Stil-Epochen Folge 10: Realismus und Impressionismus (1850 – 1900)
Folge 10
10. Realismus und Impressionismus (1850–1900)
Folge 10 (15 Min.)
Es ist eine Zeit des Umbruchs: Aus dem Bestreben des Realismus heraus, die Wirklichkeit ungeschönt wiederzugeben, entwickelt sich darüber hinaus im Impressionismus das weitergehende Verlangen, den persönlichen Eindruck abzubilden, den das Gesehene gemacht hat. Die Farbe hat jetzt Vorrang vor der Linie: kräftige Töne, starke Kontraste, freier Pinselstrich. Nach und nach entwickeln Künstler wie Vincent van Gogh daraus wiederum ihre eigenen Methoden und bereiten dem Expressionismus und Kubismus den Weg. Überall im Zentrum: das Empfinden des Künstlers. (Text: SWR)