Folge 19

  • 19. Arten schützen – aber wie? – Ein neuer Masterplan für die Natur

    Folge 19
    Die Arbeit renommierter Ökolog:innen und Biodiversitätsforscher:innen zeigt immer deutlicher: Im Kampf gegen das Aussterben von Tier- und Pflanzenarten ist ein Umdenken erforderlich. Das in der Öffentlichkeit vorherrschende Ideal von „der Natur, die man am besten sich selbst überlässt“, ist den Wissenschaftler:innen zu romantisch verklärt. Der Schutz bedrohter Arten verlange oft den Eingriff der Menschen: das Fällen von Bäumen oder das Management von Lebensräumen. Noch größer sind die
    Herausforderungen in der Landwirtschaft. Agrarwissenschaftler:innen suchen nach Wegen, mehr Vielfalt und artenreiche Biotope in die auf maximalen Ertrag orientierte Agrarlandschaften zurückzubringen. Wie der Artenschutz möglichst viel gewinnt, ohne dass Landwirt:innen dabei zu viel Ertrag einbüßen, steht im Mittelpunkt ihrer Forschung. Michael R. Gärtners Dokumentation zeigt erfolgreiche Projekte aus Deutschland und Frankreich. Das Ziel: ein Master-Plan für einen effizienten Natur- und Artenschutz. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.06.2023 SWR Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 17.06.2023
08:30–09:15
08:30–
Fr. 16.06.2023
03:15–04:00
03:15–
Do. 15.06.2023
22:45–23:30
22:45–
NEU
Erhalte Neuigkeiten zu SWR Wissen direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu SWR Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App