Steffens entdeckt … Folge 7: Amazonien: Grüne Lunge der Erde
Folge 7
7. Amazonien: Grüne Lunge der Erde
Folge 7 (45 Min.)
Der Amazonas ist der größte und mächtigste Strom der Erde. Nirgendwo sonst gibt es so viele und exotische Pflanzen- und Tierarten. Eine Fläche so groß wie Deutschland hat Brasilien am Amazonas unter Schutz gestellt. Ein solches Gebiet zu überwachen ist nahezu unmöglich. Eine, die es dennoch versucht, ist Giovanna Palazzi, die Managerin des Nationalparks Anavilhanas. Mit zwei Schnellboten und einer Handvoll Leute geht sie gegen Wilderer vor. Mit illegalem Fischen und Abholzen versuchen sie, für ihr Auskommen zu sorgen. Eine noch viel größere Bedrohung für den Regenwald wird aus dem Flugzeug sichtbar. Roberto Maldonado vom WWF zeigt, was passiert, wenn eine Straße in
den Urwald geschlagen wird. Erst wird das Holz rausgeholt, dann werden dort Rinder gehalten und zum Schluss kommt die Soja-Monokultur. „Dann ist alles platt“, sagt Maldonado. Um das zu verhindern, unterrichtet der WWF Kleinbauern am Amazonas, wie sie, ohne den Wald abzuholzen, mit nachhaltiger Landwirtschaft Geld verdienen können. Einer dieser neuen „Öko-Bauern“ ist Leao, der Schweine und Hühner hält, Gemüse anbaut und Amazonas-Bienen züchtet. Die Forscher haben gerade erst begonnen die Geheimnisse des tropischen Regenwaldes zu lüften. Es gibt einen Wettlauf zwischen denen, die den Wald zerstören, und denen, die ihn bewahren wollen. (Text: 3sat)