Stadt Land Kunst Folge 767: Pracht und Elend im Paris von Balzac / Las Médulas, Goldrausch in Spanien / Wien, Günthers köstliche Pflaumenbuchteln / Tijuana, Ehre wem Ehre gebührt
Folge 767
Pracht und Elend im Paris von Balzac / Las Médulas, Goldrausch in Spanien / Wien, Günthers köstliche Pflaumenbuchteln / Tijuana, Ehre wem Ehre gebührt
Folge 767 (45 Min.)
(1): Pracht und Elend im Paris von Balzac „Die menschliche Komödie“, Balzacs literarisches Monumentalwerk mit mehr als 90 Romanen und Novellen, wäre nicht denkbar ohne die typische Straßenkulisse des damaligen Paris, durch die Balzac seine Figuren flanieren lässt. Mit seinen Romanporträts der gehobenen Pariser Gesellschaft eroberte der ehrgeizige junge Schriftsteller aus Tours die französische Hauptstadt und machte sie zur komplexesten Figur seines Werkes. (2): Las Médulas, Goldrausch in Spanien Die beeindruckenden ockerfarbenen Schluchten der spanischen Region Kastilien und León ziehen seit Jahrhunderten Abenteuerlustige an. Doch die spektakuläre Gebirgslandschaft
Las Médulas wurde von Menschenhand geformt. Schon in der Antike gewannen die Römer hier Gold und veränderten das gesamte Gebiet durch den Bau von Straßen und Städten. (3): Wien, Günthers köstliche Pflaumenbuchteln In der österreichischen Hauptstadt verrät Günther das Familienrezept für seine köstlichen Buchteln, die er aus Hefeteig und Pflaumenmarmelade zaubert. (4): Tijuana, Ehre wem Ehre gebührt Das heute verrufene Tijuana im äußersten Nordwesten Mexikos ist die kalifornischste aller mexikanischen Städte. Im 20. Jahrhundert erfand hier ein Mann auf der Avenida Revolución ein köstliches Rezept, das die ganze Welt begeistern sollte. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereDi. 12.01.2021arteDeutsche Streaming-PremiereDi. 05.01.2021arte.tv