Zu alt, zu belastet, zu marode: Ob Autobahn- Zug-, oder Fußgangerbrücken, rund 20.000 Brückenbauwerke in Deutschland müssen dringend saniert werden – eine ungeahnte Dimension, die Expert:innen entsetzt. Der Stahlbeton rostet, viele Straßenverkehrsbrücken sind nicht für den modernen Schwerlastverkehr konzipiert und die überalterte Statik gerät aus den Fugen. Die SWR Wissenschafts-Doku zeigt, was dringend getan werden muss, damit es nicht zu schlimmen Unfällen kommt,
begleitet Brücken-Prüfer-Trupps und beleuchtet, wie Brücken in Zukunft gebaut werden müssen. Ideen und Lösungsansätze gibt es bereits. Aufgedeckt wird auch, wie sich die vielen Brücken-Baustellen auf die Wirtschaft auswirken. Kilometerlange Staus aufgrund von Vollsperrungen und Umleitungen verursachen massive Störungen. Droht dem deutschen Verkehrs-System bald der Brücken-Kollaps? Ist die Verlagerung des Güterverkehrs auf Schienen und Wasserstraßen die Lösung? (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereDo. 02.02.2023SWR FernsehenDeutsche Streaming-PremiereFr. 27.01.2023ARD Mediathek