Stadt Land Kunst Folge 649: Elfenbeinküste: Marguerite Abouet und das Leben in Yop City / Kreta: Göttliche Oliven / Spanien: Die Jeanne d’Arc von A Coruña
Folge 649
Elfenbeinküste: Marguerite Abouet und das Leben in Yop City / Kreta: Göttliche Oliven / Spanien: Die Jeanne d’Arc von A Coruña
Folge 649 (38 Min.)
(1): Elfenbeinküste: Marguerite Abouet und das Leben in Yop City Abgelegene Dörfer im Buschland, geschäftiges Treiben in der Hauptstadt: Die Elfenbeinküste hat viele Gesichter! In Yopougon, einem Viertel von Abidjan, wurde die Comic-Autorin Marguerite Abouet geboren, die heute in Frankreich lebt. Die Erinnerung an ihre Heimat und die Verbundenheit zu den Frauen, den Farben und Klängen des Viertels, in dem sie aufwuchs, inspirierte sie zu ihrem Bestseller „Aya, Leben in Yop City“. (2): Kreta: Göttliche Oliven Auf den hügeligen und steinigen Böden Kretas wachsen Olivenbäume, so weit das Auge reicht. Die Olive gilt auf der Insel als „göttliche Frucht“ und wird
bereits seit Jahrtausenden geerntet. Das kretische Olivenöl ist sehr gefragt und hat den Ruf, eines der besten weltweit zu sein. Im Laufe der Geschichte verhalf die kostbare Flüssigkeit den verschiedenen Zivilisationen, die die Insel bevölkerten, zu Wohlstand und prägte die Lebensweise der Kreter dauerhaft. (3): Spanien: Die Jeanne d’Arc von A Coruña A Coruña an der Nordwestspitze Spaniens ist einer der größten Fischereihäfen der Atlantikküste. Im 16. Jahrhundert hatten es die Engländer auf die Stadt abgesehen und dachten, sie könnten sie in ein paar Tagen erobern. Doch sie ahnten nicht, dass die Einwohner eine starke Kämpferin in ihren Reihen zählten … (Text: arte)