- Bitte auswählen:
13.11.2010–04.08.2010
Sa. 13.11.2010 Big Alma – Eine Biografie in Wien um 1900 – Die Kulturmanagerin und Ehefrau von Mahler, Gropius, Wer
09:55–10:55
09:55– Sa. 13.11.2010 Verbrechen, Schuld und Strafe – Barbara Bleisch im Gespräch mit Reinhard Merkel (Strafrechtler und R
08:55–09:55
08:55– Mi. 10.11.2010 Big Alma – Eine Biografie in Wien um 1900 – Die Kulturmanagerin und Ehefrau von Mahler, Gropius, Wer
05:30–06:30
05:30– Mi. 10.11.2010 Verbrechen, Schuld und Strafe – Barbara Bleisch im Gespräch mit Reinhard Merkel (Strafrechtler und R
04:30–05:30
04:30– So. 07.11.2010 Big Alma – Eine Biografie in Wien um 1900 – Die Kulturmanagerin und Ehefrau von Mahler, Gropius, Wer
12:00–13:00
12:00– So. 07.11.2010 Verbrechen, Schuld und Strafe – Barbara Bleisch im Gespräch mit Reinhard Merkel (Strafrechtler und R
11:00–12:00
11:00– So. 07.11.2010 Evangelischer Gottesdienst zum Reformationssonntag
10:00–11:00
10:00– So. 07.11.2010 Klima – Denken und Handeln im Widerspruch
09:15–10:15
09:15– Sa. 06.11.2010 Die Architektin Zaha Hadid – Löwin unter Löwen
09:50–10:45
09:50– Sa. 06.11.2010 Klima – Denken und Handeln im Widerspruch
08:50–09:50
08:50– Mi. 03.11.2010 Die Architektin Zaha Hadid – Löwin unter Löwen
05:35–06:30
05:35– Mi. 03.11.2010 Klima – Denken und Handeln im Widerspruch
04:35–05:35
04:35– So. 31.10.2010 Klima – Denken und Handeln im Widerspruch
11:55–12:00
11:55– So. 31.10.2010 Kein Gott und keine Schöpfung – Judith Hardegger im Gespräch mit Richard Dawkins (Evolutionsbiologe
10:00–11:55
10:00– Sa. 30.10.2010 Gauguin in Tahiti und auf den Marquesas
10:00–10:55
10:00– Sa. 30.10.2010 Ein Global Player – Peter Brabeck – Roger de Weck im Gespräch mit Peter Brabeck (Verwaltungsratspräs
09:00–10:00
09:00– Mi. 27.10.2010 Gauguin in Tahiti und auf den Marquesas
05:30–06:30
05:30– Mi. 27.10.2010 Ein Global Player – Peter Brabeck – Roger de Weck im Gespräch mit Peter Brabeck (Verwaltungsratspräs
04:30–05:30
04:30– So. 24.10.2010 Gauguin in Tahiti und auf den Marquesas
12:00–13:00
12:00– So. 24.10.2010 Ein Global Player – Peter Brabeck – Roger de Weck im Gespräch mit Peter Brabeck (Verwaltungsratspräs
11:00–12:00
11:00– So. 24.10.2010 Wie weiter in Israel/Palästina – Judith Hardegger im Gespräch mit Moshe Zuckermann (israelischer His
10:30–11:00
10:30– So. 24.10.2010 Die Gottesfürchtigen auf dem Vormarsch – Reise in ein unbekanntes Israel
10:00–10:30
10:00– So. 24.10.2010 Deutsche Philosophen in Amerika – Der Philosoph Robert B. Pippin aus Chicago über Kant, Hegel und Ni
09:15–10:15
09:15– Sa. 23.10.2010 Hochburg der Sünden
09:45–10:45
09:45– Sa. 23.10.2010 Biodiversität – Sinnvoller Artenschutz oder Folklore?
08:50–09:45
08:50– Mi. 20.10.2010 Hochburg der Sünden
05:30–06:30
05:30– Mi. 20.10.2010 Biodiversität – Sinnvoller Artenschutz oder Folklore?
04:30–05:30
04:30– Mo. 18.10.2010 Hochburg der Sünden
03:25–04:25
03:25– So. 17.10.2010 Hochburg der Sünden
12:00–13:00
12:00– So. 17.10.2010 Biodiversität – Sinnvoller Artenschutz oder Folklore?
11:00–12:00
11:00– So. 17.10.2010 Nachgefragt
10:45–11:00
10:45– So. 17.10.2010 Römisch-katholischer Gottesdienst
10:00–10:45
10:00– Sa. 16.10.2010 Der Wolkensammler: Jean Odermatt – San Gottardo – Der Künstler und sein Berg
10:00–11:00
10:00– Sa. 16.10.2010 Elisabeth Badinter: Mann und Frau – einfach kompliziert – Norbert Bischofberger im Gespräch mit Elis
09:00–10:00
09:00– Mi. 13.10.2010 Der Wolkensammler: Jean Odermatt – San Gottardo – Der Künstler und sein Berg
05:25–06:30
05:25– Mi. 13.10.2010 Elisabeth Badinter: Mann und Frau – einfach kompliziert – Norbert Bischofberger im Gespräch mit Elis
04:30–05:25
04:30– Mo. 11.10.2010 Der Wolkensammler: Jean Odermatt – San Gottardo – Der Künstler und sein Berg
03:35–04:35
03:35– Mo. 11.10.2010 Elisabeth Badinter: Mann und Frau – einfach kompliziert – Norbert Bischofberger im Gespräch mit Elis
02:35–03:35
02:35– So. 10.10.2010 Der Wolkensammler: Jean Odermatt – San Gottardo – Der Künstler und sein Berg
12:00–13:00
12:00– So. 10.10.2010 Elisabeth Badinter: Mann und Frau – einfach kompliziert – Norbert Bischofberger im Gespräch mit Elis
11:00–12:00
11:00– So. 10.10.2010 Die Ehre meiner Eltern – Ein persönlicher Film von Benedikt Fischer
10:30–11:00
10:30– So. 10.10.2010 Männer in der Krise? – Judith Hardegger im Gespräch mit Richard Rohr
10:00–10:30
10:00– So. 10.10.2010 Sternstunden Geschichte – Schweizer Gemeinsinn – Schweizer Gegensätze
09:15–10:15
09:15– Sa. 09.10.2010 Muhai Tang
09:30–10:30
09:30– Sa. 09.10.2010 Deutsche Philosophen in Amerika – Der Philosoph Robert B. Pippin aus Chicago über Kant, Hegel und Ni
08:30–09:30
08:30– Fr. 08.10.2010 Dalai Lama: Mitgefühl statt Gier – Der XIV. Dalai Lama im Gespräch mit Nathalie Wappler
12:00–12:30
12:00– Mi. 06.10.2010 Muhai Tang
05:30–06:30
05:30– Mi. 06.10.2010 Deutsche Philosophen in Amerika – Der Philosoph Robert B. Pippin aus Chicago über Kant, Hegel und Ni
04:30–05:30
04:30– So. 03.10.2010 Muhai Tang
12:00–13:00
12:00– So. 03.10.2010 Deutsche Philosophen in Amerika – Der Philosoph Robert B. Pippin aus Chicago über Kant, Hegel und Ni
11:00–12:00
11:00– So. 03.10.2010 Evangelisch-reformierter Gottesdienst
10:00–11:00
10:00– Sa. 02.10.2010 Art Spiegelman, Comic-Zeichner
09:25–10:25
09:25– Sa. 02.10.2010 Sinnliche Philosophie – Zum 150. Todestag von Arthur Schopenhauer
08:35–09:25
08:35– Mi. 29.09.2010 Art Spiegelman, Comic-Zeichner
05:45–06:30
05:45– Mi. 29.09.2010 Sinnliche Philosophie – Zum 150. Todestag von Arthur Schopenhauer
04:45–05:45
04:45– Mo. 27.09.2010 Art Spiegelman, Comic-Zeichner
04:25–05:20
04:25– Mo. 27.09.2010 Sinnliche Philosophie – Zum 150. Todestag von Arthur Schopenhauer
03:25–04:25
03:25– So. 26.09.2010 Art Spiegelman, Comic-Zeichner
12:00–12:30
12:00– So. 26.09.2010 Sinnliche Philosophie – Zum 150. Todestag von Arthur Schopenhauer
11:00–12:00
11:00– So. 26.09.2010 Mutig gegen Marx und Mielke – Die Christen und das Ende der DDR
10:30–11:00
10:30– So. 26.09.2010 David Steindl-Rast: Mit dem Herzen hören – Norbert Bischofberger im Gespräch mit Benediktinermönch D
10:00–10:30
10:00– Sa. 25.09.2010 Olafur Eliasson – Licht – Raum – Zeit
10:00–11:00
10:00– Sa. 25.09.2010 Sternstunden Geschichte – Schweizer Gemeinsinn – Schweizer Gegensätze
09:05–10:00
09:05– Mi. 22.09.2010 Olafur Eliasson – Licht – Raum – Zeit
05:30–06:30
05:30– Mi. 22.09.2010 Sternstunden Geschichte – Schweizer Gemeinsinn – Schweizer Gegensätze
04:30–05:30
04:30– Mo. 20.09.2010 Sternstunden Geschichte – Schweizer Gemeinsinn – Schweizer Gegensätze
03:30–04:30
03:30– So. 19.09.2010 Olafur Eliasson – Licht – Raum – Zeit
12:00–13:00
12:00– So. 19.09.2010 Sternstunden Geschichte – Schweizer Gemeinsinn – Schweizer Gegensätze
11:00–12:00
11:00– So. 19.09.2010 Nachgefragt
10:45–11:00
10:45– So. 19.09.2010 Römisch-katholischer Gottesdienst zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag
10:00–10:45
10:00– Sa. 18.09.2010 Operation Homecoming – Soldaten schreiben über ihre Kriegserfahrungen
09:40–10:35
09:40– Sa. 18.09.2010 Sternstunden Geschichte – Schweizer Gemeinsinn – Schweizer Gegensätze
08:40–09:40
08:40– Mi. 15.09.2010 Operation Homecoming – Soldaten schreiben ihre Kriegserfahrungen nieder
05:30–06:30
05:30– Mi. 15.09.2010 Sternstunden Geschichte – Schweizer Gemeinsinn – Schweizer Gegensätze
04:35–05:30
04:35– Mo. 13.09.2010 Sternstunden Geschichte – Schweizer Gemeinsinn – Schweizer Gegensätze
03:20–04:20
03:20– So. 12.09.2010 Operation Homecoming – Soldaten schreiben ihre Kriegserfahrungen nieder
12:00–13:00
12:00– So. 12.09.2010 Sternstunden Geschichte – Schweizer Gemeinsinn – Schweizer Gegensätze
11:00–12:00
11:00– So. 12.09.2010 Die Nacht der Bestimmung
10:00–11:00
10:00– Sa. 11.09.2010 Bilderwut – Der Fotograf Oliviero Toscani – Die Arbeit des umstrittenen Benetton-Fotografen
10:00–10:55
10:00– Sa. 11.09.2010 Sternstunden Geschichte – Schweizer Gemeinsinn – Schweizer Gegensätze
08:55–10:00
08:55– Mi. 08.09.2010 Bilderwut – Der Fotograf Oliviero Toscani – Die Arbeit des umstrittenen Benetton-Fotografen
05:30–06:30
05:30– Mi. 08.09.2010 Sternstunden Geschichte – Schweizer Gemeinsinn – Schweizer Gegensätze
04:30–05:30
04:30– So. 05.09.2010 Bilderwut – Der Fotograf Oliviero Toscani – Die Arbeit des umstrittenen Benetton-Fotografen
12:00–13:00
12:00– So. 05.09.2010 Sternstunden Geschichte – Schweizer Gemeinsinn – Schweizer Gegensätze
11:00–12:00
11:00– So. 05.09.2010 Benedikts Kreuzzug – Alan Posener im Gespräch mit Judith Hardegger
10:30–11:00
10:30– So. 05.09.2010 Rebellen gegen Rom
10:00–10:30
10:00– Sa. 04.09.2010 Rosmarie Trockel – I don’t kehr
09:55–10:55
09:55– Sa. 04.09.2010 Sternstunden Geschichte – Schweizer Gemeinsinn – Schweizer Gegensätze
08:55–09:55
08:55– Mi. 01.09.2010 Rosmarie Trockel – I don’t kehr
05:30–06:30
05:30– Mi. 01.09.2010 Sternstunden Geschichte – Schweizer Gemeinsinn – Schweizer Gegensätze
04:30–05:30
04:30– So. 29.08.2010 Rosmarie Trockel – I don’t kehr
12:00–13:00
12:00– So. 29.08.2010 Sternstunden Geschichte – Schweizer Gemeinsinn – Schweizer Gegensätze
11:00–12:00
11:00– So. 29.08.2010 Trialog – Religion und Sexualität
10:00–11:00
10:00– So. 29.08.2010 Burnout – wenn die Seele streikt – Nathalie Wappler im Gespräch mit Miriam Meckel (Professorin für C
09:15–10:15
09:15– Sa. 28.08.2010 Schrumpfexemplar homo oeconomicus? – Der Quantenphysiker Hans-Peter plädiert für ein neues Menschenb
09:00–10:00
09:00– Mi. 25.08.2010 Ensemble Intercontemporain – Pierre Boulez: Gründer des Ensembles für zeitgenössische Musik
05:30–06:30
05:30– Mi. 25.08.2010 Schrumpfexemplar homo oeconomicus? – Der Quantenphysiker Hans-Peter plädiert für ein neues Menschenb
04:30–05:30
04:30– Mo. 23.08.2010 Schrumpfexemplar homo oeconomicus? – Der Quantenphysiker Hans-Peter plädiert für ein neues Menschenb
03:10–04:10
03:10– So. 22.08.2010 Schrumpfexemplar homo oeconomicus? – Der Quantenphysiker Hans-Peter plädiert für ein neues Menschenb
11:00–12:00
11:00– So. 22.08.2010 Theologie trifft Zoologie – Judith Hardegger im Gespräch mit Rainer Hagencord (Autor)
10:30–11:00
10:30– So. 22.08.2010 Tiere, Meditation und Gebet – Interreligiöser Alltag auf der Rigi
10:00–10:30
10:00– So. 22.08.2010 Wer sind wir und woher wissen wir das? – Vom Schwinden des kulturellen Gedächtnisses
09:15–10:15
09:15– Sa. 21.08.2010 Pipilotti Rist – The Colour of Your Socks – Ein Jahr unterwegs mit der Schweizer Künstlerin
10:00–10:55
10:00– Sa. 21.08.2010 Ganz oben – ganz unten – Roger de Weck im Gespräch mit Walter Schmid (Sozialexperte)
08:55–10:00
08:55– Mi. 18.08.2010 Pipilotti Rist – The Colour of Your Socks – Ein Jahr unterwegs mit der Schweizer Künstlerin
05:35–06:30
05:35– Mi. 18.08.2010 Ganz oben – ganz unten – Roger de Weck im Gespräch mit Walter Schmid (Sozialexperte)
04:30–05:35
04:30– Mo. 16.08.2010 Ganz oben – ganz unten – Roger de Weck im Gespräch mit Walter Schmid (Sozialexperte)
03:25–04:35
03:25– So. 15.08.2010 Pipilotti Rist – The Colour of Your Socks – Ein Jahr unterwegs mit der Schweizer Künstlerin
12:00–13:00
12:00– So. 15.08.2010 Ganz oben – ganz unten – Roger de Weck im Gespräch mit Walter Schmid (Sozialexperte)
11:00–12:00
11:00– So. 15.08.2010 Warum lässt Gott die Menschen leiden? – Norbert Bischofberger im Gespräch mit Perry Schmidt-Leukel (
10:00–11:00
10:00– Sa. 14.08.2010 Comic Books Go to War – Comics berichten vom Krieg
09:50–10:50
09:50– Sa. 14.08.2010 Steuerbetrug und Bankenboni – und wo bleibt die Ethik? – Norbert Bischofberger im Gespräch mit Ulric
08:50–09:50
08:50– Mi. 11.08.2010 Comic Books Go to War – Comics berichten vom Krieg
05:35–06:30
05:35– Mi. 11.08.2010 Steuerbetrug und Bankenboni – und wo bleibt die Ethik? – Norbert Bischofberger im Gespräch mit Ulric
04:35–05:35
04:35– So. 08.08.2010 Comic Books Go to War – Comics berichten vom Krieg
12:00–13:00
12:00– So. 08.08.2010 Steuerbetrug und Bankenboni – und wo bleibt die Ethik? – Norbert Bischofberger im Gespräch mit Ulric
11:00–12:00
11:00– So. 08.08.2010 War Jesu Tod ein Opfer?
10:00–11:00
10:00– Sa. 07.08.2010 From Somewhere to Nowhere – Wanderarbeiter in China – Unterwegs in China mit dem Schweizer Fotografe
09:50–10:45
09:50– Sa. 07.08.2010 Burnout – wenn die Seele streikt – Nathalie Wappler im Gespräch mit Miriam Meckel (Professorin für C
08:55–09:50
08:55– Mi. 04.08.2010 From Somewhere to Nowhere – Wanderarbeiter in China – Unterwegs in China mit dem Schweizer Fotografe
05:30–06:30
05:30– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine von 1994 bis 2014 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
früherspäter
Füge Sternstunden kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunden und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.