Folge 26

  • 26. Greenpeace und die grüne Gentechnik

    • Alternativtitel: Greenpeace und die Gentechnik - Ideologie statt Fakten?
    Folge 26 (44 Min.)
    Landwirtschaftsinspektor kontrolliert Nutzpflanzen. Greenpeace und die Gentechnik – Ideologie statt Fakten? – Bild: SWR/​Getty (iStock)
    Landwirtschaftsinspektor kontrolliert Nutzpflanzen. Greenpeace und die Gentechnik – Ideologie statt Fakten?
    Wenn es um Gentechnik im Essen geht, haben viele Deutsche Angst. Kein Wunder. Gentechnisch veränderte Nutzpflanzen galten lange als negatives Symbol einer industriellen Landwirtschaft, die auf Massenproduktion um jeden Preis setzt. Zu Lasten der Natur und der Biodiversität. Dazu kam die Furcht, genmanipulierte Nahrung könnte unabsehbare, negative gesundheitliche Auswirkungen für den Menschen haben. Die Angst war so groß, dass Umweltaktivisten sogar GMO-Forschungsfelder zerstörten. Doch die Zeiten haben sich geändert.
    Denn mit der Genschere Crispr/​Cas ist mittlerweile eine Technik auf dem Markt, mit der Pflanzenzüchter im Gegensatz zu früher hochpräzise Eingriffe am Erbgut vornehmen können, auch ohne den Einsatz von Fremdgenen. Die Wissenschaft ist sich weitgehend einig, dass
    damit keine Risiken für den Menschen verbunden sind und dass die Technik nachhaltige und klimaangepasste Landwirtschaft überhaupt erst möglich macht. Das sieht auch die EU-Kommission so und will Verfahren, wie die Crispr/​Cas-Genschere erlauben, wenn die dadurch entstandene Sorten auch ohne Gentechnik auf natürliche Weise hätten entstehen können.
    Zum Beispiel durch Kreuzung und Auslese. Doch auch dagegen laufen Umwelt- und Ökoverbände Sturm. Ungeachtet aller wissenschaftlichen Fakten. Andersdenkende in den eigenen Reihen gelten als Nestbeschmutzer. Dabei könnte gerade die Biolandwirtschaft sehr von Crispr/​Cas profitieren. Was steckt hinter der Blockadehaltung von Greenpeace & Co.und was spricht für, aber auch gegen den Einsatz der neuen Gentechnik? (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.10.2023 SWR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi. 04.12.2024
15:15–16:00
15:15–
Di. 03.12.2024
21:00–21:45
21:00–
Mi. 27.03.2024
16:00–16:30
16:00–
Di. 26.03.2024
21:45–22:15
21:45–
Mi. 14.02.2024
01:30–02:15
01:30–
Sa. 10.02.2024
08:10–08:55
08:10–
Mi. 08.11.2023
10:00–10:45
10:00–
Mi. 08.11.2023
03:45–04:30
03:45–
Di. 07.11.2023
17:05–17:50
17:05–
Mi. 01.11.2023
23:45–00:30
23:45–
So. 29.10.2023
06:02–06:47
06:02–
Sa. 28.10.2023
11:15–12:00
11:15–
Fr. 27.10.2023
10:20–11:05
10:20–
Do. 26.10.2023
21:00–21:45
21:00–
NEU
Füge SWR Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu SWR Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App