SWR Kultur Folge 30: Von Beatboxen bis Bauchreden – was unsere Stimme alles kann
Folge 30
Von Beatboxen bis Bauchreden – was unsere Stimme alles kann
Folge 30
Wenn Beatboxer Robert Robeat Wolf mit dem Violinduo TheTwiolins auf der Bühne steht, treffen urbane Beats auf klassische Musik und es ensteht etwas, das die Fans beider Stile anspricht.
Bild: SWR/ Steffen König
Die Stimme ist ein unverwechselbares Merkmal von Menschen, sie trägt das Innerste nach außen. Doch es gibt Menschen, die ihre Stimme weit über die alltägliche Kommunikation hinaus nutzen und zur Spielwiese für kreative Höchstleistungen machen. Die SWR Dokumentation stellt Menschen aus dem Südwesten vor, die die Grenzen ihres Stimmapparats ausloten und Unglaubliches mit ihrer Stimme erschaffen – wie etwa die Geräusche von Reißverschlüssen, Drumcomputern oder den Sound von ganzen Orchestern zu
imitieren. Andere leihen mehreren Puppen ihre Stimme und erwecken sie magisch zum Leben. Wieder andere verkörpern mit ihrer Stimme eine Vielzahl von Persönlichkeiten und reizen das gesamte Spektrum ihres Stimmapparats aus. Die Doku zeigt, wie diese Virtuos:innen ihre Stimme trainieren, sie als Ausdrucksmittel perfektionieren und immer wieder neue Wege finden, sie einzusetzen. Ein Blick auf das vielseitigste und intimste Instrument, das jeder und jedem gegeben ist: die Stimme. (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereSo. 02.11.2025SWRDeutsche Streaming-PremiereFr. 31.10.2025ARD Mediathek