Stadt Land Kunst Folge 566: Nürnberg: Eine Stadt wie Dürer / Tulou: Wohngemeinschaft auf Chinesisch / Cannes: Eine heilsame Epidemie
Folge 566
Nürnberg: Eine Stadt wie Dürer / Tulou: Wohngemeinschaft auf Chinesisch / Cannes: Eine heilsame Epidemie
Folge 566 (38 Min.)
(1): Nürnberg: Eine Stadt wie Dürer In Nürnberg kreuzten sich Ende des 15. Jahrhunderts Europas große Handelsstraßen, der kulturelle, wissenschaftliche und künstlerische Austausch florierte. In diesem Klima konnte ein Genius der westlichen Kunst wie Albrecht Dürer aufblühen. Er schöpfte seine Inspiration aus den Veränderungen, die seine Stadt erlebte, und überhöhte die Wirklichkeit in seinen Gemälden, Zeichnungen und Stichen. (2): Tulou: Wohngemeinschaft auf Chinesisch Im Südosten Chinas erheben sich inmitten von Reisfeldern, Tee- und Tabakplantagen riesige, kreisrunde Gebäude: die Tulou. Die kollektiven Wohnhäuser
sind typisch für die ländliche Provinz Fujian. Sie dienten der Verteidigung und wurden ab dem Mittelalter von der Volksgruppe der Hakka erbaut. Dank der Tulou haben Kultur und Rituale der Hakka die Jahrhunderte überdauert. (3): Cannes: Eine heilsame Epidemie Mittelmeerblick, schattige Plätze, verwinkelte Gässchen: Das Viertel Le Suquet verkörpert den Charme von Cannes. Anfang des 19. Jahrhunderts war die südfranzösische Stadt noch ein verschlafenes Fischerdorf – bis eine Epidemie einen britischen Lord auf dem Weg nach Italien zum Umkehren zwang. Er ließ sich in Le Suquet nieder und veränderte Cannes für immer … (Text: arte)