Sternstunde Musik Folge 174: Die Brandenburgischen Konzerte
Folge 174
Die Brandenburgischen Konzerte
Folge 174
Johann Sebastian Bach wurde 1717 als Hofkapellmeister an das Schloss Köthen berufen. In der Fürstenresidenz des Herzogtums Sachsen-Anhalt stand Bach sein eigenes Orchester zur Verfügung, das seine aktuellen Kompositionen sofort umsetzen konnte. Sechs Jahre lang blieb Bach in Köthen. Diese Jahre gelten als die produktivsten seines Lebens. Hier entstanden Werke wie «Das Wohltemperierte Klavier», die Französischen und Englischen Suiten und viele
Violine-Konzerte. Heute ist das restaurierte Schloss kultureller Mittelpunkt der Stadt Köthen und Zentrum der barocken Musikpflege. Der imposante Spiegelsaal des Schlosses ist die perfekte Kulisse für die Aufnahme der Brandenburgischen Konzerte. Gespielt werden sie vom Ensemble Collegium 1704. Das 2005 gegründete Ensemble hat sich auf die Interpretation von Barockmusik in historischer Aufführungspraxis spezialisiert. (Text: SRF)
Original-TV-PremiereFr. 15.04.2022SRF 1
Sendetermine
Fr. 15.04.2022
18:15–19:20
18:15–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge Sternstunde Musik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Musik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.