SWR Wissen Folge 11: Kaminöfen – gemütlich und gefährlich
Folge 11
11. Kaminöfen – gemütlich und gefährlich
Folge 11
Mehr als elf Millionen Kaminöfen schaffen in deutschen Wohnungen für eine behagliche Atmosphäre. In Zeiten der Energiekrise ist der eigene Brennstoffvorrat günstig und dient als Versicherung gegen einen energetischen Blackout. Lange Zeit wurden Kaminöfen sogar als nachhaltige Wärmequelle angepriesen. Das freigesetzte CO2 würde beim Nachwachsen des Holzes aus der Atmosphäre verschwinden, hieß es. Aber der dunkle Ruß ist Gift fürs Klima und das
freigesetzte CO2 reichert sich schneller in der Atmosphäre an, als es von wachsenden Bäumen wieder aufgenommen werden kann. Kaminöfen erzeugen mehr Feinstaub als PKW- und LKW-Verkehr zusammen. Sie sind die größte Quelle für krebserzeugende Luftschadstoffe. Die SWR Wissensdoku geht der Frage nach: Muss man sich von dieser beliebten Wärmequelle verabschieden oder gibt es konstruktive Verbesserungen, die das „heimische Lagerfeuer“ retten? (Text: SWR)