• Bitte auswählen:

18.04.2010–04.01.2010

So 18.04.2010
11:00–12:00
11:00–
Ganz oben – ganz unten – Roger de Weck im Gespräch mit Walter Schmid (Sozialexperte)
So 18.04.2010
10:00–11:00
10:00–
Römisch-katholischer Gottesdienst
Sa 17.04.2010
09:55–10:55
09:55–
Ruedi Häusermann komponiert Theater – Garantiert kein Schwindel
Sa 17.04.2010
08:55–09:55
08:55–
Dalai Lama: Mitgefühl statt Gier – Nathalie Wappler im Gespräch mit dem XIV. Dalai Lama
Mi 14.04.2010
05:35–06:30
05:35–
Ruedi Häusermann komponiert Theater – Garantiert kein Schwindel
Mi 14.04.2010
05:00–05:35
05:00–
Kugel oder Scheibe – Wie Buddhisten ihr Weltbild ändern
Mi 14.04.2010
04:30–05:00
04:30–
Dalai Lama: Mitgefühl statt Gier – Nathalie Wappler im Gespräch mit dem XIV. Dalai Lama
Mo 12.04.2010
03:35–04:05
03:35–
Kugel oder Scheibe – Wie Buddhisten ihr Weltbild ändern
Mo 12.04.2010
03:05–03:35
03:05–
Dalai Lama: Mitgefühl statt Gier – Nathalie Wappler im Gespräch mit dem XIV. Dalai Lama
So 11.04.2010
12:00–13:00
12:00–
Ruedi Häusermann komponiert Theater – Garantiert kein Schwindel
So 11.04.2010
11:30–12:00
11:30–
Kugel oder Scheibe – Wie Buddhisten ihr Weltbild ändern
So 11.04.2010
11:00–11:30
11:00–
Dalai Lama: Mitgefühl statt Gier – Nathalie Wappler im Gespräch mit dem XIV. Dalai Lama
So 11.04.2010
10:00–11:00
10:00–
Streitfragen der Theologie – Folge 4
Sa 10.04.2010
09:55–10:50
09:55–
Transcriptions – Die Dirigentin Laurence Equilbey – Mahler, Ravel, Schubert, Barber a capella mit de
Sa 10.04.2010
08:55–09:55
08:55–
Sexueller Missbrauch – Vom Tabu zum Flächenbrand
Mi 07.04.2010
05:30–06:30
05:30–
Transcriptions – Die Dirigentin Laurence Equilbey – Mahler, Ravel, Schubert, Barber a capella mit de
Mi 07.04.2010
04:30–05:30
04:30–
Sexueller Missbrauch – Vom Tabu zum Flächenbrand
Mo 05.04.2010
11:00–12:35
11:00–
Gasser & „Gasser“ – Zwei Polizisten haben Spuren hinterlassen
Mo 05.04.2010
10:00–11:00
10:00–
Streitfragen der Theologie – Folge 3
Mo 05.04.2010
03:55–04:55
03:55–
Sexueller Missbrauch – Vom Tabu zum Flächenbrand
So 04.04.2010
11:00–12:00
11:00–
Römisch-katholischer Ostergottesdienst – Mit Bischof Noel Treanor und The Priests
So 04.04.2010
10:00–11:00
10:00–
Streitfragen der Theologie – Folge 2
Sa 03.04.2010
09:55–10:55
09:55–
Louise Bourgeois – I Do I Undo I Redo
Sa 03.04.2010
08:50–09:55
08:50–
Lacan verstehen
Fr 02.04.2010
12:00–13:00
12:00–
Transcriptions – Die Dirigentin Laurence Equilbey – Mahler, Ravel, Schubert, Barber a capella mit de
Fr 02.04.2010
11:00–12:00
11:00–
Sexueller Missbrauch – Vom Tabu zum Flächenbrand
Fr 02.04.2010
10:00–11:00
10:00–
Evangelisch-lutherischer Karfreitagsgottesdienst – Mit Bischof Gerhard Ulrich
Mi 31.03.2010
05:30–06:30
05:30–
Louise Bourgeois – I Do I Undo I Redo
Mi 31.03.2010
04:30–05:30
04:30–
Lacan verstehen
Mo 29.03.2010
03:25–04:20
03:25–
Louise Bourgeois – I Do I Undo I Redo
So 28.03.2010
12:00–13:00
12:00–
Louise Bourgeois – I Do I Undo I Redo
So 28.03.2010
11:00–12:00
11:00–
Lacan verstehen
So 28.03.2010
10:00–11:00
10:00–
Streitfragen der Theologie – Folge 1
Sa 27.03.2010
10:00–10:55
10:00–
Burma VJ – Reporting From a Closed Country
Sa 27.03.2010
08:55–10:00
08:55–
Shimon Peres: Friedensfalke – Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem israelischen Präsidenten
Mi 24.03.2010
05:30–06:30
05:30–
Burma VJ – Reporting From a Closed Country
Mi 24.03.2010
04:35–05:30
04:35–
Shimon Peres: Friedensfalke – Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem israelischen Präsidenten
So 21.03.2010
12:00–13:00
12:00–
Burma VJ – Reporting From a Closed Country
So 21.03.2010
11:00–12:00
11:00–
Shimon Peres: Friedensfalke – Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem israelischen Präsidenten
So 21.03.2010
10:00–11:00
10:00–
Ökumenischer Gottesdienst zur Aktion Brot für alle/​Fastenopfer
Sa 20.03.2010
09:55–10:50
09:55–
Auge in Auge – Eine deutsche Filmgeschichte – 100 Jahre Kino in Deutschland in einem Film von Michae
Sa 20.03.2010
08:55–09:55
08:55–
Burnout – wenn die Seele streikt – Nathalie Wappler im Gespräch mit Miriam Meckel (Professorin für C
Mi 17.03.2010
05:30–06:30
05:30–
Auge in Auge – Eine deutsche Filmgeschichte – 100 Jahre Kino in Deutschland in einem Film von Michae
Mi 17.03.2010
04:35–05:30
04:35–
Burnout – wenn die Seele streikt – Nathalie Wappler im Gespräch mit Miriam Meckel (Professorin für C
Mo 15.03.2010
03:05–04:10
03:05–
Burnout – wenn die Seele streikt – Nathalie Wappler im Gespräch mit Miriam Meckel (Professorin für C
So 14.03.2010
12:00–13:00
12:00–
Auge in Auge – Eine deutsche Filmgeschichte – 100 Jahre Kino in Deutschland in einem Film von Michae
So 14.03.2010
11:00–12:00
11:00–
Burnout – wenn die Seele streikt – Nathalie Wappler im Gespräch mit Miriam Meckel (Professorin für C
So 14.03.2010
10:30–11:00
10:30–
Monseñor Romero – Spurensuche in El Salvador
So 14.03.2010
10:00–10:30
10:00–
Wirtschaft oder Ethik? – Brigitta Rotach im Gespräch mit Stefan Grotefeld (Wirtschaftsethiker)
Sa 13.03.2010
09:00–10:00
09:00–
Hat die Zukunft eine Schweiz? – Roger de Weck im Gespräch mit David Gugerli (Historiker)
Mi 10.03.2010
06:00–06:30
06:00–
Shilpa Gupta – Ein Besuch im Atelier der indischen Installations- und Videokünstlerin
Mi 10.03.2010
05:00–06:00
05:00–
Hat die Zukunft eine Schweiz? – Roger de Weck im Gespräch mit David Gugerli (Historiker)
Mo 08.03.2010
04:30–05:10
04:30–
Shilpa Gupta – Ein Besuch im Atelier der indischen Installations- und Videokünstlerin
Mo 08.03.2010
03:35–04:30
03:35–
Hat die Zukunft eine Schweiz? – Roger de Weck im Gespräch mit David Gugerli (Historiker)
So 07.03.2010
12:00–12:30
12:00–
Shilpa Gupta – Ein Besuch im Atelier der indischen Installations- und Videokünstlerin
So 07.03.2010
11:00–12:00
11:00–
Hat die Zukunft eine Schweiz? – Roger de Weck im Gespräch mit David Gugerli (Historiker)
So 07.03.2010
10:00–10:45
10:00–
Evangelisch-reformierter Gottesdienst
Sa 06.03.2010
09:55–10:50
09:55–
In Gedenken an Ernst Beyeler
Sa 06.03.2010
08:55–09:55
08:55–
Wer sind wir und woher wissen wir das? – Vom Schwinden des kulturellen Gedächtnisses
Mi 03.03.2010
04:35–05:35
04:35–
Wer sind wir und woher wissen wir das? – Vom Schwinden des kulturellen Gedächtnisses
So 28.02.2010
12:00–13:00
12:00–
In Gedenken an Ernst Beyeler
So 28.02.2010
11:00–12:00
11:00–
Wer sind wir und woher wissen wir das? – Vom Schwinden des kulturellen Gedächtnisses
So 28.02.2010
10:00–11:00
10:00–
Der rumänische Schriftsteller Eginald Schlattner und das Securitate-Trauma – Von der Macht des Verdä
Sa 27.02.2010
08:50–09:50
08:50–
Steuerbetrug und Bankenboni – und wo bleibt die Ethik? – Norbert Bischofberger im Gespräch mit Ulric
Mi 24.02.2010
05:30–06:30
05:30–
Auge in Auge – Eine deutsche Filmgeschichte
Mi 24.02.2010
04:30–05:30
04:30–
Steuerbetrug und Bankenboni – und wo bleibt die Ethik? – Norbert Bischofberger im Gespräch mit Ulric
Mo 22.02.2010
02:40–03:50
02:40–
Steuerbetrug und Bankenboni – und wo bleibt die Ethik? – Norbert Bischofberger im Gespräch mit Ulric
So 21.02.2010
11:00–12:00
11:00–
Steuerbetrug und Bankenboni – und wo bleibt die Ethik? – Norbert Bischofberger im Gespräch mit Ulric
So 21.02.2010
10:00–11:00
10:00–
Römisch-katholischer Gottesdienst zur Aktion Brot für alle/​Fastenopfer
Sa 20.02.2010
09:00–10:00
09:00–
Geld oder Leben – Gibt es noch einen Sinn, der uns leitet?
Mi 17.02.2010
04:30–05:25
04:30–
Geld oder Leben – Gibt es noch einen Sinn, der uns leitet?
Mo 15.02.2010
03:05–04:25
03:05–
Geld oder Leben – Gibt es noch einen Sinn, der uns leitet?
So 14.02.2010
11:00–12:00
11:00–
Geld oder Leben – Gibt es noch einen Sinn, der uns leitet?
So 14.02.2010
10:00–11:00
10:00–
Trialog – Heisses Eisen Konversion
Sa 13.02.2010
09:55–10:50
09:55–
Mani Matter – Volkskultur und Freiheitswillen
Sa 13.02.2010
08:55–09:55
08:55–
Brauchen wir noch Helden? – Die Philosophie des Westernfilms
Mi 10.02.2010
05:30–06:30
05:30–
Mani Matter – Volkskultur und Freiheitswillen
Mi 10.02.2010
04:35–05:30
04:35–
Brauchen wir noch Helden? – Die Philosophie des Westernfilms
So 07.02.2010
12:00–13:00
12:00–
Mani Matter – Volkskultur und Freiheitswillen
So 07.02.2010
11:00–12:00
11:00–
Brauchen wir noch Helden? – Die Philosophie des Westernfilms
So 07.02.2010
10:00–11:00
10:00–
Evangelisch-reformierter Gottesdienst – Mit den Pfarrerinnen Sarah Golay und Natasha de Félice
Sa 06.02.2010
09:55–10:50
09:55–
Komeda – Soundtrack eines Lebens – Der Filmmusik-Komponisten und Arzt Krzysztof Komeda
Sa 06.02.2010
08:55–09:55
08:55–
Woher kommt der Hass auf den Westen?
Mi 03.02.2010
05:30–06:30
05:30–
Komeda – Soundtrack eines Lebens – Der Filmmusik-Komponisten und Arzt Krzysztof Komeda
Mi 03.02.2010
04:30–05:30
04:30–
Woher kommt der Hass auf den Westen?
Mo 01.02.2010
03:00–04:00
03:00–
Woher kommt der Hass auf den Westen?
So 31.01.2010
12:00–13:00
12:00–
Komeda – Soundtrack eines Lebens – Der Filmmusik-Komponisten und Arzt Krzysztof Komeda
So 31.01.2010
11:00–12:00
11:00–
Woher kommt der Hass auf den Westen?
So 31.01.2010
10:00–11:00
10:00–
Geheimakte Jesus – Die Evangelien der Ketzer
Sa 30.01.2010
09:55–10:55
09:55–
Crossing the Bridge – The Sound of Istanbul
Sa 30.01.2010
08:55–09:55
08:55–
Das Gesicht von Haiti – Roger de Weck im Gespräch mit Hans Christoph Buch (Schriftsteller)
Mi 27.01.2010
05:30–06:30
05:30–
Crossing the Bridge – The Sound of Istanbul
Mi 27.01.2010
04:30–05:30
04:30–
Das Gesicht von Haiti – Roger de Weck im Gespräch mit Hans Christoph Buch (Schriftsteller)
So 24.01.2010
12:00–13:00
12:00–
Crossing the Bridge – The Sound of Istanbul
So 24.01.2010
11:00–12:00
11:00–
Das Gesicht von Haiti – Roger de Weck im Gespräch mit Hans Christoph Buch (Schriftsteller)
So 24.01.2010
10:00–11:00
10:00–
Ökumenischer Gottesdienst zur Einheitswoche der Christen – Mit Bischof Pier Giacomo Grampa aus Lugan
Sa 23.01.2010
09:55–10:50
09:55–
Margarethe Von Trotta – Die Neugier immer weiter treiben
Sa 23.01.2010
08:50–09:55
08:50–
Alles ist durchleuchtet – Nathalie Wappler im Gespräch mit Julie Zeh und Ilija Trojanow
Mi 20.01.2010
05:30–06:30
05:30–
Margarethe Von Trotta – Die Neugier immer weiter treiben
Mi 20.01.2010
04:35–05:30
04:35–
Alles ist durchleuchtet – Nathalie Wappler im Gespräch mit Julie Zeh und Ilija Trojanow
Mo 18.01.2010
03:35–04:30
03:35–
Margarethe Von Trotta – Die Neugier immer weiter treiben
Mo 18.01.2010
02:35–03:35
02:35–
Alles ist durchleuchtet – Nathalie Wappler im Gespräch mit Julie Zeh und Ilija Trojanow
So 17.01.2010
12:00–13:00
12:00–
Margarethe Von Trotta – Die Neugier immer weiter treiben
So 17.01.2010
11:00–12:00
11:00–
Alles ist durchleuchtet – Nathalie Wappler im Gespräch mit Julie Zeh und Ilija Trojanow
So 17.01.2010
10:30–11:00
10:30–
Muslimische Stadtteilmutter im Kiez – Integrationsprojekt in Berlin
So 17.01.2010
10:00–10:30
10:00–
Christliches Abendland – Was ist das? – Judith Hardegger im Gespräch mit Friedrich Wilhelm Graf
Sa 16.01.2010
09:55–10:50
09:55–
Comic Books Go to War – Comics berichten vom Krieg
Sa 16.01.2010
08:55–09:55
08:55–
Wie weiter nach dem Minarettverbot?
Mi 13.01.2010
05:30–06:30
05:30–
Comic Books Go to War – Comics berichten vom Krieg
Mi 13.01.2010
04:30–05:30
04:30–
Wie weiter nach dem Minarettverbot?
Mo 11.01.2010
02:50–03:50
02:50–
Wie weiter nach dem Minarettverbot?
So 10.01.2010
12:00–13:00
12:00–
Comic Books Go to War – Comics berichten vom Krieg
So 10.01.2010
11:00–12:00
11:00–
Wie weiter nach dem Minarettverbot?
So 10.01.2010
10:45–11:00
10:45–
Nachgefragt
So 10.01.2010
10:00–10:45
10:00–
Römisch-katholischer Gottesdienst – Mit Pfarrer Tolusso
Sa 09.01.2010
10:00–10:55
10:00–
Aperghis – Musik, die vom Leben erzählt – Über die Sinnlichkeit Neuer Musik
Sa 09.01.2010
09:00–10:00
09:00–
Das bahnbrechende 19. Jahrhundert – Roger de Weck im Gespräch mit Jürgen Osterhammel ( Historiker)
Mi 06.01.2010
05:30–06:30
05:30–
Aperghis – Musik, die vom Leben erzählt – Über die Sinnlichkeit Neuer Musik
Mi 06.01.2010
04:30–05:30
04:30–
Das bahnbrechende 19. Jahrhundert – Roger de Weck im Gespräch mit Jürgen Osterhammel ( Historiker)
Mo 04.01.2010
03:25–04:25
03:25–
Aperghis – Musik, die vom Leben erzählt – Über die Sinnlichkeit Neuer Musik
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle SRF 1-Sendetermine von 1994 bis 2014 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sternstunden online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…