Reihen-Ausstrahlung seit 2014, Folge 1–24

  • Folge 1
    Der Gewinner des „Stuttgarter Besens“ 2014 in Gold ist Maxi Schafroth. Er pendelt zwischen den Welten. Schafroth kennt den strukturschwachen Allgäuer Raum genau so gut wie die strukturstarke Finanzwelt. Er beugt sich jedoch weder dem einen, noch dem anderen, sondern nutzt beide als Inspiration für seine Kunst. Immer umwerfend, immer augenzwinkernd, immer gut. Deshalb ging der Goldene Besen an Maxi Schafroth und seinen Gitarristen Markus Schalk. Der Gewinner des „Stuttgarter Besens“ 2014 in Silber war René Sydow: Poetry Slam ist mittlerweile der kleine, coole Bruder des Kabaretts. Und das zu Recht. Doch bei der steigenden Anzahl an Slammern stechen einige Juwelen hervor, wie René Sydow. Sprache, Inhalt und Wirkung – er hat keine Schwachstellen. Die sucht Sydow stattdessen in Gesellschaft und Politik – und wird dabei fündiger als die Jury bei ihm. Deshalb ging der Silberne Besen an René Sydow. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.05.2014 SWR Fernsehen
  • Folge 2
    Der Gewinner des „Stuttgarter Besens“ 2014 in Holz war Jens Neutag. Er ist der Schlawiner unter den Kabarettisten. Man könnte ihm allzu leicht unterstellen, er nutze sein gutes Aussehen, um die Zuschauer mit Belanglosigkeiten in die Irre zu führen. Doch weit gefehlt: Neutag führt auf grandiose Art zusammen, was nicht zusammengehört: Merkel und Politik, Essen und Qualität, Gesetze und Anarchie. Die Jury verneigt sich vor so viel Beobachtungskunst mit einem Hölzernen Besen. Der Gewinner des Publikumspreises 2014 war Sascha Korf. Wären die Grünen nicht schon für eine Geschwindigkeitsbegrenzung, Sascha Korf wäre eine passende Begründung für die Gesetzesinitiative: Seine Bühnenshow ist temporeich. Ideenreichtum, Spontanität, Improvisation – Korf ist der Prototyp des Stand-Uppers. Deshalb erhielt er verdientermaßen den Publikumspreis. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.05.2014 SWR Fernsehen
  • Folge 3
    Im Renitenztheater wurde zum 18. Mal der „Stuttgarter Besen“ für die besten Künstler des Jahres 2015 aus den Sparten Satire, Kabarett, Musik-Kabarett, politisches Kabarett und Poetry Slam vergeben. Nach einem spannenden Wettbewerb wurden am 17. März 2015 die Sieger ausgewählt und mit dem „Stuttgarter Besen“ geehrt. Die Sendung „Stuttgarter Kabarettfestival 2015. Best of Besen (1)“ stellt Dave Davis, den Gewinner des „Goldenen Besen“ und Christof Spörk („Silberner Besen“) vor. Florian Schroeder – Moderator der SWR-Kabarettsendung „Spätschicht“ – moderierte den Wettbewerb.
    Den Vorsitzt der siebenköpfige Fachjury hatte Lisa Fitz. Der Kabarettwettbewerb um den „Stuttgarter Besen 2015“ fand im Rahmen des „23. Stuttgarter Kabarettfestivals“, des größten Kabarettfestivals in Baden-Württemberg, statt. Der „Stuttgarter Besen“, veranstaltet vom Renitenztheater und der Stadt Stuttgart und präsentiert vom SWR Fernsehen, gehört zu den renommiertesten Auszeichnungen für Kabarettkünstler. Seit 1998 werden alljährlich vier Preisbesen vergeben. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.06.2015 SWR Fernsehen
  • Folge 4
    Im Renitenztheater wurde zum 18. Mal der „Stuttgarter Besen“ für die besten Künstler des Jahres 2015 aus den Sparten Satire, Kabarett, Musik-Kabarett, politisches Kabarett und Poetry Slam vergeben. Nach einem spannenden Wettbewerb wurden am 17. März 2015 die Sieger ausgewählt und mit dem „Stuttgarter Besen“ geehrt. Die Sendung „Stuttgarter Kabarettfestival 2015 (2)“ stellt Chris Tall, den Gewinner des „Hölzernen Besen“ und Bademeister Rudi Schaluppke (alias Robbi Pawlik), den Gewinner des Publikumspreises vor. Florian Schroeder – Moderator der SWR-Kabarettsendung „Spätschicht“ – moderierte den Wettbewerb.
    Den Vorsitzt der siebenköpfige Fachjury hatte Lisa Fitz. Der Kabarettwettbewerb um den „Stuttgarter Besen 2015“ fand im Rahmen des „23. Stuttgarter Kabarettfestivals“, des größten Kabarettfestivals in Baden-Württemberg, statt. Der „Stuttgarter Besen“, veranstaltet vom Renitenztheater und der Stadt Stuttgart und präsentiert vom SWR Fernsehen, gehört zu den renommiertesten Auszeichnungen für Kabarettkünstler. Seit 1998 werden alljährlich vier Preisbesen vergeben. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.06.2015 SWR Fernsehen
  • Folge 5
    Beim renommierten Kabarettwettbewerb um den „Stuttgarter Besen“ treten zum 19. Mal acht Kabarettistinnen und Kabarettisten, Comedians sowie Sängerinnen und Sänger an. Den Goldenen Besen gewann Idil Baydar aus Celle und den Silbernen Besen Ingmar Stadelmann aus Salzwedel. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.05.2016 SWR Fernsehen
  • Folge 6
    Beim renommierten Kabarettwettbewerb um den „Stuttgarter Besen“ treten zum 19. Mal acht Kabarettistinnen und Kabarettisten, Comedians und Sängerinnen und Sänger an. Den Hölzernen Besen gewann Friedemann Weise und den Publikumspreis das Duo ONKeLfISCH. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.06.2016 SWR Fernsehen
  • Folge 7
    Beim renommierten Kabarettwettbewerb um den „Stuttgarter Besen“ im Stuttgarter Renitenztheater traten in diesem Jahr zum 20. Mal acht Kabarettistinnen und Kabarettisten, Comedians sowie Sängerinnen und Sänger an. Mit dem „Goldenen Besen“ wurde der niederbayrische Naturbursche Martin Frank ausgezeichnet. Den „Silbernen Besen“ nahm die Schweizer Kabarettistin Lisa Catena mit nach Hause. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.04.2017 SWR Fernsehen
  • Folge 8
    Beim renommierten Kabarettwettbewerb um den „Stuttgarter Besen“ im Stuttgarter Renitenztheater traten in diesem Jahr zum 20. Mal acht Kabarettistinnen und Kabarettisten, Comedians und Sängerinnen und Sänger an. Den Hölzernen Besen gewann Bastian Bielendorfer. Die Abstimmung um den Gerhard-Woyda-Publikumspreis entschied Özgür Cebe mit einem engagierten Auftritt für sich. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.05.2017 SWR Fernsehen
  • Folge 9
    Lachen mit den Stars von morgen – acht Künstler aus Comedy und Kabarett kämpfen jedes Jahr um die Trophäen des renommierten Wettbewerbs um den „Stuttgarter Besen“. Der Goldene Besen 2018 ging an den Musik-Kabarettisten Lennart Schilgen, der mit Charme und Fingerspitzengefühl begeisterte. Den silbernen Besen nahm der Vollblutpädagoge Herr Schröder mit ins heimische Klassenzimmer. Die beiden Kabarettisten mussten sich einer fachkundigen Jury um die Star-Kabarettistin Sissi Perlinger stellen und das Publikum von sich überzeugen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.06.2018 SWR Fernsehen
  • Folge 10
    Lachen mit den Stars von morgen – acht Künstler aus Comedy und Kabarett kämpfen jedes Jahr um die Trophäen des renommierten Wettbewerbs um den „Stuttgarter Besen“. Den Gerhard-Woyda-Publikumspreis gewann der Comedian Tan Caglar, der seit seiner Jugend im Rollstuhl sitzt. Mit dem Hölzernen Besen wurde die Nachwuchs-Künstlerin Tahnee ausgezeichnet, die mit viel Energie und relevanten Themen überzeugte. Die beiden mussten sich einer fachkundigen Jury um die Star-Kabarettistin Sissi Perlinger stellen und das Publikum von sich überzeugen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.06.2018 SWR Fernsehen
  • Folge 11
    Lachen mit den Stars von morgen: Der „Stuttgarter Besen“ präsentiert die besten Talente aus allen Bereichen des Humors. Stand-up-Comedian Simon Stäblein ist der Preisträger des „Goldenen Besen 2019“. Er nimmt seine eigene Generation der Mittzwanziger gehörig aufs Korn: Die satirische Innensicht der sogenannten „Generation Y“ ist gleichzeitig witzig und klug. Stäbleins Beobachtungen, wie die politische Einstellung die Weltsicht beeinflusst, quittierte das Publikum mit zustimmendem Kopfnicken und die Jury mit dem Hauptpreis des Wettbewerbs. Preisträgerin des „Silbernen Besen“ ist Stefanie Kerker. Sie beweist ihr Geschick, alltägliche Erlebnisse mit der politischen Großwetterlage zu verbinden. Stefanie Kerker bietet klassisches Musikkabarett im besten Sinne und begeistert mit frischen Gedanken zum sogenannten „Social Freezing“ und weiteren Aspekten der modernen Familienplanung. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.05.2019 SWR Fernsehen
  • Folge 12
    Lachen mit den Stars von morgen: Der Stuttgarter Besen präsentiert die besten Talente aus allen Bereichen des Humors. Den Publikumspreis gewann Osan Yaran. Yaran hat türkische Wurzeln und ist hinter der Berliner Mauer aufgewachsen. Er hat auch einen Namen für seine einzigartige Mischung: Ost-Mane. Zwischen Spreewaldgurken und Baklava ist der doppelt integrierte Comedian ein echter Garant für viele Lacher. Torsten Schlosser ist der Preisträger des Hölzernen Besen. Er ist die neue Wundertüte des deutschen Kabaretts. Der Kölner Komiker ist unberechenbar, scharfzüngig und ehrgeizig. Fernab von Klischees überzeugt Schlosser mit seinem außergewöhnlichen, leicht schnoddrigen Vortrag und humoristischem Handwerk. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.06.2019 SWR Fernsehen
  • Folge 13
    Stand-Up-Comedian Stefan Danziger ist der Preisträger des Goldenen Besen 2020. Mit klugen Pointen und einer ordentlichen Portion Berliner Schnauze verdiente er sich die höchste Auszeichnung des Wettbewerbs. Was Danziger in seinem Berufsalltag als Stadtführer in der Hauptstadt erlebt und welche Veränderungen die Geburt seines Kindes mit sich brachte, fügt er zu einem brillanten Auftritt zusammen. Preisträger des Silbernen Besens ist Tutty Tran. Der Comedian mit vietnamesischen Wurzeln besticht mit großem darstellerischem Können und seinem Talent, den Clash der Kulturen, den er immer wieder hautnah erlebt, in ein unterhaltsames Comedy-Programm zu gießen. Anekdoten zu Vorurteilen und den Verständnisproblemen seines Vaters wechseln sich ab und ergeben beste Unterhaltung – fernab von süß-sauren Klischees. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.01.2021 SWR Fernsehen
  • Folge 14
    Der Musik-Kabarettist William Wahl ist 2020 Preisträger des „Hölzernen Besens“. Er ist gleichzeitig ein virtuoser Musiker und ein Kabarettist mit feinem Humor. Wahl dreht auch gern einmal bekannte Popsongs durch den kabarettistischen Fleischwolf und beweist dabei: Hollywood und die Uckermark können ganz nah beieinander liegen. Der Publikumspreis ging 2020 an die „Kernölamazonen“ Caroline Athanasiadis und Gudrun Nikodem-Eichenhardt. Das Duo aus der Steiermark trägt schließlich den größten Exportschlager seines österreichischen Heimat-Bundeslands schon im Namen. Die beiden Kabarettistinnen überzeugen mit einer explosiven Mischung aus Wort, Musik und Spiel. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.02.2021 SWR Fernsehen
  • Folge 15
    Der Gewinner des Goldenen Besen 2021 ist Benedikt Mittmannsgruber. Der österreichische Newcomer begeistert mit seinem trockenen Humor und fast buddhistischer Ruhe auf der Bühne. Dabei klärt er auch die Frage, als welches Tier der ungarische Autokrat Viktor Orbán wiedergeboren würde. Mittmannsgrube gewinnt damit nicht nur Karmapunkte, sondern auch die Siegertrophäe beim Besen. Der Silberne Besen geht an Luan: Ein schwäbischer Lokalmatador mit albanischen Wurzeln – mit dieser Kombination kann für Luan nur die Prämierung mit einer Besen-Trophäe herausspringen. Denn Luan ist nicht nur Comedian, sondern auch als Polizist auf Streife. Mit humorvollen Anekdoten von der Straße gewann Luan Silber (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.11.2021 SWR Fernsehen
  • Folge 16
    Der Publikumspreis geht an die Musikkabarettistin Lucy van Kuhl. Sie zeigt ihre Klasse mit satirischem Chanson über alltägliche Probleme und gesellschaftliche Themen der Gegenwart. Ob Social Media oder schicksalhafte Hochzeitstage – vor dem Piano und ihr ist nichts sicher. Preisträgerin des Hölzernen Besens ist Lea Hieronymus. Die junge Mainzerin überzeugt mit einem Auftritt, der zeigt, dass sie ein echtes Bühnen-Gesamtpaket bietet. Die ausgebildete Musicaldarstellerin weiß mit Comedy, Tanz und einem Song zu glänzen. Diese vielfältige Performance bringt ihr einen Stuttgarter Besen ein – es ist die erste Auszeichnung ihrer Laufbahn. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.11.2021 SWR Fernsehen
  • Folge 17
    Lachen mit den Stars von morgen: Die größten Talente aus allen Bereichen des Humors treten an und kämpfen um die schwäbische Krone der Bühnenkunst. Der Stuttgarter Besen ist einer der renommiertesten Wettbewerbe seiner Art. Der Goldene Besen geht in diesem Jahr an David Stockenreitner. Der österreichische Stand Up-Comedian philosophiert über Sinn und Unsinn eines Studiums und beleuchtet schwarzhumorig seine Heimat Kärnten. Auch sein eigenes körperliches Handicap verarbeitet er in klugen Pointen. Preisträgerin des silbernen Besens ist Eva Karl Faltermeier. Die Oberpfälzerin nimmt vor allem die große Flexibilität von Instagram-Nutzern aufs Korn, wo die größte Verrenkung nicht in den auffälligen Posen besteht, sondern darin, einen SUV und ein ökologisches Bewusstsein unter einen Hut zu bekommen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.05.2022 SWR Fernsehen
  • Folge 18
    Lachen mit den Stars von morgen: Die größten Talente aus allen Bereichen des Humors treten gegeneinander an und kämpfen um die schwäbische Krone der Bühnenkunst. Der Stuttgarter Besen ist einer der renommiertesten Wettbewerbe seiner Art. Der Hölzerne Besen geht in diesem Jahr an Mirja Regensburg. Sie zeigt sich auf der Bühne des Renitenztheaters als Künstlerin mit einem großen Gespür für die kleinen und großen Hürden des Alltags. Aus Begriffen wie „Muffin-Jeans“ und „Boyfriend Cut“, sowie einer Passage über die Kunst, Komplimente annehmen zu können, kombiniert Regensburg ein stimmungsvolles Programm mit hohem Unterhaltungswert. Preisträger des Publikumspreises ist Erik Lehmann. Er beweist, dass große Kabarett-Kunst auch im Kleinen entstehen kann. Seine Figur Uwe Wallisch beschäftigt sich mit einer unscheinbaren Hortensie für den Garten. Aber Lehmann entwickelt daraus ein unterhaltsam-absurde Erzählung, die das Publikum begeistert. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.05.2022 SWR Fernsehen
  • Folge 19
    Lachen mit den Stars von morgen: Die besten Talente aus allen Bereichen des Humors treten gegeneinander an und kämpfen um die Krone des schwäbischen Kabaretts. Der Stuttgarter Besen ist einer der renommiertesten Kabarett-Wettbewerbe Deutschlands. Gesellschaftliche Fragen und alltägliche Probleme werden hier satirisch besprochen – ein unterhaltsames Rennen um die begehrten Trophäen. In diesem Jahr treten an: Eva Eiselt, Tony Bauer, Fee Brembeck, Dr. Pop, Christl Sittenauer, Johann Theisen, Inka Meyer und das Duo Blömer/​/​Tillack. Die hochkarätige Jury mit ihrem Vorsitzenden Mathias Richling kürt die Sieger:innen des goldenen, silbernen und hölzernen Besens. Zudem entscheidet das Publikum vor Ort über die Gewinnerin oder den Gewinner des Gerhard Woyda-Publikumspreises. Durch den Wettbewerb führt SWR Moderator und Kabarettist Florian Schroeder. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.06.2023 SWR Fernsehen
  • Folge 20
    Lachen mit den Stars von morgen: Die besten Talente aus allen Bereichen des Humors kämpfen um die Krone des schwäbischen Kabaretts. Der Stuttgarter Besen ist einer der renommiertesten Kabarett-Wettbewerbe Deutschlands. Gesellschaftliche Fragen und alltägliche Probleme werden satirisch besprochen – ein unterhaltsames Rennen um die begehrten Trophäen. In diesem Jahr treten an: Eva Eiselt, Tony Bauer, Fee Brembeck, Dr. Pop, Christl Sittenauer, Johann Theisen, Inka Meyer und das Duo Blömer/​/​Tillack. Die hochkarätige Jury mit dem Vorsitzenden Mathias Richling kürt die Sieger:innen des goldenen, silbernen und hölzernen Besens. Zudem entscheidet das Publikum vor Ort über den Gewinner oder die Gewinnerin des Gerhard Woyda-Publikumspreises. Durch den Wettbewerb führt SWR Moderator und Kabarttist Florian Schroeder. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.06.2023 SWR Fernsehen
  • Folge 21 (30 Min.)
    Der Preisträger des Goldenen Besen 2024 ist Liedermacher Falk aus Berlin. Er überzeugte mit unerschrockenen Pointen und überraschenden Wendungen, die sein sprachliches und musikalisches Können zeigen. Neben dem Goldenen Besen bekam er auch den Publikumspreis. Der Silberne Besen ging an Comedian Niko Nagl aus Wien. Sein Markenzeichen: charmant-böser österreichischer Humor mit gelungenen Metaphern und Hintergründigkeit. Außerdem ist Niko Nagl Experte auf einem besonderen Gebiet. Als studierter Koreanologe kennt er sich bestens mit Gegensätzen und Gemeinsamkeiten zwischen dem deutschsprachigen Raum und der koreanischen Halbinsel aus. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.07.2024 SWR
  • Folge 22 (30 Min.)
    Lachen mit den Stars von morgen: Die besten Talente aus allen Bereichen des Humors treten an und konkurrieren um die schwäbische Krone der Kabarettkunst. In diesem Jahr waren die Entscheidungen im Wettbewerb um die Trophäen des Stuttgarter Besens so knapp, dass die Jury sogar zwei Mal den Hölzernen Besen vergab: Kabarettist Philipp Weber überzeugte die Jury mit einem kraftvollen Auftritt und relevantem Themen-Mix. Die Politikverdrossenheit vieler Menschen kam genauso zur Sprache wie der Klimawandel. Selbst die Welt der Küchengeräte blieb nicht verschont – Weber ist privat großer Fan von Induktionsschäumer und Ofenbarometer. Die Auszeichnung Hölzerner Besen bekam Stand-up-Comedian Abdel Boudii für seine Fähigkeit, aus Alltagssituationen und kulturellen Eigenheiten gute Stand-up-Comedy zu machen. Seine Jobs als Verkäufer für einen großen Mobilfunkanbieter und Taxifahrer in Berlin spielten eine zentrale Rolle bei seinem preisgekrönten Auftritt. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.08.2024 SWR
  • Folge 23
    Die besten Talente des Humors kämpfen um die Krone des schwäbischen Kabaretts. Der „Stuttgarter Besen“ ist einer der renommiertesten Kabarett-Wettbewerbe Deutschlands. Es treten an: Mirja Regensburg, Sertaç Mutlu, Eva Karl Faltermeier, David Stockenreitner, Erik Lehmann, Anne Folger, Nils Heinrich und das Duo Kaiser & Plain. Moderation: Florian Schroeder (Foto)
    Lachen mit den Stars von morgen: Die besten Talente aus allen Bereichen des Humors treten an und konkurrieren um die begehrten Trophäen. Der „Stuttgarter Besen“ ist einer der renommiertesten Kabarett-Wettbewerbe in Deutschland. Gesellschaftliche Fragen und alltägliche Probleme werden hier satirisch besprochen – in einem unterhaltsamen Rennen um die Preise. Nominiert sind in diesem Jahr: Alice Köfer, Cüneyt Akan, Jane Mumford, John Smile, Matthias Ningel, Max Beier, Michaela Obertscheider und Sven Garrecht. Die hochkarätige Jury mit ihrem Vorsitzenden Mathias Richling kürt die Gewinner:innen des „goldenen, silbernen und hölzernen Besens“. Zudem entscheidet das Publikum vor Ort über die Gewinnerin oder den Gewinner des Gerhard-Woyda-Publikumspreises. Durch den Wettbewerb führt Moderator Florian Schroeder. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.06.2025 SWR
  • Folge 24
    Der Preisträger des Goldenen Besen 2024 ist Liedermacher Falk aus Berlin. Er überzeugte mit unerschrockenen Pointen und überraschenden Wendungen, die sein sprachliches und musikalisches Können zeigen.
    Lachen mit den Stars von morgen: Die besten Talente aus allen Bereichen des Humors treten an und konkurrieren um die begehrten Trophäen. Der „Stuttgarter Besen“ ist einer der renommiertesten Kabarett-Wettbewerbe Deutschlands. Gesellschaftliche Fragen und alltägliche Probleme werden hier satirisch besprochen – in einem unterhaltsamen Rennen um die Preise. Nominiert sind in diesem Jahr: Alice Köfer, Cüneyt Akan, Jane, Mumford, John Smile, Matthias Ningel, Max Beier, Michaela Obertscheider und Sven Garrecht. Die hochkarätige Jury mit ihrem Vorsitzenden Mathias Richling kürt die Gewinnerinnen und Gewinner des „goldenen, silbernen und hölzernen Besens“. Außerdem entscheidet das Publikum vor Ort über die Gewinnerin oder den Gewinner des Gerhard Woyda-Publikumspreises. Durch den Wettbewerb führt Moderator Florian Schroeder. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.06.2025 SWR

zurück

Füge Stuttgarter Besen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stuttgarter Besen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Stuttgarter Besen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App