Stadt Land Kunst Folge 55: Das Peking des letzten Kaisers / Der Kaiserkanal, die andere Chinesische Mauer / Die Chinesische Mauer – Ein Bauwerk mit Bestand
Folge 55
Das Peking des letzten Kaisers / Der Kaiserkanal, die andere Chinesische Mauer / Die Chinesische Mauer – Ein Bauwerk mit Bestand
Folge 55 (38 Min.)
(1): Das Peking des letzten Kaisers Die Verbotene Stadt ist die legendäre Residenz der chinesischen Kaiser. Jahrhundertelang war Besuchern der Zutritt verwehrt. Bernardo Bertolucci machte sie 1987 zum Schauplatz seines Monumentalfilms „Der letzte Kaiser“. Er war der erste ausländische Filmemacher, der die beinahe endlose Abfolge quadratischer Höfe und majestätischer Pforten filmen durfte. Der Regisseur erzählte die Geschichte von Puyi, dem letzten Kaiser von China, der nach der kommunistischen Machtergreifung 1949 ein Leben als Gärtner im botanischen Garten der Hauptstadt fristete. Schon der Filmtitel verheißt das Ende einer Ära. (2): Der Kaiserkanal, die andere Chinesische Mauer Der Kaiserkanal in China erstreckt sich über mehr als
1.700 Kilometer. Der Bau dieser gigantischen Wasserstraße wurde schon vor 2.500 Jahren begonnen, erforderte Millionen Arbeitskräfte und veränderte die Landschaften im Osten des Landes nachhaltig. Zwischen Hangzhou und Peking diente der imposante Kanal als Verbindung zwischen den verschiedenen Provinzen des Reichs der Mitte und verhalf den anliegenden Städten zu wirtschaftlichem Aufschwung. (3): Die Chinesische Mauer – Ein Bauwerk mit Bestand Die Chinesische Mauer ist das längste Monument der Welt. Jahr um Jahr laufen eine Millionen Touristen darüber. Das riesige Bauwerk hat über mehrere Jahrhunderte hinweg die Grenzen des chinesischen Kaiserreichs geschützt. Was ist das Geheimnis dieser durch und durch soliden Konstruktion? (Text: arte)