundlichem Erstaunen. Aber irgendwann beginnt der plötzlich so intelligente Schneemann dann doch mit seiner Besserwisserei zu nerven. Es muss doch einen Weg geben, wie Arktos wieder werden kann wie früher. Eine besondere Variante von Curling wartet bei „Arktos’ Unheimlich Böse Aufgabe“ auf Tom.
    Ob es ihm wohl gelingt, einen Wasserkochkessel so zielgenau über das Eis zu schieben, dass er 15 Meter weiter im Zielkreis stehen bleibt? Dort wartet man nämlich schon auf das heiße Wasser, um sich einen Tee zu bereiten. Die zweite Aufgabe dreht sich um Pferdekutschen. Nur 90 Sekunden hat Tom Zeit, die Pferde aus einer Kutsche auszuspannen und dann sofort vor eine andere zu spannen. Da muss jeder Handgriff sitzen, sonst wird es nichts mit den Bonuspunkten für die Kandidaten auf dem Eisschollenfeld im Studio. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 05.04.2003ZDF
  • 90 Min.
    Diese Sendung hat es wirklich in sich: Zuerst trifft Tabaluga den amtierenden Formel 1-Weltmeister Michael Schumacher zu einem Exklusiv-Interview nur für die Kinder. Michael Schumacher hat sich für Tabaluga tivi extra viel Zeit genommen, um Tabalugas Fragen ausführlich und vor allem für Kinder verständlich zu beantworten. Wer also unter anderem wissen will, warum der schnellste Formel 1-Fahrer unter dem Helm eine Mütze trägt, wieso er außer Autorennen noch Fußball liebt, ob er privat auch einen Ferrari fährt, wie er sich mit seinem Bruder Ralf verträgt und ob er stolz auf ihn ist, ob er nach den vielen Erfolgen und Rekorden überhaupt noch Ziele hat und ob seine eigenen Kinder auch Rennfahrer werden wollen, der darf diese Sendung auf keinen Fall verpassen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 13.04.2003ZDF
  • 90 Min.
    Wer hat noch nicht davon geträumt, einmal einen richtigen Schatz zu finden? Vielleicht haben die Vorfahren im Garten hinter dem Haus ja eine kleinen Kiste mit Goldstücken vergraben oder ein Burgfräulein aus dem Mittelalter hat im Wald ein besonderes Schmuckstück versteckt. Bei Tabaluga tivi bekommt man heute ein paar wichtige Tipps rund um das Thema Schatzsuche. Zu Gast im Studio ist der bekannte Schatzsucher Reinhold Ostler aus Finning. Er hat viele Bücher zu dem Thema geschrieben, unter anderem auch das „Handbuch für Schatzsucher“. Bei Tabaluga tivi wird er berichten, wie und wo er auf Schatzsuche geht, welche Ausrüstung er dabei benötigt und natürlich auch von seinen aufregendsten Funden erzählen.
    Er hat mit seiner Begeisterung schon viele Menschen angesteckt, selber auf Schatzsuche zu gehen. Auch Tabaluga und seine Freunde sind von dem „Schatzsuch-Fieber“ angesteckt. Sie wollen einen Film über Piraten und ihre Suche nach den Schätzen der Weltmeere drehen. Schnell müssen sie jedoch feststellen, dass Wasser keine Balken hat und das Leben auf dem Wasser für Landratten ganz schön ungemütlich werden kann.. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 19.04.2003ZDF
  • 90 Min.
    Seit 1995 wird – zurückgehend auf eine Initiative der UNESCO – weltweit jedes Jahr Ende April der Tag des Buches gefeiert. Ziel des Aktionstages ist es, die Freude am Lesen und die Begeisterung für Bücher populärer zu machen. Der Welttag des Buches steht dabei jedes Mal unter einem anderen Motto, für 2003 lautet es: „Abenteuer“. Auch Tabaluga tivi beteiligt sich am „Welttag des Buches“ und hat dazu Cornelia Funke ins Studio eingeladen. Sie gilt als eine der beliebtesten und erfolgreichsten Kinderbuch-Autorinnen in Deutschland und hat schon viele spannende Kinder- und Jugendbücher geschrieben. „Abenteuer“ – das hat bei Tabaluga tivi natürlich etwas mit Drachen zu tun, und Cornelia Funke wird im Studio die spannendsten Drachenbücher für verschiedene Altersgruppen vorstellen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 26.04.2003ZDF
  • 90 Min.
    Ist Basketball wirklich nur eine Sportart für große Menschen? Tabaluga hat in Bonn den elfjährigen Jan besucht. Er ist ein hervorragender und begeisterter Basketballer, und er ist nur 1,10 Meter groß, denn er sitzt im Rollstuhl. Sein Team setzt sich aus Behinderten und Nichtbehinderten zusammen, beim Spiel gelten besondere Regeln. Wie Jan trainiert, wie er mit den übrigen Mannschaftsmitgliedern zusammenspielt und wie sich sein Team im Wettkampf mit andern Mannschaften schlägt, hat Tabaluga von Jan erfahren. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 03.05.2003ZDF
  • 90 Min.
    Von einer Karriere als Musical-Star träumen viele, doch wie wird man Darsteller? Die Ausbildung dazu ist hart und intensiv. In Hamburg bietet die Stage School of Music, Dance and Drama eine dreijährige Ausbildung für Bühnenkünstler an. Hier werden die Schüler auf eine Laufbahn beim Musical, Theater, Film oder beim Fernsehen vorbereitet. Einer dieser Schüler ist Mathias, den Tabaluga besucht hat, um alles über seinen Schulalltag zu erfahren. Auf Mathias’ Stundenplan stehen unter anderem die Fächer Sprechen, Singen, Tanzen und Fechten. Im Studio freut sich Tabaluga auf die Darsteller von „Cats“, die einen der ganz großen Hits präsentieren werden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 10.05.2003ZDF
  • 90 Min.
    Auf zwei Rädern durch die Luft fliegen. Wie das wohl möglich ist? Wer den Film „E.T.-Der Außerirdische“ kennt, wird sich sicher noch an die wilde Verfolgungsjagd erinnern, bei der die Kinder E.T. auf ihren BMX Rädern vor den Verfolgern in Sicherheit bringen. Diese Szene war auch für die Karriere von Timo Pritzel aus Berlin von großer Bedeutung. Seit seinem sechsten Lebensjahr fährt er auf BMX Rädern und lebt heute als Profi in der Extrem-BMX-Szene. In der Disziplin „Dirt Jump“ wurde er sogar Weltmeister. Tabaluga hat Timo in Berlin besucht und sich vor Ort seine Trainingsstrecke angeschaut. Timo ist auch Gast im Studio und wird einige spektakuläre Tricks auf seinem Rad vorführen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 17.05.2003ZDF
  • 90 Min.
    Nur alle 17 Jahre kehrt diese günstige Gelegenheit wieder. Dann stehen der Mars und die Erde nur noch knapp 55 Millionen Kilometer voneinander entfernt. Diese optimale Bedingung nutzt die Europäische Weltraum Agentur und schickt Anfang Juni 2003 die erste europäische Sonde zum Mars. Die Beagle 2 wird ein gutes halbes Jahr unterwegs sein, um dann auf dem Mars zu landen. Ihr Auftrag ist die Untersuchung der Marsoberfläche, und die Wissenschaftler erhoffen sich von der Mission die Beantwortung der Frage, ob es auf dem Mars wirklich Leben gibt. Um mehr über diesen aufregenden Flug, die Sonde und den Mars zu erfahren, hat Tabaluga einen Wissenschaftler der ESA – der European Space Agency, – eingeladen, um von ihm alles über die Expedition zum Mars zu erfahren. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 24.05.2003ZDF
  • 90 Min.
    Oasen sind wundervolle Orte. Mitten in der Wüste, wo es sonst weit und breit nichts als trockenen Sand und drückende Hitze gibt, kann man hier unter Palmen kühlen Schatten finden, sich in klarem Wasser erfrischen und seinen Durst löschen. Die Menschen, die hier Leben, haben sich gut auf die besonderen Bedingungen, die der Alltag in einer Oase mit sich bringt, eingestellt. Tabaluga hat sich auf den Weg in den Oman gemacht. Hier lebt in der Oase Bidbid die zwölfjährige Samira. Sie zeigt Tabaluga wo sie wohnt, welche Tiere und Pflanzen hier leben, und sie erklärt, warum Oasen inmitten der trockenen Wüste so fruchtbar sind. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 31.05.2003ZDF
  • 90 Min.
    Halligen sind kleine Inseln, die vor der norddeutschen Küste in der Nordsee liegen und bei schweren Stürmen regelmäßig überflutet werden. Insgesamt gibt es weltweit nur neun dieser Inselchen und eine von ihnen heißt Oland. Sie ist gerade mal ein Quadratkilometer groß. 29 Menschen beherbergt sie, davon acht Kinder. Tabaluga hat sich bei Ebbe mit einer Lore auf den Weg nach Oland gemacht, wo er die zwölfjährige Sarah und ihre Freunde besucht. Sarah informiert Tabaluga darüber, was man so den ganzen Tag auf einer Hallig unternimmt, wo sie zur Schule geht und wie sie überhaupt nach Oland gekommen ist. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 07.06.2003ZDF
  • 90 Min.
    Tabaluga ist begeistert. Franziska van Almsick gibt ihm ein besonderes Interview. Er durfte sie bei den Vorbereitungen zu den Schwimmweltmeisterschaften 2003 in Barcelona besuchen und Franziska, die Olympiasiegerin, Welt- und Europameisterin, hat extra für ihn ihren anstrengenden Trainingsalltag unterbrochen. In dem Gespräch erfährt Tabaluga, wie ihr Training abläuft und welche Erwartungen sie an den bevorstehenden Wettkampf stellt. Aber auch, wie sie mit ihrer Popularität umgeht. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 14.06.2003ZDF
  • 90 Min.
    Obwohl Larissa erst 14 Jahre alt ist, tritt sie im Circus Flic Flac schon mit einer eigenen Attraktion auf. Tabaluga hat sie besucht und sie sowohl bei den Proben als auch während einer Vorstellung, begleitet. Dabei erfährt er von Larissa alles über ihr Leben als Artistin und das Besondere am Circus Flic Flac. Die Gruppe Virus beweist, das Flic Flac nichts mit einem traditionellen Zirkus zu tun hat. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 21.06.2003ZDF
  • 90 Min.
    Erik Zabel ist einer der erfolgreichsten deutschen Radrennfahrer, und Tabaluga hat ihn bei den Tour-Vorbereitungen besucht. Der Radprofi erzählt, auf welche Erfolge seiner Karriere er besonders stolz ist und was er tun musste, um fünf Mal hintereinander als schnellster Sprinter am Ziel der Tour de France, Paris, auf dem Treppchen zu stehen. Außerdem gibt Erik Zabel wichtige Tipps rund ums Fahrrad und zur richtigen Vorbereitung auf eine Fahrradtour. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 28.06.2003ZDF
  • 90 Min.
    Patricia lebt in Granada und hat einen drachenstarken Traum: Sie möchte später einmal eine berühmte Tänzerin werden. Damit ihr großes Ziel nicht ein unerfüllter Wunsch bleibt, dreht sich in ihrem Leben alles ums Tanzen und dabei ganz besonders um den wichtigsten spanischen Tanz, den Flamenco. Patricia besucht eine der vielen Tanzschulen in ihrer Heimat und Tabaluga hat ihr beim Training genau zugeschaut. So erfährt er, was eine gute Flamenco-Tänzerin wirklich ausmacht. Um diesen berühmten Tanz scheinbar ohne Anstrengung zu beherrschen, muss man viele Jahre die wichtigsten Techniken lernen und alle Konzentration auf den richtigen Ausdruck legen. Tabaluga hat Patricia auch zu einer Verabredung mit einem spanischen Profitänzer begleitet, in dessen Schule sie im nächsten Jahr aufgenommen werden möchte. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 05.07.2003ZDF
  • 90 Min.
    Die einen finden Pelzmäntel äußerst schick und praktisch, die anderen sind schon lange gegen das Züchten und Töten von Tieren, nur um an die kostbaren Pelze zu gelangen. Auch Marius, zehn Jahre alt, und Nora, elf Jahre aus Hamburg, sind entsetzt über die Bedingungen, unter denen die Pelztiere gezüchtet werden, und engagieren sich für die Tierschutzorganisation „Peta“. Tabaluga besucht Nora und Marius bei einer Peta-Antipelzaktion in Hamburg. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 06.09.2003ZDF
  • 90 Min.
    In der nordindischen Stadt Amber gehören Elefanten zum Straßenverkehr. Gemütlich suchen sie ihren Weg zwischen den Rikschas, Bussen und Taxis. Eine besonders bei Touristen beliebte Elefanten-Route ist der Weg hinauf zur historischen Festungsanlage Amber Fort. Tabaluga besucht in Indien den zwölfjährigen Irfan. Wie sein Vater Mahout möchte auch Irfan eines Tages Elefantenführer werden und ganz alleine die mächtigen Tiere lenken. Er erzählt Tabaluga, wie die Elefanten leben und worauf man bei der Arbeit mit den Dickhäutern achten muss. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 13.09.2003ZDF
    300. Sendung (laut inoffizieller Zählung)

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tabaluga tivi online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…